Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Bibliothek auf welcher Ebene der Trägerschaft?

Im Salzlandkreis wird versucht, die “freiwiliigen Aufgaben” neu zu verorten und so steht offen, ob die Kreisbibliothek (in Aschersleben) eine Bibliothek mit kommunalem Zuschuss, eine kommunale Biblitohek mit Kreiszuschuss oder gar eine Bibliothek in Trägerschaft eines Vereines mit kommunalen und Kreiszuschüssen wird. Wenn letzteres nicht möglich ist, wird eventuell das Museum geschlossen … [via Mitteldeutsche … „Bibliothek auf welcher Ebene der Trägerschaft?“ weiterlesen

Im Salzlandkreis wird versucht, die “freiwiliigen Aufgaben” neu zu verorten und so steht offen, ob die Kreisbibliothek (in Aschersleben) eine Bibliothek mit kommunalem Zuschuss, eine kommunale Biblitohek mit Kreiszuschuss oder gar eine Bibliothek in Trägerschaft eines Vereines mit kommunalen und Kreiszuschüssen wird. Wenn letzteres nicht möglich ist, wird eventuell das Museum geschlossen … [via Mitteldeutsche Zeitung]

Osnabrück macht vier Stadtteilbibliotheken zu

Ein neues Konzept wird aber noch diskutiert. Der Bücherbus soll die Versorgung der Stadtteile übernehmen. Ausserdem soll die Zentrale ihre Dienstleistungen erweitern. [via Neue Osnabrücker Zeitung]

Ein neues Konzept wird aber noch diskutiert. Der Bücherbus soll die Versorgung der Stadtteile übernehmen. Ausserdem soll die Zentrale ihre Dienstleistungen erweitern. [via Neue Osnabrücker Zeitung]

Sonntagsöffnung in Düsseldorf?

CDU und FDP sind dafür (“familienfreundlich”, “haben sehr engagiertes Personal”), die SPD dagegen (“unnötig”). [via Die Welt]

CDU und FDP sind dafür (“familienfreundlich”, “haben sehr engagiertes Personal”), die SPD dagegen (“unnötig”). [via Die Welt]

Diskussion um Kunden-Center als Ausweichmöglichkeit

In Oberhausen wird diskutiert, ob beim Umbau des Bert-Brecht-Hauses, in dem die Zentrale der Stadtbibliothek untergebracht ist, ein Kunden-Center in unmittelbarer Nachbarschaft einrichten kann, in dem zumindest Zeitschriften und eine Bestellmöglichkeit angeboten werden könnte. [via Der Westen und Der Westen]

In Oberhausen wird diskutiert, ob beim Umbau des Bert-Brecht-Hauses, in dem die Zentrale der Stadtbibliothek untergebracht ist, ein Kunden-Center in unmittelbarer Nachbarschaft einrichten kann, in dem zumindest Zeitschriften und eine Bestellmöglichkeit angeboten werden könnte. [via Der Westen und Der Westen]

Schulbibliothek einrichten oder Zentralbibliothek stärken?

<![CDATA[Ob in einem Schulzentrum mit 2.000 Schülern eine eigene Schulbibliothek eingerichtet werden soll oder die bereits bestehende Bücherei ausgebaut werden soll, darüber sind Freie Wähler und CDU geteilter Meinung. Der Büchereileiter ist für die Einrichtung einer Schulbibliothek, sieht aber auch die großen Investitionen, die hierfür notwendig sind. Der detaiilierte Vorschlag der Freien Wähler ist in … „Schulbibliothek einrichten oder Zentralbibliothek stärken?“ weiterlesen

<![CDATA[Ob in einem Schulzentrum mit 2.000 Schülern eine eigene Schulbibliothek eingerichtet werden soll oder die bereits bestehende Bücherei ausgebaut werden soll, darüber sind Freie Wähler und CDU geteilter Meinung. Der Büchereileiter ist für die Einrichtung einer Schulbibliothek, sieht aber auch die großen Investitionen, die hierfür notwendig sind. Der detaiilierte Vorschlag der Freien Wähler ist in der Ahlener Zeitung dokumtiert, die Replik der CDU in der Borkener Zeitung.]]>

Es kommen zwei Drittel aus dem Umland in die Stadtbibliothek

<![CDATA[In Cham kommen die meisten Nutzer der erfolgreichen Bücherei in der Kreisstadt kommen aus dem Umland. Zwei Drittel der Leser der Stadtbücherei kommen nicht aus der Stadt Cham. Der Artikel in der Mittelbayerischen Zeitung zeigt die kommunalpolitische Brisanz und listet die relevanten Argumente auf. “Belastung” der Stadtbibliothek, die faktische eine Kreisbibliothek sei contra dem Argument, … „Es kommen zwei Drittel aus dem Umland in die Stadtbibliothek“ weiterlesen

<![CDATA[In Cham kommen die meisten Nutzer der erfolgreichen Bücherei in der Kreisstadt kommen aus dem Umland. Zwei Drittel der Leser der Stadtbücherei kommen nicht aus der Stadt Cham. Der Artikel in der Mittelbayerischen Zeitung zeigt die kommunalpolitische Brisanz und listet die relevanten Argumente auf. “Belastung” der Stadtbibliothek, die faktische eine Kreisbibliothek sei contra dem Argument, die Besucher aus dem Umland ließen ja schließlich auch Geld in der Stadt …]]>

Infrastrukturprobleme bei der Stadtplanung

<![CDATA[Gera-Bieblach wird kleiner – die Infrastruktur muss darauf reagieren. Mit zur Infrastruktur gehört die Standortfrage der Stadtteilbibliothek. [via Thüringer Landeszeitung]]]>

<![CDATA[Gera-Bieblach wird kleiner – die Infrastruktur muss darauf reagieren. Mit zur Infrastruktur gehört die Standortfrage der Stadtteilbibliothek. [via Thüringer Landeszeitung]]]>

Bibliotheksneubau als kultureller Beginn für das Stuttgart der Zukunft

<![CDATA[In der Printausgabe der Stuttgarter Zeitung kommt alljährlich eine Seite, auf welcher Redaktionsmitglieder der Kultur-Redaktion und im Kulturbereich Tätige Rückblick auf das vergangene Jahr halten. Es ist immer derselbe Fragenkatalog: Mein spannendstes Kulturerlebnis / Und das langweiligste? / Die gröÃ?te Kulturüberraschung? / Und das gröÃ?te Ã?rgernis? / Mein Kulturmensch 2008. Unter anderen ist auch die … „Bibliotheksneubau als kultureller Beginn für das Stuttgart der Zukunft“ weiterlesen

<![CDATA[In der Printausgabe der Stuttgarter Zeitung kommt alljährlich eine Seite, auf welcher Redaktionsmitglieder der Kultur-Redaktion und im Kulturbereich Tätige Rückblick auf das vergangene Jahr halten. Es ist immer derselbe Fragenkatalog: Mein spannendstes Kulturerlebnis / Und das langweiligste? / Die gröÃ?te Kulturüberraschung? / Und das gröÃ?te Ã?rgernis? / Mein Kulturmensch 2008. Unter anderen ist auch die neue Leiterin des Kulturamtes Stuttgart, Frau Susanne Laugwitz-Aulbach mit ihren Antworten aufgeführt. Beim spannendsten Kulturerlebnis führt sie den Spatenstich für die “Bibliothek des 21. Jahrhunderts” als kulturellen Beginn für das Stuttgart der Zukunft an (sprich: Die neue Zentralbibliothek ist das erste Bauwerk, das im Rahmen von “Stuttgart 21” errichtet wird. “Stuttgart 21” ist die Bezeichnung für den Neubau des Hauptbahnhofes und die Neuordnung der gewonnenen Flächen); beim gröÃ?ten Ã?rgernis führt sie an, dass es jedes Jahr dasselbe sei, dass die Kultur nicht im Grundgesetz verankert werde.]]>

PR-Kampagne für die Aachener Stadtbibliothek

Die Aachener Stadtbibliothek soll eine Image-Kampagne für 16.000 Euro (zur Hälfte aus Landesmittel) starten, um wieder mehr Nutzung zu stimulieren. Die Kommunalpolitiker (wenn ich es richtig lese: die Mitglieder des Kulturausschusses) waren selbstkritisch, man habe einerseits Gebühren erhoben und andererseits den Medienetat gesenkt, was wohl zu einem Rückgang der Nutzung geführt habe. [via Aachener Zeitung]

Die Aachener Stadtbibliothek soll eine Image-Kampagne für 16.000 Euro (zur Hälfte aus Landesmittel) starten, um wieder mehr Nutzung zu stimulieren. Die Kommunalpolitiker (wenn ich es richtig lese: die Mitglieder des Kulturausschusses) waren selbstkritisch, man habe einerseits Gebühren erhoben und andererseits den Medienetat gesenkt, was wohl zu einem Rückgang der Nutzung geführt habe. [via Aachener Zeitung]

Bücherbus in Esslingen

Die EÃ?linger Zeitung berichtet über den Kollegen Koch und dessen altersschwachen Bücherbus, aber eine neue Fahrbücherei lässt auf sich warten …

Die EÃ?linger Zeitung berichtet über den Kollegen Koch und dessen altersschwachen Bücherbus, aber eine neue Fahrbücherei lässt auf sich warten …