Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

1. Fachkonferenz Kinder- und Jugendbibliotheken

Am Wochenende fand die 1. Fachkonferenz Kinder- und Jugendbibliotheken statt. In Jugendbibliothek 21 wird darüber berichtet.

Am Wochenende fand die 1. Fachkonferenz Kinder- und Jugendbibliotheken statt. In Jugendbibliothek 21 wird darüber berichtet.

BOBCATSSS 2014

Heute beginnt die BOBCATSSS-Konferenz in Barcelona. Mit den Zeichen auf Twitter geht man üppig um, denn der hashtag ist #bobcatsss2014. Aber das macht nichts, denn der offizielle Account @bobcatsss_2014 wie auch andere benutzen keinen hashtag …


Heute beginnt die BOBCATSSS-Konferenz in Barcelona. Mit den Zeichen auf Twitter geht man üppig um, denn der hashtag ist #bobcatsss2014. Aber das macht nichts, denn der offizielle Account @bobcatsss_2014 wie auch andere benutzen keinen hashtag …

Die Satellitenkonferenzen der IFLA-Konferenz von 2014

Vom Wissensmanagement über eBooks bis hin zum IFLACamp ist in 24 Konferenzen zwischen Turin, Paris, Genf und Limerick alles dabei. Auf der Kongress-Webseite finden Sie die Satellitenkonferenzen aufgelistet.

Vom Wissensmanagement über eBooks bis hin zum IFLACamp ist in 24 Konferenzen zwischen Turin, Paris, Genf und Limerick alles dabei. Auf der Kongress-Webseite finden Sie die Satellitenkonferenzen aufgelistet.

OER-Konferenz 2013

Freie Bildungsmaterialien in Deutschland – OER-Konferenz 2013 heute und morgen in Berlin: Hier das Programm und hier die reichhaltigen Tweets. Teile des Programms werden auf werkstatt.bpb.de gestreamt!

Freie Bildungsmaterialien in Deutschland – OER-Konferenz 2013 heute und morgen in Berlin: Hier das Programm und hier die reichhaltigen Tweets. Teile des Programms werden auf werkstatt.bpb.de gestreamt!

IFLA-Tagung in Singapur

Heute fangen bereits die Satelliten-Konferenzen und IFLA-Camps an und auf Twitter ist unter dem hashtag #wlic2013 schon schön ‘was los, hier ein Beispiel, preparing #iflacamp @smulibraries today. the area for plenary sessions already looks very good! http://t.co/hRM24VmdZK #wlic2013 — New Professionals (@npsig) August 14, 2013 während die Konferenz ganz offiziell erst in drei Tagen beginnt. … „IFLA-Tagung in Singapur“ weiterlesen

Heute fangen bereits die Satelliten-Konferenzen und IFLA-Camps an und auf Twitter ist unter dem hashtag #wlic2013 schon schön ‘was los, hier ein Beispiel,

während die Konferenz ganz offiziell erst in drei Tagen beginnt. Das IFLA Express-Team und das IFLA-Nationalkomitee haben sich etwas Neues einfallen lassen und beliefern während der Konferenz die eigene Seite und diverse Blogs von Bibliotheksverbänden mit aktuellen Meldungen. Der BIB wird diese auch übernehmen und auf einer eigenen Seite darstellen, daneben aber eigene Einträge generieren. Hier sind bereits Neuigkeiten zu finden, die übrigens auch auf der BIB-Seite auf Facebook verbreitet werden, falls jemand das lieber dort zur Kenntnis nehmen oder die Einträge “teilen” möchte. – Nächstes Jahr findet der IFLA-Weltkongress übrigens in Lyon statt, – es gibt schon eine Homepage dafür und sogar einen Twitter-Hashtag, vorbildlich! Wer sich überlegt, dort teilzunehmen, kann hier anhand der Nachrichten aus Singapur abschätzen, ob das nicht lohnend wäre!

[Disclaimer: Ich bin Betreuer der BIB-Seite]

#IFLA conference papers library

Die IFLA hat ein Repository eingerichtet, in welchem als erstes die Konferenzpapers der bevorstehenden Konferenz in Singapur eingearbeitet werden. Das Repositorium enthält zuerst einmal vor allem die nach Datum und Sessions geordnet die eingereichten Unterlagen für die Tagung. [via information literacy blog]

IFLA Library Die IFLA hat ein Repository eingerichtet, in welchem als erstes die Konferenzpapers der bevorstehenden Konferenz in Singapur eingearbeitet werden. Das Repositorium enthält zuerst einmal vor allem die nach Datum und Sessions geordnet die eingereichten Unterlagen für die Tagung. [via information literacy blog]

#ala13

Noch ein Monat, dann findet in Chicago die diesjährige ALA-Konferenz statt. Die Konferenzhomepage ist sehr reichhaltig bestückt und auf Twitter ist bereits jetzt schon Betrieb unter #ala13.


Noch ein Monat, dann findet in Chicago die diesjährige ALA-Konferenz statt. Die Konferenzhomepage ist sehr reichhaltig bestückt und auf Twitter ist bereits jetzt schon Betrieb unter #ala13.

ISI 2013

Derzeit findet das 13. International Symposium on Information Science in Potsdam statt. Und es wird fleißig mit dem Hashtag #isi2013 getwittert, Dankeschön!

Derzeit findet das 13. International Symposium on Information Science in Potsdam statt. Und es wird fleißig mit dem Hashtag #isi2013 getwittert, Dankeschön!

LIBER-Tagung 2013 in München

<![CDATA[Von 26. bis 28. Juni 2013 wird die Bayerische Staatsbibliothek in München die 42. Konferenz der Ligue des Bibliothèques Européennes de Recherche (LIBER) ausrichten. Die Tagung steht unter dem Motto „Research Information Infrastructures and the Future Role of Libraries“ Der "Call for Papers" läuft noch bis 31. Januar 2013. Tagungsort ist das Kardinal Wendel Haus … „LIBER-Tagung 2013 in München“ weiterlesen

<![CDATA[Von 26. bis 28. Juni 2013 wird die Bayerische Staatsbibliothek in München die 42. Konferenz der Ligue des Bibliothèques Européennes de Recherche (LIBER) ausrichten. Die Tagung steht unter dem Motto „Research Information Infrastructures and the Future Role of Libraries“
Der "Call for Papers" läuft noch bis 31. Januar 2013.
Tagungsort ist das Kardinal Wendel Haus direkt am Englischen Garten in München. Das detaillierte Programm der Konferenz wird im Frühjahr 2013 veröffentlicht. Die Teilnahme ist kostenpflichtig, die Teilnehmerzahl limitiert.
Die Registrierung und Anmeldung für die Tagung beginnt am 15. Februar 2013. Nähere Informationen sind zu finden unter: www.liber2013.de.
Über die Bayerische Staatsbibliothek:
Die Bayerische Staatsbibliothek, gegründet 1558 durch Herzog Albrecht V., genießt als internationale Forschungsbibliothek Weltrang. Gemeinsam mit anderen Bibliotheken bildet sie die virtuelle Nationalbibliothek Deutschlands. Mit knapp 10 Millionen Bänden, rund 60.000 laufenden Zeitschriften in gedruckter und elektronischer Form und an die 94.000 Handschriften gehört die Bibliothek zu den bedeutendsten Wissenszentren der Welt.
Ansprechpartner:
Manuela Schmitt
Bayerische Staatsbibliothek
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ludwigstr. 16, 80539 München
Tel.: +49 (0)89/28 638 2887
E-Mail: liber2013@bsb-muenchen.de]]>

Konferenz Campus Innovation in HH

<![CDATA[Eine für Hochschulbibliotheken hochinteressante Konferenz findet heute und morgen in Hamburg statt: Campus Innovation. Sie handelt vor allem von eLearning. Der Twitter-Hashtag ist #ci12]]>

<![CDATA[Eine für Hochschulbibliotheken hochinteressante Konferenz findet heute und morgen in Hamburg statt: Campus Innovation. Sie handelt vor allem von eLearning. Der Twitter-Hashtag ist #ci12]]>

2. DGI-Praxistage in Frankfurt am Main

<![CDATA[Das Thema ist „Faktor „i“ – Strategischer Umgang mit Informationen in Unternehmen“. Sie finden das Programm der Tagung auf der DGI-Homepage. Die DGI tritt zum Ende des Jahres aus dem Dachverband Bibliothek & Information Deutschland (BID) aus.]]>

<![CDATA[Das Thema ist „Faktor „i“ – Strategischer Umgang mit Informationen in Unternehmen“. Sie finden das Programm der Tagung auf der DGI-Homepage.
Die DGI tritt zum Ende des Jahres aus dem Dachverband Bibliothek & Information Deutschland (BID) aus.]]>

Vernetztes Wissen – Daten, Menschen, Systeme

<![CDATA[WissKom2012 vom 5. bis 7. November 2012 in Jülich Vernetztes Wissen – Daten, Menschen, Systeme 6. Konferenz der Zentralbibliothek des Forschungszentrums Jülich 5.-7. November 2012 Auditorium der Zentralbibliothek im Forschungszentrum Jülich Weitere Informationen finden Sie auf der Konferenzhomepage. Der Twitter-Hashtag ist #Wisskomm12. Der Konferenzband ist bereits online mit open access verfügbar: Vernetztes Wissen – Daten, … „Vernetztes Wissen – Daten, Menschen, Systeme“ weiterlesen

<![CDATA[WissKom2012 vom 5. bis 7. November 2012 in Jülich
Vernetztes Wissen – Daten, Menschen, Systeme
6. Konferenz der Zentralbibliothek des Forschungszentrums Jülich
5.-7. November 2012
Auditorium der Zentralbibliothek im Forschungszentrum Jülich
Weitere Informationen finden Sie auf der Konferenzhomepage.
Der Twitter-Hashtag ist #Wisskomm12.
Der Konferenzband ist bereits online mit open access verfügbar:
Vernetztes Wissen – Daten, Menschen, Systeme ; [6. Konferenz der Zentralbibliothek Forschungszentrum Jülich. 5. – 7. November 2012 – Proceedingsband] / Hrsg.: Bernhard Mittermaier. – Jülich : Forschungszentrum Jülich, 2012. – 379 S. : graph. Darst. (Reihe Bibliothek / Library 21) 978-3-89336-821-1 – http://juwel.fz-juelich.de:8080/dspace/handle/2128/4699
 ]]>

"WissensWert – Wert des Wissens"

<![CDATA[Die ODOK ist die gemeinsame Tagung der VÖB (Vereinigung österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare) und der ÖGDI (Österreichische Gesellschaft für Dokumentation und Information). Sie findet derzeit (12.-14. September 2012) in Wels statt. Informationen gibt die Konferenzhomepage und Neuigkeiten gibt Twitter.]]>

<![CDATA[Die ODOK ist die gemeinsame Tagung der VÖB (Vereinigung österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare) und der ÖGDI (Österreichische Gesellschaft für Dokumentation und Information). Sie findet derzeit (12.-14. September 2012) in Wels statt. Informationen gibt die Konferenzhomepage und Neuigkeiten gibt Twitter.]]>