Why we are removing the https://t.co/INGK5fOTRl badge: https://t.co/Ian8yzJkoJ
— Zenodo (@ZENODO_ORG) July 10, 2020
Schlagwort: Impact Factor
Peer Review und Impact Factor
In der Telepolis befasst sich der Artikel Alte Hüte und neue Konzepte mit dem Thema Peer Review und Impact Factor im Bereich Open Access und weist darauf hin: Studien zum Zitationsvorteil der Open-Access-Materialien belegen vor allem zwei Dinge: Dokumente, die parallel zur konventionellen Veröffentlichung in einem Nicht-Open-Access-Journal auch auf einem Repository zugänglich gemacht werden, werden … „Peer Review und Impact Factor“ weiterlesen
In der Telepolis befasst sich der Artikel Alte Hüte und neue Konzepte mit dem Thema Peer Review und Impact Factor im Bereich Open Access und weist darauf hin:
Studien zum Zitationsvorteil der Open-Access-Materialien belegen vor allem zwei Dinge: Dokumente, die parallel zur konventionellen Veröffentlichung in einem Nicht-Open-Access-Journal auch auf einem Repository zugänglich gemacht werden, werden häufiger zitiert als Dokumente, die ausschlieÃ?lich als Nicht-Open-Access-Dokumente existieren. Die gesteigerte Zitationshäufigkeit der Open-Access-Dokumente variiert zwischen verschiedenen Disziplinen und liegt [extern] in der Regel zwischen 25 und 300 %.
[via IB Weblog]
Impact Factor: Von Google lernen
Johan Bollen, Marko A. Rodriguez und Herbert Van de Sompel zeigen in ihrem Papier Journal Status (bei arXiv.org natürlich frei zugänglich), wie die Ermittlung des Impact Factors bei Thomson ISI durch Anlehnung an Googles PageRank-Verfahren verbessert werden könnte.
Johan Bollen, Marko A. Rodriguez und Herbert Van de Sompel zeigen in ihrem Papier Journal Status (bei arXiv.org natürlich frei zugänglich), wie die Ermittlung des Impact Factors bei Thomson ISI durch Anlehnung an Googles PageRank-Verfahren verbessert werden könnte.