Eine KÖB wird 100 Jahre alt. [via nw-news]
Jubiläum in Salzkotten-Upsrpunge
Eine KÖB wird 100 Jahre alt. [via nw-news]
Der kurioese Bibliotheksbote worinnen zu finden sind allerley newe Zeitungen
Eine KÖB wird 100 Jahre alt. [via nw-news]
Eine KÖB wird 100 Jahre alt. [via nw-news]
In Kriegshaber wird Ende Oktober die neue Zweigstelle eröffnet. Die Augsburger Allgemeine gibt schon einmal einen Einblick in das neue Gebäude. Die Zweigstelle entsteht in Kooperation mit Pfarrbibliotheken.
In Kriegshaber wird Ende Oktober die neue Zweigstelle eröffnet. Die Augsburger Allgemeine gibt schon einmal einen Einblick in das neue Gebäude. Die Zweigstelle entsteht in Kooperation mit Pfarrbibliotheken.
hat Frau Reinfeld in Bonn (im Stadtteil Pennenfeld in der Pfarrbücherei Albertus Magnus) nun hinter sich gebracht, eine Dauer, die wirklich eindrucksvoll ist. Nun ging sie in den Ruhestand. Via ga-bonn.de.
hat Frau Reinfeld in Bonn (im Stadtteil Pennenfeld in der Pfarrbücherei Albertus Magnus) nun hinter sich gebracht, eine Dauer, die wirklich eindrucksvoll ist. Nun ging sie in den Ruhestand.
Via ga-bonn.de.
Netter Artikel über die sechs kirchlichen Bibliotheken in einer Kleinstadt in der Nähe von Münster in den Westfälischen Nachrichten. Die sind alle ehrenamtlich geführt. Zum Ehrenamt, besser: Zu einer Tagung zum Ehrenamt in Bibliotheken hat drüben bei bibliothekarisch.de Gerald Schleiwies berichtet.
Netter Artikel über die sechs kirchlichen Bibliotheken in einer Kleinstadt in der Nähe von Münster in den Westfälischen Nachrichten. Die sind alle ehrenamtlich geführt. Zum Ehrenamt, besser: Zu einer Tagung zum Ehrenamt in Bibliotheken hat drüben bei bibliothekarisch.de Gerald Schleiwies berichtet.
<![CDATA[[Dieser Eintrag vom 23.02.12, blieb liegen] Ist die Schliessung Kirchlicher Öffentlicher Bibliotheken ein Trend, fragen sich die Nürnberger Nachrichten angesichts der Schliessung der Pfarrbücherei der Nürnberger Frauenkirche und stellt anhand einer Auskunft des St. Michaelsbundes einen gegenläufigen Trend heraus: “In den ländlichen Gegenden und den Randbezirken der Großstädte funktionieren die kirchlichen Büchereien ausgezeichnet, oft sind … „Pfarrbücherei der Nürnberger Frauenkirche wurde geschlossen“ weiterlesen
<![CDATA[[Dieser Eintrag vom 23.02.12, blieb liegen]
Ist die Schliessung Kirchlicher Öffentlicher Bibliotheken ein Trend, fragen sich die Nürnberger Nachrichten angesichts der Schliessung der Pfarrbücherei der Nürnberger Frauenkirche und stellt anhand einer Auskunft des St. Michaelsbundes einen gegenläufigen Trend heraus:
“In den ländlichen Gegenden und den Randbezirken der Großstädte funktionieren die kirchlichen Büchereien ausgezeichnet, oft sind sie auch gemeinsam von Kirche und Kommune getragen.”
Gefährdet seien Lagen, an denen im Stadtzentrum parallele Strukturen (KÖB und kommunale ÖB) bestünden.
Der Titel des Artikels “Weg vom Klischee düsterer Literaturgrotten” ist noch der Erwähnung wert …]]>
<![CDATA[In der Katholischen Öffentlichen Bibliothek (KÖB) in Leutershausen erwarben die Kinder die notwendigen Kenntnisse für den spezifischen "Lappen". [via Weinheimer Nachrichten/Odenwälder Zeitung]]]>
<![CDATA[In der Katholischen Öffentlichen Bibliothek (KÖB) in Leutershausen erwarben die Kinder die notwendigen Kenntnisse für den spezifischen "Lappen". [via Weinheimer Nachrichten/Odenwälder Zeitung]]]>
Der St. Michaelsbund, quasi die Fachstelle der Katholischen Öffentlichen Bibliotheken in Bayern, gibt im Münchner Kirchenradio quasi einen Jahresbericht, in welchem die Änderung der Funktion der Bibliothek als Kulturzentrum und erlebbarer Raum konstatiert wird. Am Ende werden aber dann doch die Zahlen aufgezählt …
Der St. Michaelsbund, quasi die Fachstelle der Katholischen Öffentlichen Bibliotheken in Bayern, gibt im Münchner Kirchenradio quasi einen Jahresbericht, in welchem die Änderung der Funktion der Bibliothek als Kulturzentrum und erlebbarer Raum konstatiert wird. Am Ende werden aber dann doch die Zahlen aufgezählt …
Eine Katholische Öffentliche Bibliothek, eine kommunale Büchersammlung, eine schwierige Fusion vor zwanzig Jahren und nun wird sie geschlossen – um Ende Januar 2012 als Mediathek an neuer Stelle wieder aufzumachen! [via Schwarzwälder Bote]
Eine Katholische Öffentliche Bibliothek, eine kommunale Büchersammlung, eine schwierige Fusion vor zwanzig Jahren und nun wird sie geschlossen – um Ende Januar 2012 als Mediathek an neuer Stelle wieder aufzumachen! [via Schwarzwälder Bote]
Die Esslinger Zeitung berichtet, dass in Neuhausen auf den Fildern die Bibliothek dank Ehrenamt auch sonntags geöffnet sei. Wie das geht? Es ist eine KÖB, eine Kirchliche (in diesem Fall: Katholische) Öffentliche Bibliothek, auf deren Homepage es heißt: “Die hauptamtliche Leiterin Marianne Ruckdeschel, Diplom-Bibliothekarin, ihre Mitarbeiterein Andrea Zidek, Kinder- und Jugendbibliothekarin, und das Büchereiteam, das … „Geöffnet sonntags dank Ehrenamt“ weiterlesen
Die Esslinger Zeitung berichtet, dass in Neuhausen auf den Fildern die Bibliothek dank Ehrenamt auch sonntags geöffnet sei. Wie das geht? Es ist eine KÖB, eine Kirchliche (in diesem Fall: Katholische) Öffentliche Bibliothek, auf deren Homepage es heißt:
“Die hauptamtliche Leiterin Marianne Ruckdeschel, Diplom-Bibliothekarin, ihre Mitarbeiterein Andrea Zidek, Kinder- und Jugendbibliothekarin, und das Büchereiteam, das aus ca. 45 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern besteht, freuen sich über Ihren Besuch.”
Ist immer noch ein besonderer Treppenwitz, dass man Öffentlichen Bibliotheken besonders wegen dem Sonntagsargument die Öffnung an jenem Tag verwehrt, die Kirchlichen aber offen haben …
Vor 10 Jahren fusionierten die 127 Jahre alte katholische Bücherei und das rund 50 Jahre alte evangelische Pendant in Betzdorf. Der Bestand ist von rund 12.000 auf rund 18.000 Bände angewachsen. [via Siegener Zeitung] Als Sonderbestand wird eine religionspädagogische Mediothek angeboten. [via Homepage]
Vor 10 Jahren fusionierten die 127 Jahre alte katholische Bücherei und das rund 50 Jahre alte evangelische Pendant in Betzdorf. Der Bestand ist von rund 12.000 auf rund 18.000 Bände angewachsen. [via Siegener Zeitung] Als Sonderbestand wird eine religionspädagogische Mediothek angeboten. [via Homepage]
Die Kirchliche Öffentliche Bibliothek war geschlossen worden, jetzt ist die Bibliothek ehrenamtlich neu aufgebaut worden. Die Bücherei wurde mit Unterstützung der Gemeinde eingerichtet. [via volksfreund.de]
Die Kirchliche Öffentliche Bibliothek war geschlossen worden, jetzt ist die Bibliothek ehrenamtlich neu aufgebaut worden. Die Bücherei wurde mit Unterstützung der Gemeinde eingerichtet. [via volksfreund.de]
Die Bücherei St. Anna in Neuenkirchen hat offensichtlich gute Öffnungszeiten, wie dem Artikel in den Ruhr-Nachrichten zu entnehmen ist, der die Einrichtung vorstellt. Nächstes Jahr ist – in Kooperation mit anderen Bibliotheken der Region – der Einstieg in die “Onleihe”. Betont wird auch die Barrierefreiheit, dass man bei den elektronischen Büchern die Schrift beliebig vergrößern … „Sonntagsöffnung nichts Besonderes“ weiterlesen
Die Bücherei St. Anna in Neuenkirchen hat offensichtlich gute Öffnungszeiten, wie dem Artikel in den Ruhr-Nachrichten zu entnehmen ist, der die Einrichtung vorstellt. Nächstes Jahr ist – in Kooperation mit anderen Bibliotheken der Region – der Einstieg in die “Onleihe”. Betont wird auch die Barrierefreiheit, dass man bei den elektronischen Büchern die Schrift beliebig vergrößern könne. Allerdings überlegt man auch, demnächst Gebühren zu nehmen, da das auch in fast allen vergleichbaren Einrichtungen im Umkreis Usus sei.
Eine Katholische Öffentliche Bücherei in Heiden verbietet sich eigentlich von selbst, gibt es aber. Wird von 26 Ehrenamtlichen geführt. Jetzt wurden die Räume neu gestaltet, wie die Borkener Zeitung zu berichten weiß.
Eine Katholische Öffentliche Bücherei in Heiden verbietet sich eigentlich von selbst, gibt es aber. Wird von 26 Ehrenamtlichen geführt. Jetzt wurden die Räume neu gestaltet, wie die Borkener Zeitung zu berichten weiß.
In Salmendingen auf der Alb wurde das Jubiläum von Backhaus, Schlachthaus und Bücherei gefeiert. Die KÖB freilich ist die jüngste der drei, nämlich zwanzig Jahre jung, während Schlachthaus (30 Jahre) und Backhaus (170 Jahre) da mit ganz anderen Zeitspannen aufwarten können! Die Organisatorin des ehrenamtlichen Teams von 11 Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern wurde mit zwei Ehrennadeln für ihr … „Jubiläum im Dreierpack“ weiterlesen
In Salmendingen auf der Alb wurde das Jubiläum von Backhaus, Schlachthaus und Bücherei gefeiert. Die KÖB freilich ist die jüngste der drei, nämlich zwanzig Jahre jung, während Schlachthaus (30 Jahre) und Backhaus (170 Jahre) da mit ganz anderen Zeitspannen aufwarten können! Die Organisatorin des ehrenamtlichen Teams von 11 Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern wurde mit zwei Ehrennadeln für ihr Engagement ausgezeichnet. [via Südwestpresse]
Neustrukturierung des Bibliothekswesens in Heesen, der derzeitige Stand dokumentiert in wa.de. Klar ist nur, dass die Kirchlichen Öffentlichen Bibliotheken (KÖBs) und Öffentlichen Bibliotheken (ÖBs) nicht fusionieren sollen und Ehrenamtliche eine Fachkraft nicht ersetzen können.
Neustrukturierung des Bibliothekswesens in Heesen, der derzeitige Stand dokumentiert in wa.de. Klar ist nur, dass die Kirchlichen Öffentlichen Bibliotheken (KÖBs) und Öffentlichen Bibliotheken (ÖBs) nicht fusionieren sollen und Ehrenamtliche eine Fachkraft nicht ersetzen können.