Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

23 Things: digitale Kompetenzen

A decade later, the 23 Things program is till going strong. https://t.co/i6W0VuwcAD — HeleneBlowers (@hblowers) October 3, 2018 Join our 2018/19 season of #23Things for #DigitalKnowledge! Open to anyone, anytime!https://t.co/TPSbzOznfV pic.twitter.com/tYAm5LMLHX — EdUni23Things (@EdUni23Things) October 3, 2018

digital skills shortage

How libraries can help address the digital skills shortage http://t.co/89ZNbW7cYK http://t.co/w1vjfOH7wh @codingweek — CILIP (@CILIPinfo) June 15, 2015

Heutzutage erforderliche Kompetenzen

With ever-increasing economic, social, and educational demands, libraries have experienced dramatic changes in community needs and the tools available to serve those needs. Was man heute in den verschiedenen Arbeitsbereichen der Bibliothek wissen sollte, fasst auf 87 Seiten der Competency Index for the Library Field zusammen…

With ever-increasing economic, social, and educational demands, libraries have experienced dramatic changes in community needs and the tools available to serve those needs.

Was man heute in den verschiedenen Arbeitsbereichen der Bibliothek wissen sollte, fasst auf 87 Seiten der Competency Index for the Library Field zusammen…

kompetenznachweiskultur.de

Die Webseite arbeitet mit Frames und einer Laufschrift, aber hier geht es ja um den Kompetenznachweis Kultur und nicht um die Kompetenznachweiskultur oder den Kompetenznachweis Webseiten erstellen…

Die Webseite arbeitet mit Frames und einer Laufschrift, aber hier geht es ja um den Kompetenznachweis Kultur und nicht um die Kompetenznachweiskultur oder den Kompetenznachweis Webseiten erstellen

Keynote von Howard Rheingold

Integral video coverage of the keynote that Howard Rheingold presented on April 2nd 2013 at Utrecht University. The keynote was part of a special event focusing on Howard Rheingold’s ideas on media literacy and his book Net Smart, organized by Mediawijzer.net (the Dutch media literacy network), together with the research program Cultures & Identities and … „Keynote von Howard Rheingold“ weiterlesen

Integral video coverage of the keynote that Howard Rheingold presented on April 2nd 2013 at Utrecht University. The keynote was part of a special event focusing on Howard Rheingold’s ideas on media literacy and his book Net Smart, organized by Mediawijzer.net (the Dutch media literacy network), together with the research program Cultures & Identities and the Master New Media & Digital Culture of Utrecht University.

Der Vortrag folgt der Struktur des Buches Net smart.

Gute Schulbibliothekarinnen in Ellwangen

Zwei Gymnasien bekommen Zuschüsse zur Ganztagsbetreuung und setzen sie jeweils für Schulbibliothekarinnen ein. Im einen Gymnasium wird die Schulbibliothek stark genutzt und die Bibliothekarin ist eine wichtige Ansprechpartnerin für die Schüler. Am anderen Gymnasium leistet die Kollegin ein Stück weit Schulsozalarbeit. [via Schwäbische Post]

Zwei Gymnasien bekommen Zuschüsse zur Ganztagsbetreuung und setzen sie jeweils für Schulbibliothekarinnen ein. Im einen Gymnasium wird die Schulbibliothek stark genutzt und die Bibliothekarin ist eine wichtige Ansprechpartnerin für die Schüler. Am anderen Gymnasium leistet die Kollegin ein Stück weit Schulsozalarbeit. [via Schwäbische Post]

Wer hat die Schulbibliothekskompetenz?

Günter K. Schlamp freut sich auf Basedow1764’s darüber, dass der dbv endlich wieder so weit ist, wie er 1987 war: Gudrun Heute-Bluhm, neue dbv-Präsidentin, hat anläßlich der Pressekonferenz zum Start der Allianz für Bildung am 22.2.2011 gesagt: “Die kommunalen Bibliotheken werden ihre Kooperationen mit Schulen und Kindertagesstätten ausbauen, Lesepatenschaften fördern und sich für eine flächendeckende … „Wer hat die Schulbibliothekskompetenz?“ weiterlesen

Günter K. Schlamp freut sich auf Basedow1764’s darüber, dass der dbv endlich wieder so weit ist, wie er 1987 war: Gudrun Heute-Bluhm, neue dbv-Präsidentin, hat anläßlich der Pressekonferenz zum Start der Allianz für Bildung am 22.2.2011 gesagt:

“Die kommunalen Bibliotheken werden ihre Kooperationen mit Schulen und Kindertagesstätten ausbauen, Lesepatenschaften fördern und sich für eine flächendeckende Ausstattung der Schulen mit Schulbibliotheken einsetzen.”

Günter Schlamp sorgt sich jetzt, ob diese Botschaft auch weiter unten ankommt und ob die Expertinnen und Experten der Schulbibliothekskompetenz auch gehört werden. Nein, nicht die Bibliothekarinnen und Bibliothekare der Öffentlichen Bibliotheken! Diejenigen, die bisher schon die Arbeit vor Ort gemacht haben.