Wenn kleine Elefanten träumen

Ein #Kinderbuch in einem Universitätsverlag?🤨 das habe ich mir anfangs auch gedacht. Aber die Autorin hat mich und die Reihenherausgeberin von FAU Kunst und Bildung überzeugt: https://blogs.fau.de/universitaetsverlag/2022/12/02/wenn-kleine-elefanten-traeumen-band-12/ #Kinder #Vorlesetag #vorlesen23

… schreibt Markus Putnings auf Mastodon. Im verlinkten Blogbeitrag ist dann auch der Link zum Volltextserver aufgeführt, wo der Text in Open Access (cc by-nc) zur Verfügung steht.

Personalisierbare Kinderbücher

“Du bist mein Held” – Kooperativ erstelltes Kinderbuch zu COVID-19

Illustration zum Buch
Abbildung: CC BY-NC-SA 4.0

Eklat in Weimar: Neue Stadtbüchereileiterin geht “einvernehmlich”

Vier Monate war sie im Amt, jetzt wurde eine “Beendigungsvereinbarung” unterschrieben. Scheint’s war der Verwaltungsspitze die Modernisierung, die die neue Leiterin der Stadtbücherei Weimar angepackt hat, zu weitgehend. In der Presseerklärung schreibt der OB: “Wir hätten uns natürlich ein längeres Engagement von Frau Heinrich gewünscht. Die gegensätzlichen Vor­stellungen über die Leitung einer so besonderen Stadtbücherei … „Eklat in Weimar: Neue Stadtbüchereileiterin geht “einvernehmlich”“ weiterlesen

Vier Monate war sie im Amt, jetzt wurde eine “Beendigungsvereinbarung” unterschrieben. Scheint’s war der Verwaltungsspitze die Modernisierung, die die neue Leiterin der Stadtbücherei Weimar angepackt hat, zu weitgehend. In der Presseerklärung schreibt der OB:

“Wir hätten uns natürlich ein längeres Engagement von Frau Heinrich gewünscht. Die gegensätzlichen Vor­stellungen über die Leitung einer so besonderen Stadtbücherei wie der von Weimar führten aber leider dazu, dass wir gemeinsam mit Frau Heinrich überein kamen, sie von ihren Aufgaben zu entbinden.”

Die Thüringer Allgemeine versucht, den Hintergrund zu beleuchten und auch den Vorsitzenden des dbv, der in Weimar die UB leitet, zu Wort kommen zu lassen.

Zum Wochenende: aller-, aller-, aller-liebst

<![CDATA[Zum Anlaß einer Kinderbuchwoche wurde in den Niederlanden eine Briefmarke herausgegeben, die eine Kinderbuchillustratorin entworfen hat – mit Buchkunst. [via Spiel und Kunst mit Mechanik – übrigens für Kugelbahn-LiebhaberInnen ein Must] ]]>

<![CDATA[Zum Anlaß einer Kinderbuchwoche wurde in den Niederlanden eine Briefmarke herausgegeben, die eine Kinderbuchillustratorin entworfen hat – mit Buchkunst. [via Spiel und Kunst mit Mechanik – übrigens für Kugelbahn-LiebhaberInnen ein Must]
]]>

Antolin mobil

<![CDATA[Antolin bietet jetzt einen mobilen Zugang, ohne einen kleinen Datenstaubsauger – Verzeihung! -, ohne einen kleinen Datenabstauber, –Verzeihung! -, ohne App. [via fleischmann.org]]]>

<![CDATA[Antolin bietet jetzt einen mobilen Zugang, ohne einen kleinen Datenstaubsauger – Verzeihung! -, ohne einen kleinen Datenabstauber, –Verzeihung! -, ohne App. [via fleischmann.org]]]>

3D ABC

<![CDATA[Ein beeindruckendes Buch, gedacht für Kinder ist ABC3D von Marion Bataille Each of the 26 three-dimensional letters move and change before your eyes. C turns into D with a snap. M stands at attention. X becomes Y with a flick of the wrist. Man kann das Werk sogar auf YouTube “durchlesen” 🙂 ]]>

<![CDATA[Ein beeindruckendes Buch, gedacht für Kinder ist ABC3D von Marion Bataille

Each of the 26 three-dimensional letters move and change before your eyes. C turns into D with a snap. M stands at attention. X becomes Y with a flick of the wrist.

Man kann das Werk sogar auf YouTube “durchlesen” 🙂

]]>

Barfuß im Schnee

Der Kinderbuchautor Bruno Blume las in der Gemeindebibliothek Droyssing. Er hat ein nettes Alleinstellungsmerkmal. [via Mitteldeutsche Zeitung]

Der Kinderbuchautor Bruno Blume las in der Gemeindebibliothek Droyssing. Er hat ein nettes Alleinstellungsmerkmal. [via Mitteldeutsche Zeitung]

Die “Gruppe 47 des Kinderbuchs”

James Krüss, Michael Ende, Max Kruse und Otfried Preußler – sie trafen sich vor 50 Jahren in München. Beispielsweise besuchten sie gemeinsam eine Ausstellung in der Internationalen Jugendbibliothek. Die Welt schreibt über diese denkwürdige Zeit mit informellen Zusammenkünften – bis die Wege sich wieder trennten.

James Krüss, Michael Ende, Max Kruse und Otfried Preußler – sie trafen sich vor 50 Jahren in München. Beispielsweise besuchten sie gemeinsam eine Ausstellung in der Internationalen Jugendbibliothek. Die Welt schreibt über diese denkwürdige Zeit mit informellen Zusammenkünften – bis die Wege sich wieder trennten.

Anknüpfungsmöglichkeit durch Film

Man hat durch den jüngst angelaufenen Film “Wo die Wilden Kerle wohnen” die Gelegenheit, wieder auf das Buch und die Bibliothek, die das Buch hat, aufmerksam zu machen. So geschehen in Hilchenbach, wo sie angeblich laut Pressemeldung in der Bibliothek wohnen.

Man hat durch den jüngst angelaufenen Film “Wo die Wilden Kerle wohnen” die Gelegenheit, wieder auf das Buch und die Bibliothek, die das Buch hat, aufmerksam zu machen. So geschehen in Hilchenbach, wo sie angeblich laut Pressemeldung in der Bibliothek wohnen.

Übersetzung von Kinderbuch als Integrationsbeitrag

<![CDATA[Die Heilbronner Stimme berichtet von einer Buchpräsentation in Kirchardt, in welcher eine aramäische Übersetzung der kleinen, nimmersatten Raupe vorgestellt wurde.]]>

<![CDATA[Die Heilbronner Stimme berichtet von einer Buchpräsentation in Kirchardt, in welcher eine aramäische Übersetzung der kleinen, nimmersatten Raupe vorgestellt wurde.]]>

Weltrekordversuch

<![CDATA[ Seit dem 18. Juni 2009 lesen 100 Vorleser an 100 aufeinander folgenden Tagen in 100 Orten in ganz Deutschland immer eine Seite der neuen Sams-Geschichte “Onkel Alwin und das Sams” von Deutschlands bekanntestem Kinderbuchautor Paul Maar, vor. Am Sonntag, 16. August um 11.00 Uhr ist Lüneburg dran. Gisela Scheel-Bockelmann liest die Seite in der Kinder- und Jugendbücherei der … „Weltrekordversuch“ weiterlesen

<![CDATA[

Seit dem 18. Juni 2009 lesen 100 Vorleser an 100 aufeinander folgenden Tagen in 100 Orten in ganz Deutschland immer eine Seite der neuen Sams-Geschichte “Onkel Alwin und das Sams” von Deutschlands bekanntestem Kinderbuchautor Paul Maar, vor.

Am Sonntag, 16. August um 11.00 Uhr ist Lüneburg dran. Gisela Scheel-Bockelmann liest die Seite in der Kinder- und Jugendbücherei der Ratsbücherei vor.
]]>

Allseits bekannter Nimmersatt

<![CDATA[Die Internationale Jugendbibliothek feiert heute mit einem Familienfest den 40. der "Raupe Nimmersatt" und den 80. ihres Schöpfers Eric Carle. [via Süddeutsche] Und eine Ausstellung gibt es natürlich auch.]]>

<![CDATA[Die Internationale Jugendbibliothek feiert heute mit einem Familienfest den 40. der "Raupe Nimmersatt" und den 80. ihres Schöpfers Eric Carle. [via Süddeutsche] Und eine Ausstellung gibt es natürlich auch.]]>

Lesekorb, Geschichten für Kinder in den besten Jahren

<![CDATA[ … Aber leider werden nicht alle Kinder als Leseratten geboren. Und deshalb hat der Schauspieler und Vorleser Johannes Gabriel für alle, die lieber zuhören, über 180 Hörgeschichten auf Band gesprochen. Wenn du dir lieber etwas vorlesen lassen möchtest, dann klicke auf… eine Kategorie (z.B. Böse Weiber) im Lesekorb und lass Dir etwas vorlesen. Die … „Lesekorb, Geschichten für Kinder in den besten Jahren“ weiterlesen

<![CDATA[

… Aber leider werden nicht alle Kinder als Leseratten geboren. Und deshalb hat der Schauspieler und Vorleser Johannes Gabriel für alle, die lieber zuhören, über 180 Hörgeschichten auf Band gesprochen. Wenn du dir lieber etwas vorlesen lassen möchtest, dann klicke auf…

eine Kategorie (z.B. Böse Weiber) im Lesekorb und lass Dir etwas vorlesen. Die Website ist sehr liebevoll aufgemacht und bietet tatsächlich auch für grössere Kinder gute Unterhaltung.]]>

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search