Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Eine Zwischenbilanz der Karlsruher Handschriftenstreits

… hat Direktor Ehrle vorgelegt, Link in ARCHIVALIA. Seit Beginn meiner Mitarbeit an netbib vor einigen Jahren (als Urlaubsvertretung von Edlef) habe ich sehr oft Fragen des Erhalts und des Schutzes von Kulturgut (worunter nicht allein Bibliotheksgut zu verstehen ist) thematisiert. Gelegentlich war netbib das Haupt-Medium, in dem über Skandale fortlaufend berichtet wurde. Unsere Kategorie … „Eine Zwischenbilanz der Karlsruher Handschriftenstreits“ weiterlesen

… hat Direktor Ehrle vorgelegt, Link in ARCHIVALIA. Seit Beginn meiner Mitarbeit an netbib vor einigen Jahren (als Urlaubsvertretung von Edlef) habe ich sehr oft Fragen des Erhalts und des Schutzes von Kulturgut (worunter nicht allein Bibliotheksgut zu verstehen ist) thematisiert. Gelegentlich war netbib das Haupt-Medium, in dem über Skandale fortlaufend berichtet wurde. Unsere Kategorie Kulturgut wurde überwiegend von mir bestückt. Sie legte den Schwerpunkt auf die Gefährdung von Kulturgut, während Fragen der ErschlieÃ?ung und Digitalisierung eher in den Rubriken “Altes Buch” und “Digitalisierung” zu finden sind. Auch künftig möchte ich das hohe Ansehen, das netbib genieÃ?t, nutzen um für die Bedeutung der Kulturgüter in Bibliotheken, Archiven und Museen oder Privateigentum zu werben. Ich möchte aber dafür künftig vor allem die Rubrik “Kulturgut” in ARCHIVALIA nutzen und würde mich freuen, wenn sich auch andere Mitarbeiter des netbib-Teams dort beteiligen würden. Eine Kontaktaufnahme mit mir ist nicht erforderlich, man registriert sich einfach bei Twoday und kann dann Beiträge anlegen. Natürlich freue ich mich auch, wenn hier weiter Beiträge zum Thema “Kulturgut” erscheinen, zumal Twoday meines Wissens noch keine Tags unterstützt und eine reine Volltextsuche bzw. Kategorieneinteilung (die bei ARCHIVALIA Mehrfachzuordnungen nicht zulässt) nicht optimal ist. Ansonsten habe ich vor, netbib als Mitarbeiter treu zu bleiben und freue mich auf eine gute Zusammenarbeit 2007. Allen Leserinnen und Lesern ein frohes Fest!

Markgrafentafel gehört bereits dem Land

Oettinger will acht Mio. Euro auf den Kopf hauen für ein Gemälde von Hans Baldung Grien, das bereits seit langem dem Land gehört – eine weitere Blamage für den Ministerpräsidenten. Herausgefunden hat den Sachverhalt aufgrund von Aktenstudium im Generallandesarchiv Karlsruhe der Freiburger Historiker Dieter Mertens. In der FAZ vom Donnerstag wird auf Seite 1 auf … „Markgrafentafel gehört bereits dem Land“ weiterlesen

Oettinger will acht Mio. Euro auf den Kopf hauen für ein Gemälde von Hans Baldung Grien, das bereits seit langem dem Land gehört – eine weitere Blamage für den Ministerpräsidenten. Herausgefunden hat den Sachverhalt aufgrund von Aktenstudium im Generallandesarchiv Karlsruhe der Freiburger Historiker Dieter Mertens. In der FAZ vom Donnerstag wird auf Seite 1 auf seinen Artikel im Feuilleton hingewiesen, den ARCHIVALIA dokumentiert.

Suchfeed entfernt

Ich habe den Suchfeed zu den googlenews aus dem rechten Bereich entfernt, es kommt seit einiger Zeit nicht viel neues zum Thema Karlsruher Handschriftenverkauf. Natürlich werden wir weiterhin darüber berichten, aber auch Archivalia ist natürliche eine exzellente Anlaufquelle. In der Kategorie Kulturgut wird dort kontinuierlich über das Thema berichtet.

Ich habe den Suchfeed zu den googlenews aus dem rechten Bereich entfernt, es kommt seit einiger Zeit nicht viel neues zum Thema Karlsruher Handschriftenverkauf. Natürlich werden wir weiterhin darüber berichten, aber auch Archivalia ist natürliche eine exzellente Anlaufquelle. In der Kategorie Kulturgut wird dort kontinuierlich über das Thema berichtet.

Sonderkonto Bürgerspende kulturelles Erbe eingerichtet

Das Kunstministerium hat ein Sonderkonto â??Bürgerspende kulturelles Erbeâ?? unter der Kontonummer 22222 bei der LBBW (BLZ 600 500 00) eingerichtet. Mehr in ARCHIVALIA.

Das Kunstministerium hat ein Sonderkonto â??Bürgerspende kulturelles Erbeâ?? unter der Kontonummer 22222 bei der LBBW (BLZ 600 500 00) eingerichtet. Mehr in ARCHIVALIA.

Oettinger: Rückbesinnung auf Traditionen und Wurzeln

Die heutige Zeit wird oft als schnelllebig charakterisiert. Um so wichtiger ist es für eine Gesellschaft, an ihrer geschichte festzuhalten und sich immer wieder auf ihre Traditionen und Wurzeln zurückzubesinnen MP Oettinger in einem Geleitwort zu einem kleinen lokalen Bildband, aufgespürt von ARCHIVALIA.

Die heutige Zeit wird oft als schnelllebig charakterisiert. Um so wichtiger ist es für eine Gesellschaft, an ihrer geschichte festzuhalten und sich immer wieder auf ihre Traditionen und Wurzeln zurückzubesinnen MP Oettinger in einem Geleitwort zu einem kleinen lokalen Bildband, aufgespürt von ARCHIVALIA.

Autogrammkarte Oettinger auf ebay

Da uns die eBay AG darauf aufmerksam gemacht hat, dass es nicht erlaubt ist, die baden-württembergische Landesregierung zu versteigern, haben wir uns eine Alternative überlegt, wie wir Jusos Baden-Württemberg uns dennoch für den Erhalt badischer Kulturgüter, wie alter Handschriften und Bücher einsetzen können. Und so wird jetzt statt der kompletten Landesregierung eine Autogrammkarte des Landesregierung-Chefs … „Autogrammkarte Oettinger auf ebay“ weiterlesen

Da uns die eBay AG darauf aufmerksam gemacht hat, dass es nicht erlaubt ist, die baden-württembergische Landesregierung zu versteigern, haben wir uns eine Alternative überlegt, wie wir Jusos Baden-Württemberg uns dennoch für den Erhalt badischer Kulturgüter, wie alter Handschriften und Bücher einsetzen können.

Und so wird jetzt statt der kompletten Landesregierung eine Autogrammkarte des Landesregierung-Chefs Oettinger versteigert.

SWR-Sendungen zur Causa Karlsruhe

In zwei ausführlichen Sendungen greift das Kulturradio SWR2 am kommenden Wochenende nochmals den Streit um die Handschriften der Badischen Landesbibliothek auf. Beide Sendungen machen deutlich, warum die internationalen Wogen der Empörung über den geplanten Verkauf einiger dieser einzigartigen Handschriften so hoch schlagen. Die Baden-Württemberg-Ausgabe der Sendung “SWR2 Literatur im Land” stellt am Samstag von 15.05 … „SWR-Sendungen zur Causa Karlsruhe“ weiterlesen

In zwei ausführlichen Sendungen greift das Kulturradio SWR2 am kommenden Wochenende nochmals den Streit um die Handschriften der Badischen Landesbibliothek auf. Beide Sendungen machen deutlich, warum die internationalen Wogen der Empörung über den geplanten Verkauf einiger dieser einzigartigen Handschriften so hoch schlagen. Die Baden-Württemberg-Ausgabe der Sendung “SWR2 Literatur im Land” stellt am Samstag von 15.05 Uhr an die Gebetbücher, Chroniken und einzigartigen Prachtbände der Badischen Landesbibliothek in Karlsruhe vor. Am Sonntag spricht Eggert Blum in der Reihe “SWR2 Zeitgenossen” um 14.05 Uhr mit dem Heidelberger Rechtswisssenschaftler Reinhard MuÃ?gnug, der sich intensiv mit den Besitzverhältnissen der Handschriften auseinander gesetzt hat. (StZ) Wenn das jemand fuer mich aufnehmen koennte, waere ich dankbar, ich bin derzeit auf Kurzurlaub in Andalusien.
Weiteres wie gehabt in ARCHIVALIA.

Veruntreuung von Staatseigentum

Dietmar Willoweit, Präsident der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (wieso hört man von der Heidelberger Landesakademie eigentlich keinen Laut??) und hochrangiger Rechtshistoriker, fährt in einem Leserbrief der FAZ schweres Geschütz gegen Ministerpräsident Oettinger auf: Die VeräuÃ?erung der Handschriften aus der Badischen Landesbibliothek zur Befriedigung angeblicher privater Ansprüche wäre nichts anderes als eine Veruntreuung von Staatseigentum und … „Veruntreuung von Staatseigentum“ weiterlesen

Dietmar Willoweit, Präsident der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (wieso hört man von der Heidelberger Landesakademie eigentlich keinen Laut??) und hochrangiger Rechtshistoriker, fährt in einem Leserbrief der FAZ schweres Geschütz gegen Ministerpräsident Oettinger auf: Die VeräuÃ?erung der
Handschriften aus der Badischen Landesbibliothek zur Befriedigung angeblicher
privater Ansprüche wäre nichts anderes als eine Veruntreuung von Staatseigentum
und müÃ?te entsprechende Konsequenzen nach sich ziehen.
(Wortlaut).

Ã?bersicht zu den Protestresolutionen in der Causa Karlsruhe

Ich zähle in ARCHIVALIA nicht weniger als 17 Resolutionen von Vereinigungen (die meisten sind dort im Volltext dokumentiert). Bitte Pressevertreter auf diese Zusammenstellung hinweisen!

Ich zähle in ARCHIVALIA nicht weniger als 17 Resolutionen von Vereinigungen (die meisten sind dort im Volltext dokumentiert). Bitte Pressevertreter auf diese Zusammenstellung hinweisen!

Unterschriften gegen den Karlsruher Verkauf sammeln!

Ã?ber 2500 Unterzeichner haben sich an der Marburger Online-Petition von Joachim Heinzle und Klaus Klein gegen die geplanten Verkäufe aus den Karlsruher Handschriften beteiligt, die heute um 12 Uhr beendet wurde – bitte keine Mails mehr nach Marburg! Der VS legt auf der Buchmesse Unterschriften aus, die natürlich auch in Bibliotheken und anderen Buchinstitutionen ausgelegt … „Unterschriften gegen den Karlsruher Verkauf sammeln!“ weiterlesen

Ã?ber 2500 Unterzeichner haben sich an der Marburger Online-Petition von Joachim Heinzle und Klaus Klein gegen die geplanten Verkäufe aus den Karlsruher Handschriften beteiligt, die heute um 12 Uhr beendet wurde – bitte keine Mails mehr nach Marburg! Der VS legt auf der Buchmesse Unterschriften aus, die natürlich auch in Bibliotheken und anderen Buchinstitutionen ausgelegt werden können und sollen. Die Adresse mit herunterladbarem PDF zum Ausdrucken in ARCHIVALIA.