Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Library 2.017: Mini-conference “Digital literacy & Fake news” am 1. Juni

“We’re excited to announce our second of three Library 2.017 mini-conferences: “Digital Literacy & Fake News,” which will be held online (and for free) on Thursday, June 1st, from 12:00 – 3:00 pm US-Pacific Daylight Time (click for your own time zone). This event is being organized in partnership with futurist Bryan Alexander, who will … „Library 2.017: Mini-conference “Digital literacy & Fake news” am 1. Juni“ weiterlesen

“We’re excited to announce our second of three Library 2.017 mini-conferences: “Digital Literacy & Fake News,” which will be held online (and for free) on Thursday, June 1st, from 12:00 – 3:00 pm US-Pacific Daylight Time (click for your own time zone).
This event is being organized in partnership with futurist Bryan Alexander, who will serve as moderator for the opening panel and as the closing keynote speaker. Invited panelists and presenters will look deeply at the foundational relationship of libraries and librarians to media, information, and digital literacy.
We invite all library professionals, employers, LIS students, and educators to provide input and participate this event.”

Weitere Informationen zum kostenlosen Event gibt es auf der Homepage von Library 2.017.

Glücksversprechen und Wünsche: die Informationskompetenz

Karsten Schuldt arbeitet sich an der Informationskompetenz ab und <ironie> schändet unsere heiligsten Begriffe</ironie> kritisiert eines der neuen Handlungsfelder, die sich in den letzten Jahren herauskristallisiert haben. Vielleicht kommentiert die eine oder der andere dort? Jedenfalls lesens- und bedenkenswert!

Karsten Schuldt arbeitet sich an der Informationskompetenz ab und <ironie> schändet unsere heiligsten Begriffe</ironie> kritisiert eines der neuen Handlungsfelder, die sich in den letzten Jahren herauskristallisiert haben. Vielleicht kommentiert die eine oder der andere dort? Jedenfalls lesens- und bedenkenswert!

Mehr Informationskompetenz

<![CDATA[ Auf der 13. Mitgliederversammlung der Hochschulrektorenkonferenz am 20.11.2012 wurde eine Empfehlung mit dem Titel “Hochschule im digitalen Zeitalter: Informationskompetenz neu begreifen – Prozesse anders steuern” verabschiedet. [via Hapke-Weblog] Man könnte das jetzt als großen Erfolg feiern, dass die Haupt-Lobbyorganisation der Hochschulen endlich der Informationskompetenz den Platz zuweist, der ihr in einer Informations- und Wissensgesellschaft zukommt. Man kann es … „Mehr Informationskompetenz“ weiterlesen

<![CDATA[

Auf der 13. Mitgliederversammlung der Hochschulrektorenkonferenz am 20.11.2012 wurde eine Empfehlung mit dem Titel “Hochschule im digitalen Zeitalter: Informationskompetenz neu begreifen – Prozesse anders steuern” verabschiedet.

[via Hapke-Weblog]
Man könnte das jetzt als großen Erfolg feiern, dass die Haupt-Lobbyorganisation der Hochschulen endlich der Informationskompetenz den Platz zuweist, der ihr in einer Informations- und Wissensgesellschaft zukommt. Man kann es aber auch kritisch würdigen, wie es Hans-Christoph Hobohm in InfoLIS getan hat. Er konstatiert:

“Für mich entsteht vor allem deshalb die Frage, wer soll die geforderten Trainingskurse für Studierende, Dozenten, Rektoren, Forscher und Bibliothekare mit welchen Inhalten durchführen. Natürlich werden sich Bibliothekare finden, die entsprechend den vorhandenen Modellen der Informationskompetenzschulungen Kurse abhalten werden. Ich habe selber in meinem richtigen Leben (vor der Fachschullehrerposition) auch solche Kurse gegeben. Evaluiert man diese Art Kurse jedoch genauer, so kann man sehen, dass der in dem Papier geforderte erweiterte Kompetenzbegriff – bis hin zu Informationsverantwortung – dadurch nicht erreicht werden kann.”

]]>

Information Literacy – State of the Art – Report Germany

<![CDATA[Auf diesen Aufsatz aufmerksam geworden bin ich durch die Benachrichtigungsmail von google zum Thema bibtutor. Die hatte ich vor langer Zeit mal eingerichtet, da kommt jetzt sporadisch mal was "Neues". Gestern war es der Hinweis auf den Report Information Literacy – State of the Art – Report Germany der auf der IFLA Website veröffentlicht wurde. … „Information Literacy – State of the Art – Report Germany“ weiterlesen

<![CDATA[Auf diesen Aufsatz aufmerksam geworden bin ich durch die Benachrichtigungsmail von google zum Thema bibtutor. Die hatte ich vor langer Zeit mal eingerichtet, da kommt jetzt sporadisch mal was "Neues". Gestern war es der Hinweis auf den Report Information Literacy – State of the Art – Report Germany der auf der IFLA Website veröffentlicht wurde.
Dort wird auch das weitestgehend ungenutzte Projekt Bibtutor besprochen. ]]>

Website literacy in (amerikanischen) Schulbibliotheken

<![CDATA[Mehr zufällig bin ich über eine interessante Website gestolpert, die u.a. dazu gedacht ist, amerikanischen Grundschülern beizubringen, dass nicht alles, was im Internet steht auch korrekt ist. Auf All About Explorers gibt es eine Liste von Entdeckern, die diversen Unfug enthält, Beispiel Amerigo Vespucci: Amerigo Vespucci was born in the United States of America around … „Website literacy in (amerikanischen) Schulbibliotheken“ weiterlesen

<![CDATA[Mehr zufällig bin ich über eine interessante Website gestolpert, die u.a. dazu gedacht ist, amerikanischen Grundschülern beizubringen, dass nicht alles, was im Internet steht auch korrekt ist. Auf All About Explorers gibt es eine Liste von Entdeckern, die diversen Unfug enthält, Beispiel Amerigo Vespucci:

Amerigo Vespucci was born in the United States of America around the year 1451. His parents named him after the wonderful country in which he was born. Unfortunately they were unable to pronounce “America” properly, so he became known as Amerigo.

Eingesetzt wird die Website z.B. von Stephanie Rosalia, einer Schulbibliothekarin, die in einem Video und einem Artikel der New York Times vorgestellt wird. Ihr Job ist “to connect kids with books” und “website literacy” zu schulen. Es lohnt sich, das Video anzuschauen.]]>

MaMaMach sie alle glücklich

<![CDATA[In der Washburn-University, Topeka, Kansas fing ein information literacy-librarian mit drei Masterabschlüssen an. [via the review]]]>

<![CDATA[In der Washburn-University, Topeka, Kansas fing ein information literacy-librarian mit drei Masterabschlüssen an. [via the review]]]>

Logo-Wettbewerb für Teaching Library-Projekte

Das Weblog “The Information Literacy Land of Confusion” meldet, dass UNESCO und IFLA einen Wettbewerb für die Erstellung eines Logos ihres zukünftigen Portals für information literacy-Projekte ausgeschrieben. hat.

Das Weblog “The Information Literacy Land of Confusion” meldet, dass UNESCO und IFLA einen Wettbewerb für die Erstellung eines Logos ihres zukünftigen Portals für information literacy-Projekte ausgeschrieben. hat.

Die Teaching OPL

Soeben freigeschaltet: Die 13. “Checkliste” der OPL-Kommission des BIB, welche das Thema “Die Teaching OPL” behandelt. Die Autoren sind Detlev Dannenberg und Jana Haase. Detlev Dannenberg ist in der Szene ja kein Unbekannter, seit Jahren bietet er mit seinem “Lernsystem Informationskompetenz (LIK)” und auf anderen Plattformen Konzepte und Anleitungen zur Förderung der Informations-/Medienkompetenz. Bei der … „Die Teaching OPL“ weiterlesen

Soeben freigeschaltet: Die 13. “Checkliste” der OPL-Kommission des BIB, welche das Thema “Die Teaching OPL” behandelt. Die Autoren sind Detlev Dannenberg und Jana Haase. Detlev Dannenberg ist in der Szene ja kein Unbekannter, seit Jahren bietet er mit seinem “Lernsystem Informationskompetenz (LIK)” und auf anderen Plattformen Konzepte und Anleitungen zur Förderung der Informations-/Medienkompetenz. Bei der Checkliste bietet Jana Haase von der Bibliothek des Lette-Vereins in Berlin das Anwendungsbeispiel. Die gestrige Präsentation auf dem Bibliothekartag in Dresden war sehr anregend!