Schlagwort: Jubiläum
Bücherei-Jubiläum in Münster: “Bollwerk gegen Fake News
Die Katholische Öffentliche Bücherei Liebfrauen-Überwasser in Münsters Innenstadt feiert in diesem Jahr ihr 125. Jubiläum.
Aus dem Artikel der Westfälischen Nachrichten dazu:
Moni Reidegeld-Knospe und Ulla Tiete leiten die Bücherei zusammen mit Christine Wiese, Franz-Josef Höping und Christina Tenbuss ehrenamtlich. „Büchereien sind heute wichtiger denn je“, betonen sie im Gespräch mit unserer Redaktion. Getreu ihrem Motto „Lesen Bildung KÖB“ vernetze das Leitungsteam die Bücherei dorthin, wo Bildung vermittelt werde. Zahlreiche Kita-Gruppen oder Grundschulklassen besuchten die Bücherei und stöberten mit ihren Erziehern oder Lehrern in der rund 5200 Bücher zählenden Auswahl.
Neben Kinderbüchern umfasse das Portfolio Romane, Sachbücher, Krimis und Belletristik. Tiete verweist auf die Historie der Bücherei während der Nazi-Zeit. „Hier hatten die Besucher in gewissem Ausmaß Zugang zu unzensierten Informationen, und konnten sich einen Horizont auf dieser Basis bilden.” Auch in heutiger Zeit komme der Bücherei eine große Bedeutung zu, meint sie mit Blick auf Fake News in den sozialen Medien.
Pastor Daniel Zele, stellvertretender Leiter des Seelsorgeteams der Gemeinde, dankte den Ehrenamtlichen. Er sei in Rumänien während der Ceaușescu-Diktatur aufgewachsen. In dieser Zeit seien in den dortigen Bibliotheken zahlreiche Werke verfügbar gewesen, die Systemkritik enthielten. In der KÖB treffen sich regelmäßig Lesekreise mit Erwachsenen, die einander vorlesen, und anschließend über das Gehörte diskutieren, so Reidegeld-Knospe. Dies sei von hohem Wert für die Teilnehmenden.
Kindersuchmaschine Blinde Kuh wird fünfzundzwanzig Jahre alt
Na, erraten?! 👏 Morgen feiert https://t.co/Nzq5HoJR82 ihren 25. Geburtstag – am #TagDerKinderseiten. 🎉 Es gibt jede Menge Überraschungen. Bitte weitersagen!!! 📣📢#Kinderseiten #Kindersuchmaschinen #Kinderrechte @Seitenstark @inigamm pic.twitter.com/GTaSfhkRQ3
— Blinde Kuh e.V. (@Blinde_Kuh_eV) October 20, 2022
(@bibtistik)
Frag Finn, der auch auf das Jubliäum hinweist.
“Metadaten sind Käse” – Tipps zum schlechten Bloggen
Das Blogportal hypotheses.org, von dem netbib ja offensichtlich substantiell profitiert (wer weiß, vielleicht gäbe es netbib sonst nicht mehr), feierte sein zehnjähriges Jubiläum.
Klaus Graf (hier und hier) und Jens Bemme (hier) feierten diesen Anlaß mit Tipps zum schlechten Bloggen. Schön zu lesen!
Für mich verhält es sich mit dem Bloggen wie mit der E-Mail: Oft wird es totgesagt, aber die Vorteile liegen so auf der Hand, dass man darauf nicht gern verzichten mag. Gerade die Referenzierbarkeit, die dieses Medium bietet, ist einfach toll und schlägt noch bei den kürzesten Blogtexten – wenn lediglich ein Link angegeben wird – zu Buche.
Edlef Stabenau zeigte in Kursen oft das Video “The Machine is Us/ing Us” von Michael Wesch, das diese Referenzierbarkeit schön zeigt. Ein Klassiker!
netbibs 21. Geburtstag
Das netbib Weblog wird heute 21 Jahre alt 🙂
Dank @jplie, @Archivalia_kg u.a. werden auch weiterhin aktuelle Infos gesammelt.
Zur Geschichte von netbib ein paar Informationen unter https://t.co/meMGiNbHOt pic.twitter.com/LZ5afPD6hG— @edlef@chaos.social (@edlef) February 10, 2022
50jähriges Jubiläum der Hochschule Hannover
Die Hochschule Hannover feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Es werden zu diesem Anlaß Interviews mit Alumnis geführt, u.a. auch mit Prof. Gudrun Behm-Steidel.
Revisited: Wikipedia
Damit hier noch ein wenig Ernsthaftigkeit bezüglich der Wikipedia hereinkommt, verweise ich auf die Seite im TIB-Blog, auf der viele verschiedene Facetten der Wikipedia genannt werden, die Bibliotheken interessieren könnte. Lambert Heller gibt in einem kurzen Video eine Laudatio auf die Jubilarin und wünscht weitere 20 erfolgreiche Jahre. Dem schließen wir uns an!
OT: Hiroshima-Tag. 75 Jahre und immer noch kein Frieden
Deutschlandfunk: Experten warnen vor neuer nuklearer Bedrohung.
Deutschlandfunk: Hiroshima gedenkt der Opfer des Atombombenabwurfs vor 75 Jahren.
#OnThisDay Am 6. August 1945 wurde Hiroshima durch den Abwurf einer Atombombe verwüstet. Das Ereignis prägt die japanische Erinnerungskultur bis heute. Takuma Melber dazu in der APuZ "1945" https://t.co/rLOA9QqahU
— APuZ (@APuZ_bpb) August 6, 2020
75 Jahre bibliothekarische Studiengänge in Stuttgart
Unter dem Motto “Bibliotheks- und Informationsmanagement im Wandel” feiert die Hochschule der Medien das Jubiläum der bibliothekarischen Studiengänge in Stuttgart mit verschiedenen Veranstaltungen von September bis Dezember. Einen Überblick zu Terminen und Themen gibt es auf der HdM-Homepage.
Unter dem Motto “Bibliotheks- und Informationsmanagement im Wandel” feiert die Hochschule der Medien das Jubiläum der bibliothekarischen Studiengänge in Stuttgart mit verschiedenen Veranstaltungen von September bis Dezember. Einen Überblick zu Terminen und Themen gibt es auf der HdM-Homepage.
Zum Stöbern geeignet
Das Departement Information der HAW Hamburg feiert das 70. Jahr und begeht das Jubiläum mit vielen Veranstaltungen – und einer Homepage, die zum Stöbern einlädt. Neben den Informationen zu den Veranstaltungen gibt es eine virtuelle Ausstellung, ein Magazin zur Geschichte des jetzigen Departements, eine Ausschreibung zu einem Innovationspreis (läuft noch eine Weile) und eine Galerie … „Zum Stöbern geeignet“ weiterlesen
Das Departement Information der HAW Hamburg feiert das 70. Jahr und begeht das Jubiläum mit vielen Veranstaltungen – und einer Homepage, die zum Stöbern einlädt. Neben den Informationen zu den Veranstaltungen gibt es eine virtuelle Ausstellung, ein Magazin zur Geschichte des jetzigen Departements, eine Ausschreibung zu einem Innovationspreis (läuft noch eine Weile) und eine Galerie mit Materialien und Bildern zu den Veranstaltungen. Schön nach unten gestaffelt, so dass sich das Stöbern lohnt …
infobib wurde 10 Jahre alt
10 Jahre Infobib – ein Artikel zum Jubiläum.
10 Jahre Infobib – ein Artikel zum Jubiläum.
Artikel zu 20 Jahre Internet Archive @internetarchive
Ein Artikel im San Francisco Chronicle über die Stiftung, die Webseiten, gemeinfreie E-Books, Film, Musik und anderes archiviert.
Ein Artikel im San Francisco Chronicle über die Stiftung, die Webseiten, gemeinfreie E-Books, Film, Musik und anderes archiviert.
Anekdote zur Benennung von Studiengängen
“Merton” – ich habe hier an den Soziologen Robert K. Merton gedacht, den Erfinder der Begriffe “Theorien mittlerer Reichweite”, “selbsterfüllende Vorhersage” oder “Matthäuseffekt”, aber es handelt sich um einen anderen, der den Namensgeber für das neue Onlinemagazin des Stifterverbandes spielt. Einen Wirtschaftsmenschen und eben Stifter. So wie Carnegie, den wir im Bibliothekswesen kennen. Jedenfalls: Für … „Anekdote zur Benennung von Studiengängen“ weiterlesen
“Merton” – ich habe hier an den Soziologen Robert K. Merton gedacht, den Erfinder der Begriffe “Theorien mittlerer Reichweite”, “selbsterfüllende Vorhersage” oder “Matthäuseffekt”, aber es handelt sich um einen anderen, der den Namensgeber für das neue Onlinemagazin des Stifterverbandes spielt. Einen Wirtschaftsmenschen und eben Stifter. So wie Carnegie, den wir im Bibliothekswesen kennen. Jedenfalls: Für den Newsletter sind etliche gute Leute geordert worden, unter anderem Katrin Passig, die ihren Beitrag zur Benennung von Studiengängen mit einer netten Anekdote über den Studiengang “Bibliothekswesen” der FH Hamburg beginnt, der in den 90ern des vorigen Jahrhunderts in “Bibliotheks- und Informationsmanagement” umbenannt wurde. – Diese FH, mittlerweile Department Information der HAW Hamburg, feiert übrigens dieses Jahr siebzig Jahre bibliothekarische Ausbildung in Hamburg mit einer ganzen Reihe von Veranstaltungen, deren erste, die Fachtagung “Move and Make – in/trans/formation durch Themen, Trends und Visionen” uns hier doch glatt durch die Lappen gegangen ist. Wer weiß, vielleicht lässt sich durch Gebrauch des Twitter-Hashtags #infohh70 noch manches nachvollziehen? 😉
System Administrator Appreciation Day
Dank an Tobias und Edlef für das Aufrechterhalten von netbib: heute ist Sysadminday!
Dank an Tobias und Edlef für das Aufrechterhalten von netbib: heute ist Sysadminday!
Jubiläum der Stadtbibliothek Hannover
575 Jahre Stabi #Hannover – heute wurden die Gewinner des Bücherschätze-Rätsels ausgelost: http://t.co/q7iAh7Z1QZ ^MH pic.twitter.com/qYZSWBDOKa — Stadt Hannover (@hannover) July 8, 2015
575 Jahre Stabi #Hannover – heute wurden die Gewinner des Bücherschätze-Rätsels ausgelost: http://t.co/q7iAh7Z1QZ ^MH pic.twitter.com/qYZSWBDOKa
— Stadt Hannover (@hannover) July 8, 2015