Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

"Wie viel Bibliothek will sich die Stadt noch leisten?"

<![CDATA[Kommunen und Sparen und Bibliotheken: Bildungsklick.de hat den aktuellen Vorschlag aus dem zehnten “Themendienst” von “Treffpunkt Bibliothek” übernommen. Das Zitat im Titel stammt vom Essener Bibliotheksleiter, Klaus Böttger.]]>

<![CDATA[Kommunen und Sparen und Bibliotheken: Bildungsklick.de hat den aktuellen Vorschlag aus dem zehnten “Themendienst” von “Treffpunkt Bibliothek” übernommen.
Das Zitat im Titel stammt vom Essener Bibliotheksleiter, Klaus Böttger.]]>

Die armen Kommunen

Und in zahlreichen Städten müssen Bibliotheken, Theater oder Bäder schließen, vom Zustand vieler Schulen ganz zu schweigen. [via Saarbrücker Zeitung]

Und in zahlreichen Städten müssen Bibliotheken, Theater oder Bäder schließen, vom Zustand vieler Schulen ganz zu schweigen.

[via Saarbrücker Zeitung]

Plädoyer für ein Bibliotheksgesetz in Sachsen-Anhalt

<![CDATA[Undine Kurth, Vorsitzende des Landesbeirats des Bibliotheksverbandes, gab der Volksstimme ein Interview zu Fragen, wie sehr die Zahl der Bibliotheken in Sachsen-Anhalt zurückgegangen ist, wie sehr auch die Etats gesunken sind. Sie fordert vor diesem Hintergrund ein Bibliotheksgesetz, in dem Bibliotheken statt einer freiwilligen Leistung zu einer Pflichtleistung für die Kommunen werden sollen.]]>

<![CDATA[Undine Kurth, Vorsitzende des Landesbeirats des Bibliotheksverbandes, gab der Volksstimme ein Interview zu Fragen, wie sehr die Zahl der Bibliotheken in Sachsen-Anhalt zurückgegangen ist, wie sehr auch die Etats gesunken sind. Sie fordert vor diesem Hintergrund ein Bibliotheksgesetz, in dem Bibliotheken statt einer freiwilligen Leistung zu einer Pflichtleistung für die Kommunen werden sollen.]]>

Lieber Bibliotheken finanzieren statt Sparkassen?

Im managermagazin steht ein Bericht über den Präsidenten des Verbandes privater Banken und seine Ansichten (sie sind dementsprechend). Jedenfalls ist ein netter Passus drin, den das Magazin denn auch gleich mit “rhetorisch” einleitet: Er fragt, ob denn die öffentliche Hand weiter Eigenkapital, welches sich nicht recht rentiere, in den Sparkassen binden wolle, wo man doch … „Lieber Bibliotheken finanzieren statt Sparkassen?“ weiterlesen

Im managermagazin steht ein Bericht über den Präsidenten des Verbandes privater Banken und seine Ansichten (sie sind dementsprechend). Jedenfalls ist ein netter Passus drin, den das Magazin denn auch gleich mit “rhetorisch” einleitet: Er fragt, ob denn die öffentliche Hand weiter Eigenkapital, welches sich nicht recht rentiere, in den Sparkassen binden wolle, wo man doch reihenweise Kindergärten und Bibliotheken schliessen müsse. Nett, dass Bibliotheken jetzt schon als Spielmaterial für die Privatisierungsdebatte dienen sollen.