Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Erinnerung an die Bücherverbrennung

Am Jahrestag der Berliner Bücherverbrennung erschienen viele Zeitungsartikel zum Gedenken. Allerdings scheinen viele mal gerade aus der Schublade gezogen zu sein. Die Ausstellung zur Bücherverbrennung im Lichthof der Hamburger Staatsbibliothek jedenfalls wurde nur in haGalil eingehender gewürdigt. Dies hatte Markus Trapp auf Twitter beklagt. Auch auf @zeitonline kein Interesse für das Gedenken an die Bücherverbrennung in … „Erinnerung an die Bücherverbrennung“ weiterlesen

Am Jahrestag der Berliner Bücherverbrennung erschienen viele Zeitungsartikel zum Gedenken. Allerdings scheinen viele mal gerade aus der Schublade gezogen zu sein. Die Ausstellung zur Bücherverbrennung im Lichthof der Hamburger Staatsbibliothek jedenfalls wurde nur in haGalil eingehender gewürdigt. Dies hatte Markus Trapp auf Twitter beklagt.

Und die taz hat den Gedenktag zum Anlass genommen, an Oskar Maria Graf zu erinnern, einem Dichter, der protestiert hatte, nicht berücksichtigt worden zu sein: “Verbrennt mich!” – Ah, die Berliner Morgenpost schreibt noch zum unsichtbaren Denkmal der Bücherverbrennung auf dem Berliner Bebelplatz.

 

Wiederaufbau des Bestandes der Anna-Amalia-Bibliothek dauert an

<![CDATA[Heute wird das fünfte Jubiläum der Wiedereröffnung der Bibliothek gefeiert. Die Thüringer Zeitung schreibt über den Wiederaufbau des Bestandes.]]>

<![CDATA[Heute wird das fünfte Jubiläum der Wiedereröffnung der Bibliothek gefeiert. Die Thüringer Zeitung schreibt über den Wiederaufbau des Bestandes.]]>