Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Islamische Bibliothek im spanischen Außenministerium

Im Blog der spanischen Vereinigung der Dokumentare (SEDIC) erschien jetzt ein ausführliches Portrait der Islamischen Bibliothek im Außenministerium. Der Katalog ist online abzufragen.

Im Blog der spanischen Vereinigung der Dokumentare (SEDIC) erschien jetzt ein ausführliches Portrait der Islamischen Bibliothek im Außenministerium. Der Katalog ist online abzufragen.

Chinguetti: Kein Geld für Rettung der Bibliotheken

In einer Oase in der Sahara gibt es in mehreren Bibliotheken einen Fundus an literarischen Schätzen. Sie sind jetzt vom Sand bedroht. Zehn bis fünfzehn Bibliotheken gibt es im ehemaligen Karawanen- und Pilgerort, die viele heilige Schriften des Islam in ihren Beständen haben. Geld für die Restaurierung ist nicht vorhanden, der Bedarf nicht bekannt. Der … „Chinguetti: Kein Geld für Rettung der Bibliotheken“ weiterlesen

In einer Oase in der Sahara gibt es in mehreren Bibliotheken einen Fundus an literarischen Schätzen. Sie sind jetzt vom Sand bedroht. Zehn bis fünfzehn Bibliotheken gibt es im ehemaligen Karawanen- und Pilgerort, die viele heilige Schriften des Islam in ihren Beständen haben. Geld für die Restaurierung ist nicht vorhanden, der Bedarf nicht bekannt. Der Tourismus bleibt aus Furcht vor dem Terrorismus aus. Und der Sand bedroht die in Mauretanien liegende Stadt. Auf der Seite der Tagesschau können Sie sich in Wort und Ton informieren lassen, der Audiobeitrag lief in verschiedenen zweiten Programmen der ARD-Sendeanstalten.

Internationales

<![CDATA[Bewegt man sich vom heimischen Computer in internationale Gefilde, hat das notwendig auf digitalem Wege zu geschehen. Der Hinweis, dass sich allerdings die digital(isierend)en Bibliotheken in einem bestimmten politischen Umfeld befinden, löste am Beispiel Malaysias ein gewisses Grummeln aus. Malaysia ist ein Beispiel dafür, dass ein islamisch begründeter Antisemitismus nicht Ergebnis von Eigenarten einer “Kultur” … „Internationales“ weiterlesen

<![CDATA[Bewegt man sich vom heimischen Computer in internationale Gefilde, hat das notwendig auf digitalem Wege zu geschehen. Der Hinweis, dass sich allerdings die digital(isierend)en Bibliotheken in einem bestimmten politischen Umfeld befinden, löste am Beispiel Malaysias ein gewisses Grummeln aus. Malaysia ist ein Beispiel dafür, dass ein islamisch begründeter Antisemitismus nicht Ergebnis von Eigenarten einer “Kultur” oder zwingender Ausfluss “des” Islam ist; hier gibt es eine Steuerung durch politische Machtgruppen, die ihre Herrschaft als islamisch oder als asiatisch verbrämen. Entsprechend trifft die Repression auch islamische Frauengruppen. Zwei Ereignisse gab es, die mich das Thema noch einmal aufgreifen lassen wollten; habe das dann aber doch nicht gemacht.
Das erste Ereignis war die Veröffentlichung des Buches ‘The cartoons that shook the world’ / Jytte Klausen; eine Studie zum dänischen Karikaturenstreit auf die ich gespannt bin. (Nicht auszuschließen auch eine Thematisierung Malaysias dort.) Die Veröffentlichung bei Yale University Press konnte nur ohne die dänischen Karikaturen (und historischer Darstellungen Mohammeds!) geschehen. Es wurden wegen der geschmacklosen und provozierendenden Karikaturen, aber auch wegen des islamischen (!) Bilderverbots Proteste befürchtet.
Ein zweites Ereignis betraf eine iranische Personalie: Ahmadinedschad hat als Verteidigungsminister einen Herrn Vahidi vorgeschlagen; Funktionär der Revolutionsgarden; auch schon unter heutigen “Reformern” in einem Einsatzkommando für externe Liquidierungen tätig. Der Herr wird von Interpol gesucht: wegen Beteiligung an einem schändlichen antisemitischen Terroranschlag im Jahre 1994. Es geht um den Bombenanschlag auf das Gebäude argentinischer jüdischer Institutionen (DAIA und AMIA) in Buenos Aires mit einer hohen Zahl von Toten. Der Anschlag ist keineswegs vergessen, entsprechend löste die Ernennung des Herrn Entsetzen aus. In dem Gebäude war auch eine Außenstelle des YIVO untergebracht, spanisch IWO; zerstört wurden auch Bibliothek und Archiv. Die Suche nach Archivalien geschah seinerzeit durch eine Vielzahl von Freiwilligen; jetzt gab es die Grundsteinlegung für einen Neubau. DAIA gibt regelmäßig einen Bericht über Antisemitismus in Argentinien heraus; die Archivalien dienten auch Nachforschungen über NS-Verbrecher in Argentinien. Die Pfaffen geben sich nichts: die Nazis kamen nach Argentinien über die katholisch-vatikanische “Rattenlinie”.
In netbib neuerlich ein Schlaglicht auf einen islamisch begründeten Antisemitismus zu werfen, war aber nicht von den beiden erwähnten Ereignissen veranlasst, sondern von einer weiteren Personalie. Die handelnden Personen hatte ich an ganz unterschiedlichen Stellen in netbib erwähnt; mich überraschte, dass die internationale Diplomatie sie einmal in einen Zusammennhang bringen würde. Es geht um den Posten des UNESCO Generaldirektors, nach ungeschriebenem Gesetz soll die anstehende Neubesetzung durch eine Person aus dem islamischen Kulturkreis erfolgen. Ägypten hat deutlich gemacht, dass es seinen Kulturminister, Farouk Hosni, gerne auf diesem Posten sähe. Hosni ist durch seine Anregung der Verbrennung israelischer Bücher in der ägyptischen Nationalbibliothek bekannt geworden; im Mai 2009 gab es in Le Monde einen Aufruf von Lanzmann, dem Dummschwätzer Lévy und Wiesel – Unesco : la honte d’un naufrage annoncé – zur Verhinderung Hosnis. Überraschend wurde aktuell ein weiterer Name ins Spiel gebracht: Zülfü Livaneli, türkischer Autor und UNESCO-erfahren. Der Hoffnungsschimmer währte nur kurz. Die Türkei lehnte es ab – die diplomatischen Gründe sind nachvollziehbare Realpolitik -, Livaneli zu stützen.
Gibt es eine Moral von der Geschicht? Vielleicht diese: den Islam gibt es nicht. Wohl aber teils durch politische Instrumentalisierungen bedingte Ausprägungen, die inhaltlich zu bekämpfen sind. Das Gebot der Differenzierung ist auch an interkulturelle Bibliothekare zu richten, die weniger ergriffen gegenüber “islamischen” “Kulturen” sein und etwas genauer hinschauen sollten. (Deutsche Nazis in Argentinien – deutsche Kultur? Die schöne Imam Ali Moschee Hamburg, Außenposten des Iran – islamische Kultur?)]]>

Gleichbehandlung durch Sonderstandort?

<![CDATA[Wenn eine Weltreligion möchte, dass man ihre heilige Schrift ganz nach oben stellt, sollte man dem nicht nachgeben? Zumindest der "Rat für Museum, Bibliotheken und Archive" (Museums, Libraries and Archives Council, MLA) war dieser Meinung, wie in “Pro : Christliches Medienmagazin” zu lesen ist. Und damit alle gleich behandelt werden, sollen alle heiligen Schriften der … „Gleichbehandlung durch Sonderstandort?“ weiterlesen

<![CDATA[Wenn eine Weltreligion möchte, dass man ihre heilige Schrift ganz nach oben stellt, sollte man dem nicht nachgeben? Zumindest der "Rat für Museum, Bibliotheken und Archive" (Museums, Libraries and Archives Council, MLA) war dieser Meinung, wie in “Pro : Christliches Medienmagazin” zu lesen ist. Und damit alle gleich behandelt werden, sollen alle heiligen Schriften der Weltreligionen nach oben gestellt werden:

“This meant that no offence is caused, as the scriptures of all the major faiths are given respect in this way, but none is higher than any other.”

So ist es im Telegraph zu lesen. Nun, die Folge von solchen Maßnahmen ist die ständige Wertdiskussion, die man dann zu führen genötigt ist. – Eine Bibliothekssystematik ist nun einmal ein Ordnungsprinzip, welches das Auffinden von Texten erleichtern soll und nicht die Abbilduung der Realität oder eines Wertsystems. Richtig heisst es in dem Telegraph-Artikel weiter, dass

“This is violating the principles of librarianship and it is part of an insidious trend.

]]>

Nationalbibliothek möchte Mohammed-Karikaturen erwerben

Die dänische Nationalbibliothek möchte die Mohammed-Karikaturen in ihren Bestand aufnehmen. … meldet Radio Vatikan.

Die dänische Nationalbibliothek möchte die Mohammed-Karikaturen in ihren Bestand aufnehmen.

meldet Radio Vatikan.