Der RSS-Reader Inoreader (neben Feedly und Netvibes einer der Nachfolger des aufgegebenen GoogleReaders) kündigt eine Neuerung an: Man bekommt jetzt die Aktualisierung von Webseiten gemeldet, auch wenn sie keinen RSS-Feed bieten. Allerdings wird diese Option nur im kostenpflichtigen Bereich von Inoreader implementiert. (Im kostenlosen Bereich ist Inoreader mit bis zu 150 abonnierbaren RSS-Feeds unterwegs)
Schlagwort: inoreader
RSS-Reader InoReader
Vor fast zwei Wochen habe ich auf dem Blog der Zukunftswerkstatt einmal wieder den InoReader als gutes RSS-Tool vorgestellt, welches kontinuierlich weiterentwickelt wird. Wie zur Bestätigung meldeten die Entwickler gestern im Blog, dass sie als neue Funktionalität das Filtern von Feeds ermöglichen. Neben der (retrospektiven) Suche im Fundus der enthaltenen Feeds ist das eine sehr … „RSS-Reader InoReader“ weiterlesen
Vor fast zwei Wochen habe ich auf dem Blog der Zukunftswerkstatt einmal wieder den InoReader als gutes RSS-Tool vorgestellt, welches kontinuierlich weiterentwickelt wird. Wie zur Bestätigung meldeten die Entwickler gestern im Blog, dass sie als neue Funktionalität das Filtern von Feeds ermöglichen. Neben der (retrospektiven) Suche im Fundus der enthaltenen Feeds ist das eine sehr gute Sache, die Erfüllung eines alten Wunschs. Leider ist im kostenlosen Bereich nur ein Feed frei, gefiltert zu werden, dennoch zeigt dies aber den Willen der Betreiber, weitere Funktionalitäten mit Mehrwert zu implementieren.
Ein schöner Effekt des Zukunftswerkstatt-Eintrags war auch, dass eine holländische Kollegin, @cleverclogs, sich meldete und auf ein OneNote-Notizbuch zu InoReader hinwies (http://bit.ly/inoreader-notebook), das die Inhalte, die über die Hilfe und das Blog von InoReader verstreut sind, systematisch präsentiert. Es lohnt sich, darin zu stöbern!
Und am Freitag gibt es – à propos stöbern – auf dem Zukunftswerkstatt-Blog wieder die Vorstellung eines Tools. Schauen Sie vorbei!