Neben den Beständen in den einzelnen Gruppen hat die Kita auch eine zentrale Bibliothek mit Leseecken, meldet die Märkische Allgemeine Zeitung.
Schlagwort-Archive: Kindergarten
Bildungspartnerschaft Kindergärten – Bibliothek
In Aalen kooperieren fünf Kindergärten mit der Stadtbibliothek. Die Initiative ging von der Leiterin der Kinderbibliothek aus. Das Programm besteht aus verschiedenen Bausteinen, thematischen Medienkisten, kostenlosem Leseausweis für die Erzieher/innen und eine direkte Ansprache der Eltern auf Elternabenden und per Faltblatt. [via Schwäbische.de]
Mit 79 Jahren der älteste Lesepate Krefelds
Erst vor fünf Jahren dazugestoßen. Die ehrenamtliche Tätigkeit macht ihm viel Spass, zumal die acht Enkelkinder leider schon aus dem Vorlesealter herausgewachsen sind. So kommt er einmal pro Woche in einen Kindergarten zu den Zwei- bis Sechsjährigen, um ihnen Geschichten vorzulesen.
Der Kindergarten ist gerade von der Mediothek Krefeld neu beliefert worden mit der 34. „Zwergenbibliothek“, zwei Kisten voller Bücher und einer gemütlichen Sitzecke mit Kissen, Stoffdach und Girlanden. [via Rheinische Post]
Neues aus Schilda: GEMA will bei Kindergärten für Sankt-Martins-Lieder kassieren
Beim Lesen dieses Artikels bei „DERWESTEN“ platzt mir der Kragen. Erzieherinnen und Erzieher in über 36.000 Kindergärten werden durch einen Brief der GEMA verunsichert, ob sie jetzt Kopien der Martinslieder an die Kinder (und deren Eltern daheim) verteilen dürfen oder nicht. Unter Umständen will man natürlich abkassieren.
36.000 Briefe! Die GEMA muss ja reichlich Geld haben …
Die Stadtbibliothek – nicht nur für Eltern!
Ein Flyer wird für den Start des Kooperationsmodell der Norder Stadtbibliothek mit Kindergärten verteilt. [via presse-service.de]
Lesepaten für Duisburger Kindergarten gesucht
Die Kirchengemeinde Duisburg Neudorf West sucht Vorleser für den Kindergarten:
Wer hat Lust, zu uns in den Kindergarten zu kommen (am Vormittag) und den Kindern aus Bilderbüchern vorzulesen oder Geschichten zu erzählen. Kinder lieben Geschichten und unsere “Rote Couch“ in der Leseecke ist Treffpunkt für die Leseratten!
Kontaktdaten findet man auf der oben verlinkten Homepage.
Kindergartenarbeit mit Führerschein für Bücherei
Die Biblitoheken in Morsbach und Bergneustadt führen derzeit eine Aktion unter dem etwas komplizierten Motto „Ich bin Lib(liotheks)fit“ zur frühen Leseförderung mit Vorschulkindern der Kindergärten durch. Die Kölnische Rundschau berichtet.
Bibliothek in der Kita
Für den Zweck der Sprachförderung wurde in der AWO-Kindertagesstätte in Spradow eine hauseigene Bücherei eingerichtet. Sie umfasst 730, zum Teil zweisprachige Bücher, die auch Interessierten von außen zur Verfügung stehen. [via Westfalen-Blatt]
Projekt Lesestart
In Dillingen wird in den nächsten Jahren das Projekt Lesestart durchgeführt, in dem Leseförderung für (Klein-)Kinder konzeptionell auch mit Elternarbeit verbunden werden soll. [via Augsburger Allgemeine]
Rollende Medienkisten
In Witten finanziert ein privater Klub „rollende Bücherkisten“, welche Medienkisten zu Schulen und mittlerweile auch Kindergärten bringen. [via presse-service.de]
Förderverein fördert auch andere Bildungseinrichtungen
Der Freundeskreis der Stadtbibliothek Solingen erweitert nach Unstimmigkeiten mit der Bibliotheksleitung seinen Förderrahmen und unterstützt künftig auch Leseförderprojekte in Kindertagesstätten oder Schulen. [via Solinger Tageblatt]
Neue Beschäftigung für 100.000 Langzeitarbeitslose
Mit einem neuen Kombilohn-Modell sollen Arbeitsplätze für 100.000 Langzeitarbeitlose in Regionen mit hoher Arbeitslosenquote entstehen. Zielgruppe sind vor allem Menschen, die zwei Jahre oder länger Arbeitslosengeld II bezogen haben. Das Programm soll am 1. Januar 2008 starten.
[via RegierungOnline] – Unter anderem denkt Herr Müntefering auch an das Arbeitsfeld „Aushilfen in Büchereien“. (Ich verdanke den Tipp einer Kollegin aus dem BIB, herzlichen Dank!)
Wie funktioniert eine Bibliothek?
Es handelt sich bei der Kooperation der Stadtbücherei Reinheim und dem Goldmann-Kindergarten weniger um eine Bibliotheksmanagement- denn um eine LesefördermaÃ?nahme. [via Darmstädter Echo]
Aktion „Ich bin bib(liotheks)fit“
Beim Bibliotheksfest in der Stadtbücherei St. Walburga wurden nun erstmalig Bibliotheksführerscheine an Kindergartenkinder verteilt.
Einweihung in Bergisch-Gladbach
IN Bergisch-Gladbach wurde die neue Kinder-Bibliothek im Nebenraum der Regenbogen-Gruppe feierlich eröffnet. via Kölner Stadt-Anzeiger