Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

â??Pluralität ist Normalität…

… für Kinder und Jugendliche. Vernachlässigte Aspekte und problematische Verkürzungen im Integrationsdiskursâ??. Dies ist der Titel einer aktuellen Stellungnahme des Bundesjugendkuratoriums. Die eher grundsätzliche Stellungnahme aus 2005: â??Die Zukunft der Städte ist multiethnisch und interkulturellâ?? wird aktualisiert bestätigt (mit Hinweisen auf neueste Literatur). Im Zentrum steht eine eindringliche Warnung, die Zugehörigkeit zu (insbesondere kulturellen) Gruppen … „â??Pluralität ist Normalität…“ weiterlesen

… für Kinder und Jugendliche. Vernachlässigte Aspekte und problematische Verkürzungen im Integrationsdiskursâ??. Dies ist der Titel einer aktuellen Stellungnahme des Bundesjugendkuratoriums. Die eher grundsätzliche Stellungnahme aus 2005: â??Die Zukunft der Städte ist multiethnisch und interkulturellâ?? wird aktualisiert bestätigt (mit Hinweisen auf neueste Literatur). Im Zentrum steht eine eindringliche Warnung, die Zugehörigkeit zu (insbesondere kulturellen) Gruppen als individuelle Entscheidung zu sehen und formierende äuÃ?ere Gruppenzuweisungen zu unterlassen. Es ist eine Mahnung, die nicht nur für die Kinder- und Jugendhilfe sondern gleichermaÃ?en für die interkulturelle Bibliotheksarbeit gilt.

Die interkulturelle Bibliothek…

… lässt sich theoretisch entwerfen. Ã?ber eine praktische Ausformung berichtet die TAZ vom 12.04.08. Eine wegen einer kirchlichen Beschäftigung aus Westdeutschland nach Rudolstadt (Thüringen) gezogene Familie wurde von dort weggemobbt; nach eigener Darstellung, weil die Frau, Tochter einer indischen Mutter und eines deutschen Vaters, äuÃ?erlich als fremd identifizierbar war. U. a. soll die Familie versucht … „Die interkulturelle Bibliothek…“ weiterlesen

… lässt sich theoretisch entwerfen. Ã?ber eine praktische Ausformung berichtet die TAZ vom 12.04.08. Eine wegen einer kirchlichen Beschäftigung aus Westdeutschland nach Rudolstadt (Thüringen) gezogene Familie wurde von dort weggemobbt; nach eigener Darstellung, weil die Frau, Tochter einer indischen Mutter und eines deutschen Vaters, äuÃ?erlich als fremd identifizierbar war. U. a. soll die Familie versucht haben, ihre Probleme auch über die örtliche Bibliothek öffentlich zu thematisieren: “(…) Selbst bei einem Vortrag in der Stadtbibliothek habe er die Diskriminierung seiner Frau, seiner Kinder öffentlich gemacht, sagt Neuschäfer: “Frau Hansen, Frau Keil, Frau Lusche, die haben das doch gehört.”

In der Bibliothek aber will das niemand bestätigen. Ulrike Keil hat frei. Auf Neuschäfer angesprochen, nickt Marina Lusche freundlich-verschüchtert. Als sie die Blicke der Besucher spürt, kann sich an nichts erinnern. “Gehen Sie doch zu meiner Chefin, Frau Hansen, die hat den Vortrag organisiert.” Doch auch Angela Hansen reagiert wie viele Rudolstädter: Ja, der Herr Neuschäfer habe in ihrem Haus einen Vortrag gehalten. Sie selbst aber sei “leider nicht zugegen” gewesen, habe nichts gehört. Da könne man leider nichts machen. Manchmal wirkt das kleine Städtchen, in dem jeder jeden kennt, unheimlich. (…)”

Die interkulturelle Ilias…

…. dies könnte ein Ergebnis der Diskussion um das neue Buch von Raoul Schrott: Homers Heimat : der Kampf um Troia und seine realen Hintergründe sein. Ich werde mich hier hüten, mich über Schrotts Thesen zu Verortung Troias oder der Autorschaft Homers zu äuÃ?ern. Wenn er diesen als einen assyrischen Schreiber bezeichnet, der auch archivarische … „Die interkulturelle Ilias…“ weiterlesen

…. dies könnte ein Ergebnis der Diskussion um das neue Buch von Raoul Schrott: Homers Heimat : der Kampf um Troia und seine realen Hintergründe sein. Ich werde mich hier hüten, mich über Schrotts Thesen zu Verortung Troias oder der Autorschaft Homers zu äuÃ?ern. Wenn er diesen als einen assyrischen Schreiber bezeichnet, der auch archivarische und bibliothekarische Aufgaben wahrnahm – das ehrt. Die Vorstellung, das die Amtsausübung als Eunuch zu geschehen hatte – das schmerzt. Viel beachtenswerter sollte allerdings die “interkulturelle Perspektive” (so der Züricher Emeritus Burkert) auf die Ilias sein. Dieser Blick zeigt, dass die Ilias durch vielfältige kulturelle  Einflüsse (auch aus dem Orient) geprägt und keinesfalls nur als das Charakterbild einer sozialräumlichen Einheit “Hellas” und einer sozialen Entität “Griechen” anzusehen ist. (Vgl. die eingängigen Beiträge insbesondere in der Welt von Rollinger oder Burkert.)
Dies ist das Spannende: dass auch die klassische Philiologie die Warnungen der sozialwissenschaftlichen Fachdisziplinen zu bestätigen vermag, dass soziale Gruppen nicht feststehende Einheiten sind, diese sich vielmehr in einem ständigen Wandel befinden.
Wenn sich nun in der Bundesrepublik da und dort mit ‘Interkultureller Bibliotheksarbeit’ beschäftigt wird (DBV Expertengruppe; die Sitzungsprotokolle sind entfernt: was Du nicht weiÃ?t, macht dich nicht heiÃ?; oder Bibliotheksportal ), stellt sich die Frage, ob diese Warnungen davor, soziale Gruppen zu verdinglichen, angemessene Berücksichtigung bei der interkulturellen bibliothekarischen Konzeptbildung finden. „Die interkulturelle Ilias…“ weiterlesen

Die interkulturelle Stadt…

… ist Gegenstand der â??Intercultural Cities Conferenceâ??, die in Liverpool im Rahmen des European Year of Intercultural Dialogue (EYID) 2008 Anfang Mai stattfinden wird. Die Tagungsgebühr â?? in IFLA -Höhe â?? ist sicher eines möglicher Ausschlusskriterien für eine Teilnahme (zumal nunmehr auch die Frist für die early birds rate verstrichen ist). Wird im Oktober bei … „Die interkulturelle Stadt…“ weiterlesen

… ist Gegenstand der â??Intercultural Cities Conferenceâ??, die in Liverpool im Rahmen des European Year of Intercultural Dialogue (EYID) 2008 Anfang Mai stattfinden wird. Die Tagungsgebühr â?? in IFLA -Höhe â?? ist sicher eines möglicher Ausschlusskriterien für eine Teilnahme (zumal nunmehr auch die Frist für die early birds rate verstrichen ist). Wird im Oktober bei der Kopenhagener Tagung â??The Smart City and its Librariesâ?? der Beitrag von Bibliotheken zur interkulturellen Stadt ein ausdrücklicher Tagungsgegenstand sein, ist dies auf der hier angezeigten Veranstaltung nur vermittelt Gegenstand. Zu den ReferentInnen gehören Parekh und Amin, die wesentliche Beiträge für eine Modifikation des Multikulturalismus vorgelegt haben, die in Vancouver lehrende Sandercock, die mit ‘Towards Cosmopolis : planning for multicultural cities’ die Standarreferenz ist oder auch die Stadtsoziologin Sassen, die neben weltweiten Lehrverpflichtungen auch solche als Mitglied des Kuratoriums der Internationalen Bauausstellung 2013 hat. Die inhaltliche Linie, die aus der Anlage des Tagungsprogramms erkennbar ist, halte ich für die gegenwärtig am meisten beachtenswerte Form der Ausformulierung interkultureller Politik. Diese ist als solche zur Kenntnis zu nehmen; für Bibliothekare aber auch deswegen, weil die konzeptionelle Gestaltung von Leuten ausgeht, die Bibliotheken ganz besonders im Blick haben.

„Die interkulturelle Stadt…“ weiterlesen

Die interkulturelle Stadt…

… ist Gegenstand der vom Urban Libraries Council (ULC) vorgelegten Studie: ‘Welcome, Stranger : public libraries build the global village’ auf die Mittrowann hingewiesen hat. (Die Warnung vor einer längeren Ladedauer ist ernst zu nehmen.) Die Studie liefert Argumente, wie Bibliotheken selbstbewusst ihre Leistungsfähigkeit für die Integration von Migranten herausstellen können. Insoweit knüpft sie an … „Die interkulturelle Stadt…“ weiterlesen

… ist Gegenstand der vom Urban Libraries Council (ULC) vorgelegten Studie: ‘Welcome, Stranger : public libraries build the global village’ auf die Mittrowann hingewiesen hat. (Die Warnung vor einer längeren Ladedauer ist ernst zu nehmen.) Die Studie liefert Argumente, wie Bibliotheken selbstbewusst ihre Leistungsfähigkeit für die Integration von Migranten herausstellen können. Insoweit knüpft sie an die ULC-Studie von 2003 ‘Public library services to new Americans : speeding transitions to learning, work and life in the U.S.’ an.

Fünf Bereiche werden besonders herausgestellt: Bibliotheken haben intime Kenntnisse der lokalen Migrationsdynamik; Bibliotheken erbringen kultursensitive und mehrsprachige Dienstleistungen; Bibliotheken ermöglichen den englischen Spracherwerb; Bibliotheken knüpfen Verbindungen zu lokalen Institutionen; Bibliotheken ermuntern zu bürgerschaftlichem Engagement.

Das abschlieÃ?ende Bild zeigt die Brooklyn Bridge. Es bedarf keiner Kommentierung, wieso sich eine Einwanderungsgesellschaft durch eine Brücke und nicht durch Volkstumsforschung beschreibt.