Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Karl-Preusker-Medaille geht an die Initiative Fortbildung

Die Bundesvereinigung würdigt die Initiative Fortbildung für wissenschaftliche Spezialbibliotheken und verwandte Einrichtungen e.V.  mit Sitz in Berlin  für ihr herausragendes Engagement auf dem Gebiet der bibliothekarischen Fort- und Weiterbildung.

Die Leistung der Initiative hängt vor allem auch an der Geschäftsführerin, Evelin Morgenstern, die seit 20 Jahren ihre Energie, ihr Wissen und ihre Beziehungen mit einbringt. Herzlichen Glückwunsch!

Ranga Yogeshwar erhält die Karl-Preusker-Medaille 2012

<![CDATA[Der Physiker und Wissenschaftsjournalist hat sich über viele Jahre hinweg für Bibliotheken stark gemacht. Die Medaille erinnert an Karl Benjamin Preusker (1786-1871), der am 24. Oktober 1828 im sächsischen Großenhain eine Schulbibliothek gründete, aus der wenig später die erste Öffentliche Bibliothek in Deutschland hervorging. Die Karl-Preusker-Medaille wird seit 1996 an Personen und Institutionen verliehen, die … „Ranga Yogeshwar erhält die Karl-Preusker-Medaille 2012“ weiterlesen

<![CDATA[Der Physiker und Wissenschaftsjournalist hat sich über viele Jahre hinweg für Bibliotheken stark gemacht.

Die Medaille erinnert an Karl Benjamin Preusker (1786-1871), der am 24. Oktober 1828 im sächsischen Großenhain eine Schulbibliothek gründete, aus der wenig später die erste Öffentliche Bibliothek in Deutschland hervorging. Die Karl-Preusker-Medaille wird seit 1996 an Personen und Institutionen verliehen, die den Kultur- und Bildungsauftrag des Bibliotheks- und Informationswesens fördern und unterstützen.

Die Preisverleihung findet am 31. Oktober 2012 in der Stadtbibliothek Köln im Rahmen der Abschlussveranstaltung der Kampagne “Treffpunkt Bibliothek” des Deutschen Bibliotheksverbandes e. V. (dbv) statt. [via BID-Homepage]]]>

Die Sucht kann jeden treffen

Der Bibliothekar und Sachbuchautor (“Sich das Leben nehmen – Alkoholismus aus der Sicht eines Alkoholikers”) Jürgen Heckel war zu Gast in der Stadtbibliothek Wittlich. [via Volksfreund.de] Er ist Preisträger 1999 der Karl-Preusker-Medaille “in Würdigung seiner Verdienste um eine lebendige und erfolgreiche Bibliotheksarbeit in der Stadtbücherei Garching.” [via Literaturkonferenz]

Der Bibliothekar und Sachbuchautor (“Sich das Leben nehmen – Alkoholismus aus der Sicht eines Alkoholikers”) Jürgen Heckel war zu Gast in der Stadtbibliothek Wittlich. [via Volksfreund.de] Er ist Preisträger 1999 der Karl-Preusker-Medaille “in Würdigung seiner Verdienste um eine lebendige und erfolgreiche Bibliotheksarbeit in der Stadtbücherei Garching.” [via Literaturkonferenz]

Karl-Preusker-Medaille 2009

<![CDATA[Die Karl-Preusker-Medaille wurde 2009 an Marion Schulz verliehen: Schulz habe sich um den Aufbau einer hervorragend strukturierten und benutzerfreundlichen Datenbank verdient gemacht, teilte die Deutsche Literaturkonferenz in Berlin mit. Die Bibliothekarin Schulz ist Vorsitzende der Stiftung Frauen-Literatur-Forschung, die mit der Universität Bremen kooperiert. [via monsters and critics] Bei der Datenbank handelt es sich um die … „Karl-Preusker-Medaille 2009“ weiterlesen

<![CDATA[Die Karl-Preusker-Medaille wurde 2009 an Marion Schulz verliehen:

Schulz habe sich um den Aufbau einer hervorragend strukturierten und benutzerfreundlichen Datenbank verdient gemacht, teilte die Deutsche Literaturkonferenz in Berlin mit. Die Bibliothekarin Schulz ist Vorsitzende der Stiftung Frauen-Literatur-Forschung, die mit der Universität Bremen kooperiert.

[via monsters and critics] Bei der Datenbank handelt es sich um die Datenbank Schriftstellerinnen in Deutschland 1945 ff., in der für über 15.000 Schriftstellerinnen und Übersetzerinnen bio-bibliographische Informationen enthalten sind.]]>