Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Welchen Informationen man trauen kann

Die Zeit schreibt in einem Artikel zum Thema Lügen im Netz: Wenn zum Beispiel angesehene Webkataloge von Google, Yahoo oder Web.de oder ein bibliothekarisches Projekt wie der Librariansâ?? Internet Index, das Bulletin Board for Libraries oder das Internet Scout Project auf eine Seite verweisen, dann ist die dadurch geäuÃ?erte Wertschätzung durchaus verlässlich.

Die Zeit schreibt in einem Artikel zum Thema Lügen im Netz:

Wenn zum Beispiel angesehene Webkataloge von Google, Yahoo oder Web.de oder ein bibliothekarisches Projekt wie der Librariansâ?? Internet Index, das Bulletin Board for Libraries oder das Internet Scout Project auf eine Seite verweisen, dann ist die dadurch geäuÃ?erte Wertschätzung durchaus verlässlich.

“Was sind jetzt nochmal Browser?” Politiker und Computer

Man traut seinen Ohren nicht, wenn man hört, welche Antworten die “Kinderreporter” von prominenten Politikern zum Thema Computer und Internet bekommen. Wenn man daran denkt, welche weitreichenden Entscheidungen von solchen Leuten getroffen werden … Spiegel online berichet über einen kurzen Beitrag aus dem ZDF Morgenmagazin. “2 Minuten 20 Sekunden versehentlich aufgedeckte Kenntnislosigkeit”.

Man traut seinen Ohren nicht, wenn man hört, welche Antworten die “Kinderreporter” von prominenten Politikern zum Thema Computer und Internet bekommen.
Wenn man daran denkt, welche weitreichenden Entscheidungen von solchen Leuten getroffen werden …
Spiegel online berichet über einen kurzen Beitrag aus dem ZDF Morgenmagazin. “2 Minuten 20 Sekunden versehentlich aufgedeckte Kenntnislosigkeit”.