Geblubber mit bibliothekarischem Bezug…

… ist sehr oft das, was man in der gedruckten Fachliteratur zu lesen bekommt. Beschreibungen von supertollen Projekten, verbrämt mit möglichst vielen gerade aktuellen Modewörtern sind oft zu finden. Da werden gerne auch Projekte als neu und großartig beschrieben, die in anderen Bibliotheken schon seit Jahren zum Standarddienstleistungsangebot gehören. Karsten Schuldt hat mit dem Artikel … „Geblubber mit bibliothekarischem Bezug…“ weiterlesen

… ist sehr oft das, was man in der gedruckten Fachliteratur zu lesen bekommt. Beschreibungen von supertollen Projekten, verbrämt mit möglichst vielen gerade aktuellen Modewörtern sind oft zu finden. Da werden gerne auch Projekte als neu und großartig beschrieben, die in anderen Bibliotheken schon seit Jahren zum Standarddienstleistungsangebot gehören.

Karsten Schuldt hat mit dem Artikel meine beitrags- / lyrik ist hübscher / als deine // dude auf Plan3t.info die Situation sehr treffend beschrieben, vielen Dank dafür!!

Praxisbuch Schulbibliotheken

Karsten Schuldt weist gerade in seinem Weblog auf das von ihm und Sabine Wolf geschriebene Praxisbuch Schulbibliotheken hin. Ich kennen den Inhalt zwar nicht, aber Praxishilfen finde ich grundsätzlich schon mal besser als Reflektionen auf hohem theoretischen Niveau und Schulbibliotheken sind ja in letzter Zeit ein ganz heisses Thema.

Karsten Schuldt weist gerade in seinem Weblog auf das von ihm und Sabine Wolf geschriebene Praxisbuch Schulbibliotheken hin.

Ich kennen den Inhalt zwar nicht, aber Praxishilfen finde ich grundsätzlich schon mal besser als Reflektionen auf hohem theoretischen Niveau und Schulbibliotheken sind ja in letzter Zeit ein ganz heisses Thema.

Kritik an DBV-Expertengruppe "Bibliothek und Schule"

<![CDATA[ Ganz offensichtlich schafft es diese Expertengruppe seit Jahren nicht, die Realität in den deutschen Schulen wahr- und ernstzunehmen. Vielmehr herrscht – wie auch schon in der indirekten Vorgängerorganisation Beratungsstelle Schulbibliotheken im Deutschen Bibliotheksinstitut – ein rein auf bibliothekarische Interessen bezogenes Verständnis von Schulbibliotheken vor, dass gerade nicht dazu beiträgt, die Schulbibliothekspolitik voranzubringen, die real … „Kritik an DBV-Expertengruppe "Bibliothek und Schule"“ weiterlesen

<![CDATA[

Ganz offensichtlich schafft es diese Expertengruppe seit Jahren nicht, die Realität in den deutschen Schulen wahr- und ernstzunehmen. Vielmehr herrscht – wie auch schon in der indirekten Vorgängerorganisation Beratungsstelle Schulbibliotheken im Deutschen Bibliotheksinstitut – ein rein auf bibliothekarische Interessen bezogenes Verständnis von Schulbibliotheken vor, dass gerade nicht dazu beiträgt, die Schulbibliothekspolitik voranzubringen, die real in zahlreichen Schulbibliotheken in Deutschland geleistete Arbeit wahrzunehmen oder die Zusammenarbeit von Schulen und Bibliotheken zu unterstützen. Was diese Haltung, welche sich beispielsweise dadurch ausdrückt, dass es der Expertengruppe nicht wirklich gelingt, praktizierende Pädagoginnen und Pädagogen kontinuierlich in ihre Arbeit einzubinden, zudem verhindert, ist, realistische Konzepte für Schulbibliotheken aus der Realität im deutschen Bildungswesen heraus zu formulieren und damit – wie das ganz offensichtlich versucht wird – Werbung für diese Einrichtungen in bibliothekarischen, schulischen und (bildungs-)politischen Zusammenhängen zu machen.

Harsche Kritik an der DBV-Expertengruppe äußert Karsten Schuldt im Bibliotheken-als-Bildungseinrichtung-Blog. Ich kann nicht umhin ihm durchaus zuzustimmen… Vor allem wenn die engagierten ehrenamtlichen Kräfte, ohne die eine Schulbibliothek oftmals gar – nicht – existieren – würde als “Wildwuchs” abgetan werden. Tut mir Leid, lieber DBV, aber da fehlt mir absolut jedes Verständnis für. Und der Rest des Textes dieser sogenannten Experten ist auch jenseits alles Begreifens…
]]>

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search