Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Zeitschriftenartikelinhaltssuche JURN ist gewandert

Wenn man im Inhalt von Zeitschriftenartikeln suchen will, kann man DOAJ verwenden, das allerdings einen Schwerpunkt auf englischsprachigen Open Access-Journals setzt. Möglich ist auch die Suche in Google, wenn man ein spezifisches Journal durchsuchen will, indem man mit site: dessen URL angibt und dann die Suchwörter anschließt. Wenn man frei zugängliche Journals im Netz suchen will, gibt es noch JURN, dessen URL wieder geändert wurde. – Alles drei probate Mittel, wenn man an keine Uni angeschlossen ist und keine lizenzierten Datenbanken zur Hand hat.

JURN wird 10 Jahre alt

Die Suchmaschine nach Open Access-E-Journals JURN wird 10 Jahre alt, wie David Haden im Weblog schreibt. Sie verwendet eine Google Custom Search Enginge und erschließt Zeitschrifen und zeitschriftenähnliche Webprodukte per Stichwortsuche – so weit Google eben die Volltexte erschließt. Das Parallelprodukt GRAFT (“Global Research Access, Full-Text”) ist weniger alt – eine Suche über Repositorien, also … „JURN wird 10 Jahre alt“ weiterlesen

Die Suchmaschine nach Open Access-E-Journals JURN wird 10 Jahre alt, wie David Haden im Weblog schreibt. Sie verwendet eine Google Custom Search Enginge und erschließt Zeitschrifen und zeitschriftenähnliche Webprodukte per Stichwortsuche – so weit Google eben die Volltexte erschließt.

Das Parallelprodukt GRAFT (“Global Research Access, Full-Text”) ist weniger alt – eine Suche über Repositorien, also eine Recherche, die parallel zu BASE liegt, aber bei weitem nicht so leistungsfähig – und vor allem: nicht so gut anpassungsfähig – ist wie BASE.

Volltextsuche JURN kommt wieder

David Haden schreibt auf dem Weblog “News from Jurn.org”, dass der Provider Schwierigkeiten hatte und hat und liefert erst einmal ein paar Einstiege, um die weitere Suche zu ermöglichen.

David Haden schreibt auf dem Weblog “News from Jurn.org”, dass der Provider Schwierigkeiten hatte und hat und liefert erst einmal ein paar Einstiege, um die weitere Suche zu ermöglichen.