Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Generationenbeziehungen einmal anders herum

<![CDATA[In der Bibo in Chemnitz zahlen Jugendliche über 14 Jahren ab 2010 keine Gebühren mehr. Dafür werden die Gebühren der Erwachsenen erhöht. Die Jugendlichen, so die Begründung, befänden sich im Ausbildungsprozess und bräuchten den Zugang zu Informationen. [via Sächsische Zeitung]]]>

<![CDATA[In der Bibo in Chemnitz zahlen Jugendliche über 14 Jahren ab 2010 keine Gebühren mehr. Dafür werden die Gebühren der Erwachsenen erhöht. Die Jugendlichen, so die Begründung, befänden sich im Ausbildungsprozess und bräuchten den Zugang zu Informationen. [via Sächsische Zeitung]]]>

Themen-Rucksäcke zum Ausleihen

<![CDATA[ Das neue Angebot der Isenbütteler Bücherei soll die Schüler wieder mehr zum Lesen bringen. [via Braunschweiger Zeitung] ]]>

<![CDATA[

Das neue Angebot der Isenbütteler Bücherei soll die Schüler wieder mehr zum Lesen bringen.

[via Braunschweiger Zeitung]
]]>

Gieraffen. Schreibt man das so?

<![CDATA[Eigentlich stehen wir hier in (auf?) netbib ja eher auf Kriegsfuß mit Giraffen, vielleicht aber mag dennoch der Hinweis auf die Zeitschrift für Kinder- und JugendbibliothekarInnen “Giraffe online” des Instituts für angewandte Kindermedienforschung der HdM Stuttgart sinnvoll sein, der seit 2002 von Prof. Susanne Krüger herausgegeben wird. Schön finde ich den Abopreis mit Mitmach-Aufforderung: Beziehen … „Gieraffen. Schreibt man das so?“ weiterlesen

<![CDATA[Eigentlich stehen wir hier in (auf?) netbib ja eher auf Kriegsfuß mit Giraffen, vielleicht aber mag dennoch der Hinweis auf die Zeitschrift für Kinder- und JugendbibliothekarInnen “Giraffe online” des Instituts für angewandte Kindermedienforschung der HdM Stuttgart sinnvoll sein, der seit 2002 von Prof. Susanne Krüger herausgegeben wird. Schön finde ich den Abopreis mit Mitmach-Aufforderung:

Beziehen kann “Giraffe Online” jeder, der bereit ist, auch einen Beitrag in Form einer Nachricht, Kritik, Lob oder eines Artikels zu leisten. Sobald eine Ausgabe per Mailing-Liste versandt ist, wird für die nächste Nummer gesammelt.

Und noch eine Bitte: Auch die anderen Angebote des IfaK ansehen!
]]>

Wii-Spielen in der Stadtbücherei

<![CDATA[Die Stadtbücherei Kamp-Lintfort bietet zum Texten Wii-Spiele an: “Seit Mitte Juni bietet die Einrichtung am Rathausplatz solche Spiele zur Ausleihe an. 48 sind’s momentan. Das Spektrum reicht von Geschicklichkeits- bis hin zu Sportspielen.” [via Der Westen]]]>

<![CDATA[Die Stadtbücherei Kamp-Lintfort bietet zum Texten Wii-Spiele an:

“Seit Mitte Juni bietet die Einrichtung am Rathausplatz solche Spiele zur Ausleihe an. 48 sind’s momentan. Das Spektrum reicht von Geschicklichkeits- bis hin zu Sportspielen.”

[via Der Westen]]]>

Jugendliche entwickeln Spiel selbst

<![CDATA[Die Stadtbücherei Lörrach fördert Medienkompetenz – durch do it yourself: Sieben Jugendliche im Alter zwischen 14 und 17 sollen in nur drei Monaten ein eigenes Computerspiel entwickeln. Durch das eigene Tun lernen die Jugendlich “spielerisch den kritischen Umgang mit modernen Medien und lernen die Mechanismen kennen, die hinter der Faszination von Computerspielen stecken.” [via Badische … „Jugendliche entwickeln Spiel selbst“ weiterlesen

<![CDATA[Die Stadtbücherei Lörrach fördert Medienkompetenz – durch do it yourself: Sieben Jugendliche im Alter zwischen 14 und 17 sollen in nur drei Monaten ein eigenes Computerspiel entwickeln. Durch das eigene Tun lernen die Jugendlich “spielerisch den kritischen Umgang mit modernen Medien und lernen die Mechanismen kennen, die hinter der Faszination von Computerspielen stecken.” [via Badische Zeitung]]]>

Dipl.-Experte Reinhard Pfarrpfeifer

<![CDATA[Ich hatte die Netzseite vom Dipl.-Experten Reinhard Pfarrpfeifer schon fast erfolgreich verdrängt, das erste Mal muss sie mir in den 90er des letzten Jahrhunderts über den Weg gelaufen sein. Nichtsdestotrotz ist es immer noch eine wichtige Anlaufadresse für Jugendliche und Erwachsene, die viele Vorschläge und Regeln für das tägliche Leben bereithält. Obwohl schon lange nicht … „Dipl.-Experte Reinhard Pfarrpfeifer“ weiterlesen

<![CDATA[Ich hatte die Netzseite vom Dipl.-Experten Reinhard Pfarrpfeifer schon fast erfolgreich verdrängt, das erste Mal muss sie mir in den 90er des letzten Jahrhunderts über den Weg gelaufen sein. Nichtsdestotrotz ist es immer noch eine wichtige Anlaufadresse für Jugendliche und Erwachsene, die viele Vorschläge und Regeln für das tägliche Leben bereithält.
Obwohl schon lange nicht mehr aktualisiert, gibt es aber noch Aktivitäten bei den redlichen Menschen, z.B. im Plauderkanal für wohlerzogene Menschen, viele andere Verknüpfungen führen aber inzwischen ins Leere…
]]>

Onleihe in Brandenburg

<![CDATA[Die Fouqé-Bibliothek Brandenburg hat nun auch die Onleihe geordert, wie die Freie Presse ausführlich berichtet. Deutschlandweit haben letztes Jahr 100.000 Onleihe-Nutzer 500.000 mal “ausgeliehen”. Andere Bibliotheken im Umfeld Brandenburgs warten detailliertere Nutzungszahlen ab. Nach einem Beitrag in BRB-News hat man in Brandenburg bei dem Abonnement auch die Zielgruppe der Jugendlichen mit im Blick.]]>

<![CDATA[Die Fouqé-Bibliothek Brandenburg hat nun auch die Onleihe geordert, wie die Freie Presse ausführlich berichtet. Deutschlandweit haben letztes Jahr 100.000 Onleihe-Nutzer 500.000 mal “ausgeliehen”. Andere Bibliotheken im Umfeld Brandenburgs warten detailliertere Nutzungszahlen ab. Nach einem Beitrag in BRB-News hat man in Brandenburg bei dem Abonnement auch die Zielgruppe der Jugendlichen mit im Blick.]]>

Kinder und ein Teil der Jugendlichen in Berlin von Gebühren befreit

<![CDATA[Beschluss des Berliner Senats und des Rats der Bürgermeister: Alle Berliner Kinder und Jugendlichen im Alter bis 16 Jahre können künftig die öffentlichen Bibliotheken kostenlos nutzen. [Newsticker der Welt] ]]>

<![CDATA[Beschluss des Berliner Senats und des Rats der Bürgermeister:

Alle Berliner Kinder und Jugendlichen im Alter bis 16 Jahre können künftig die öffentlichen Bibliotheken kostenlos nutzen.

[Newsticker der Welt]
]]>

Distanz überwinden helfen: Euskirchens “Bibliobus”-Initiative

Ein Problem, das viele Ã?ffentliche Bibliotheken haben, die Gesamtgemeinden versorgen müssen, die verschiedene Teilgemeinden und Ortsteile versorgen müssen, ohne sich im Betrieb zu vieler Zweigbibliotheken zu verzetteln: Wie kommen die Leser/innen zur Bibliothek? Dies gilt verschärft für Zielgruppen, welche erst an die Bibliothek angedockt werden müssen, wie z.B. Kinder. Wie überwindet man hier die Disanz? … „Distanz überwinden helfen: Euskirchens “Bibliobus”-Initiative“ weiterlesen

Ein Problem, das viele Ã?ffentliche Bibliotheken haben, die Gesamtgemeinden versorgen müssen, die verschiedene Teilgemeinden und Ortsteile versorgen müssen, ohne sich im Betrieb zu vieler Zweigbibliotheken zu verzetteln: Wie kommen die Leser/innen zur Bibliothek? Dies gilt verschärft für Zielgruppen, welche erst an die Bibliothek angedockt werden müssen, wie z.B. Kinder. Wie überwindet man hier die Disanz? – In Euskirchen starten jetzt Stadtverkehr und Stadtbibliothek die Initiative “Biblio-Bus”. [via Blickpunkt Euskirchen]

Kunstwerke aus alten Büchern

Was tun mit ausgesonderten Büchern? Flohmarkt? Bekommt man auch nicht alles weg. Umnutzung – ist die Lösung in Odenthal/Bergisch Gladbach. Dort machen Jugendliche Kunstwerke aus ausrangierten Werken. [via Kölner Stadt-Anzeiger]

Was tun mit ausgesonderten Büchern? Flohmarkt? Bekommt man auch nicht alles weg. Umnutzung – ist die Lösung in Odenthal/Bergisch Gladbach. Dort machen Jugendliche Kunstwerke aus ausrangierten Werken. [via Kölner Stadt-Anzeiger]

“Nur ein Mausklick bis zum Grauen”

Auslese, das – wie ich finde – tolle Weblog der Gemeindebücherei Grenzach-Wyhlen, bringt einen guten Artikel zum Thema “Jugend und Medien”.

Auslese, das – wie ich finde – tolle Weblog der Gemeindebücherei Grenzach-Wyhlen, bringt einen guten Artikel zum Thema “Jugend und Medien”.

Mediensicherungsanlage und Erweiterung für Gemeindebibliothek

Die Gemeindebibliothek Kressbronn hat für 10.000 Euro eine Mediensicherungsanlage bekommen und richtet im Obergeschoss eine Schülerecke, genannt “Schülerzentrum” ein. [via Schwäbische Zeitung]

Die Gemeindebibliothek Kressbronn hat für 10.000 Euro eine Mediensicherungsanlage bekommen und richtet im Obergeschoss eine Schülerecke, genannt “Schülerzentrum” ein. [via Schwäbische Zeitung]

Gender Budgeting in Berlin

Die taz behandelt das Thema Gender-Budgeting. Beispielsweise führe die Berliner Verwaltung die Gender-Strategie in ihr Haushaltsverfahren ein. Unter anderem werden dabei die Bibliotheken untersucht: “Wer leiht sich hier eigentlich welche Bücher aus?” ist die erste Frage.

Die taz behandelt das Thema Gender-Budgeting. Beispielsweise führe die Berliner Verwaltung die Gender-Strategie in ihr Haushaltsverfahren ein. Unter anderem werden dabei die Bibliotheken untersucht: “Wer leiht sich hier eigentlich welche Bücher aus?” ist die erste Frage.

Leseförderung mit Bookcrossing in Ã?sterreich

Eine BookCrossing-Aktion soll am Mittwoch, 23. Jänner 2008, Kindern und Erwachsenen das Lesen wieder schmackhaft und interessant machen. Mehr als 200 â??freilaufendeâ?? Bücher mit der Aufschrift â??Ich bin kein Fall fürs Fundbüro! Nimm mich mit, lies mich und lass mich wieder frei!â?? können dabei entlang der BahnhofstraÃ?e von den Bäumen gepflückt oder in der Stadtbücherei … „Leseförderung mit Bookcrossing in Ã?sterreich“ weiterlesen

Eine BookCrossing-Aktion soll am Mittwoch, 23. Jänner 2008, Kindern und Erwachsenen das Lesen wieder schmackhaft und interessant machen.
Mehr als 200 â??freilaufendeâ?? Bücher mit der Aufschrift â??Ich bin kein Fall fürs Fundbüro! Nimm mich mit, lies mich und lass mich wieder frei!â?? können dabei entlang der BahnhofstraÃ?e von den Bäumen gepflückt oder in der Stadtbücherei von ihrer Regalhaltung befreit werden.

Veranstaltet wird die Aktion in Salzburg vom Verein Verein â??abc â?? Lesen und Schreiben für Erwachseneâ??, die damit auf ihr Angebot zur Leseförderung aufmerksam machen wollen. Wobei der Verein auch Angebote für Jugendliche hat. Dazu ist Bookcrossing nun wirklich passend, vielleicht wird das Engagement der Stadtbücherei dann auch von Dauer sein.