Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Neuigkeiten zur IFLA-Konferenz

Der aktuelle dbv-Newsletter gibt viele Informationen zur IFLA-Tagung in Lyon, die in vierzehn Tagen beginnt. Unter anderem sollen die deutschsprachigen Berichte auf dem BII-Weblog zusammengefasst werden/erscheinen. Auf der BIB-Webseite werden wieder die wichtigsten Meldungen, auch aus dem Web 2.0, aufgelistet.

Der aktuelle dbv-Newsletter gibt viele Informationen zur IFLA-Tagung in Lyon, die in vierzehn Tagen beginnt. Unter anderem sollen die deutschsprachigen Berichte auf dem BII-Weblog zusammengefasst werden/erscheinen. Auf der BIB-Webseite werden wieder die wichtigsten Meldungen, auch aus dem Web 2.0, aufgelistet.

Neuerscheinung: LIS Education in Developing Countries = Non-open access

“The road ahead” lautet der Untertitel der Neuerscheinung des 100 €-Schnäppchens. Vielleicht sollte der Verein mal weniger hochpreisige Jahreskonferenzen organisieren und sich bezüglich des Weges, der vor der Fachausbildung liegt, um (wenigstens: Zweitveröffenlichungs-)Open Access kümmern? Käme in Entwicklungsländern ganz gut an, würde ich vermuten.

“The road ahead” lautet der Untertitel der Neuerscheinung des 100 €-Schnäppchens. Vielleicht sollte der Verein mal weniger hochpreisige Jahreskonferenzen organisieren und sich bezüglich des Weges, der vor der Fachausbildung liegt, um (wenigstens: Zweitveröffenlichungs-)Open Access kümmern? Käme in Entwicklungsländern ganz gut an, würde ich vermuten.

Carta bespricht den IFLA Trend Report

“Wozu braucht es noch Bibliotheken?” ist der Beitrag überschrieben und im Teaser heißt es: “Chancen und Störpotentiale so genannter Megatrends”. Passt zu dem hier eins weiter unten angekündigten deutschen Text des IFLA Trend Reports …

“Wozu braucht es noch Bibliotheken?” ist der Beitrag überschrieben und im Teaser heißt es: “Chancen und Störpotentiale so genannter Megatrends”. Passt zu dem hier eins weiter unten angekündigten deutschen Text des IFLA Trend Reports …

IFLA Trend Report in deutscher Sprache

Nicht die Materialien, wohl aber das Übersichtsdokument “Riding the Waves or Caught in the Tide? Navigating the Evolving Information Environment” wurde nun in deutsche Sprache übersetzt. “Diese Studie des Weltbibliotheksverbands identifiziert fünf Haupttrends im globalen Informationsnetz, die die Themenfelder Informationszugang, Bildung, Datenschutz, bürgerschaftliches Engagement und technischer Wandel betreffen. Dabei werden aktuelle und künftig wahrscheinliche Trends … „IFLA Trend Report in deutscher Sprache“ weiterlesen

Nicht die Materialien, wohl aber das Übersichtsdokument “Riding the Waves or Caught in the Tide? Navigating the Evolving Information Environment” wurde nun in deutsche Sprache übersetzt.

“Diese Studie des Weltbibliotheksverbands identifiziert fünf Haupttrends im globalen Informationsnetz, die die Themenfelder Informationszugang, Bildung, Datenschutz, bürgerschaftliches Engagement und technischer Wandel betreffen. Dabei werden aktuelle und künftig wahrscheinliche Trends herausgearbeitet, die für die neue digitale Informationswelt kennzeichnend sind.”

[via Bibliotheksportal]

“Die Wellen reiten oder von der Flut überrascht werden? : Die Herausforderungen eines dynamischen Informationsumfelds meistern” (PDF)

Les bibliothécaires à vélo de Montpellier à Lyon

Depuis 2011, des bibliothécaires à vélo parcourent l’Europe pour promouvoir le rôle, les ressources et les services des bibliothèques auprès du public et des pouvoirs publics. Cette année, appelés par la chaleur, le soleil et la mer, ils ont décidé de mettre les voiles dans le Sud de l’Europe, en France. Cycling for libraries se … „Les bibliothécaires à vélo de Montpellier à Lyon“ weiterlesen

Depuis 2011, des bibliothécaires à vélo parcourent l’Europe pour promouvoir le rôle, les ressources et les services des bibliothèques auprès du public et des pouvoirs publics. Cette année, appelés par la chaleur, le soleil et la mer, ils ont décidé de mettre les voiles dans le Sud de l’Europe, en France. Cycling for libraries se pare du drapeau tricolore et devient Cyclo-biblio. C’est donc une « French team » qui fera tout son possible pour nous faire vivre une expérience inoubliable : pédaler une semaine tous ensemble, arriver à Lyon et délivrer notre message au congrès de l’IFLA.

[Cycling for Libraries]

Aus IFLA-L: CfP Ethical Dilemmas in the Information Society

IFLA (International Federation of Library Associations and Institutions) FAIFE (IFLA Committee on Freedom of Access to Information and Freedom of Expression) FAIFE Satellite Meeting 2014 in collaboration with Globethics.net – 14-15 August 2014, Geneva CALL FOR PARTICIPATION Conference on “Ethical Dilemmas in the Information Society: How Codes of Ethics Help to Find Ethically Based Solutions” … „Aus IFLA-L: CfP Ethical Dilemmas in the Information Society“ weiterlesen

IFLA (International Federation of Library Associations and Institutions)
FAIFE (IFLA Committee on Freedom of Access to Information and Freedom of Expression)

FAIFE Satellite Meeting 2014 in collaboration with Globethics.net – 14-15 August 2014, Geneva

CALL FOR PARTICIPATION

Conference on “Ethical Dilemmas in the Information Society: How Codes of Ethics Help to Find Ethically Based Solutions”

Information is at the center of the society in the 21st century. As an information professional, your challenges and your thoughts are key to build together a better future for the global information society.

Librarians, archivists and other information workers all over the world are quite aware of their profession’s ethical implications. Archivists have already published their international code in 1996 (the ICA Code of Deontology). On the library side, despite the fact that in more than 70 countries library associations have developed and approved a national code of ethics for librarians, there was no international code until August 2012, when the Governing Board of IFLA approved the new IFLA Code of Ethics for Librarians and Other Information Workers. The drafting and discussion of the code has been organised by IFLA’s FAIFE Committee. Globethics.net Foundation based in Geneva took part in its elaboration.

Although the international Code has now been launched and accepted as an official policy of IFLA, the FAIFE Committee considers that the work should continue, because a code of ethics must be a living document and because ways have to be found to implement ethics and ethical reflection more deeply in the day-to-day work in libraries and archives. This is the intention behind the Conference on “ Ethical Dilemmas in the Information Society: How Codes of Ethics Help to Find Ethically Based Solutions” being organised from 14-15 August 2014 in Geneva/Switzerland, to discuss ethical dilemmas and to use the Code as an incentive to bring ethical issues more prominently in the professional and public debates.

The Conference will be held in a convenient and welcoming venue and will give participants ideal conditions to meet, to concentrate and to enter into a living, rich and open debate.

More information : http://www.globethics.net/web/ge/conference-ethical-dilemmas-in-the-information-society-

 

Direct links to :

– Programme : http://www.globethics.net/documents/4289936/14121854/FAIFE_GE_conference_Programme.pdf/a259e57a-8d14-4717-8ff9-7da90c5ae2be

Online registration : http://www.globethics.net/web/ge/registration-ethical-dilemmas-in-the-information-society (please use Firefox or Internet Explorer)

Accomodation: http://www.globethics.net/web/ge/accommodation-ethical-dilemmas-in-the-information-society

YOUR VOICE IS KEY: COME MANY!

http://www.globethics.net/web/ge/conference-ethical-dilemmas-in-the-information-society-

Überblick über die Calls for Papers der IFLA-Konferenz

Die CfPs werden zum Teil in verschiedenen Sprachen angeboten: “The content of the IFLA Conference Programme is organised by different professional groups (Sections, Core Programmes and Special Interest Groups). Calls for papers will be submitted through these groups and made available on this web page as soon as delivered.” Für die Calls for Papers der … „Überblick über die Calls for Papers der IFLA-Konferenz“ weiterlesen

Die CfPs werden zum Teil in verschiedenen Sprachen angeboten:

“The content of the IFLA Conference Programme is organised by different professional groups (Sections, Core Programmes and Special Interest Groups). Calls for papers will be submitted through these groups and made available on this web page as soon as delivered.”

Für die Calls for Papers der verschiedenen Satellite Conferences wird ebenfalls eine Überblicksseite angeboten.

Technische Trends, Bibliothekstrends

Trendreports versuchen, die technische Entwicklung vorherzusagen. Im Bibliotheksportal des Goethe-Instituts kommt ein Interview mit der Kommission Virtuelle Bibliothek des Bibliotheksverbunds Bayern über Trendreports wie den bekannten Horizon-Report oder den IFLA Trend Report, der im Sommer letztes Jahr veröffentlicht wurde. Will man auch die Materialien zugreifen, muss man eine Mitgliedsnummer eines Verbandes eingeben, der Mitglied bei … „Technische Trends, Bibliothekstrends“ weiterlesen

Trendreports versuchen, die technische Entwicklung vorherzusagen. Im Bibliotheksportal des Goethe-Instituts kommt ein Interview mit der Kommission Virtuelle Bibliothek des Bibliotheksverbunds Bayern über Trendreports wie den bekannten Horizon-Report oder den IFLA Trend Report, der im Sommer letztes Jahr veröffentlicht wurde. Will man auch die Materialien zugreifen, muss man eine Mitgliedsnummer eines Verbandes eingeben, der Mitglied bei der International Federation of Library Association ist. Die Nummern der deutschen Verbände finden Sie beim IFLA Nationalkomitee.

Die Satellitenkonferenzen der IFLA-Konferenz von 2014

Vom Wissensmanagement über eBooks bis hin zum IFLACamp ist in 24 Konferenzen zwischen Turin, Paris, Genf und Limerick alles dabei. Auf der Kongress-Webseite finden Sie die Satellitenkonferenzen aufgelistet.

Vom Wissensmanagement über eBooks bis hin zum IFLACamp ist in 24 Konferenzen zwischen Turin, Paris, Genf und Limerick alles dabei. Auf der Kongress-Webseite finden Sie die Satellitenkonferenzen aufgelistet.

Über die interne Kommunikation von IFLA

Der norwegische Kollege Tord Høivik macht sich in seinem Blog Gedanken über die interne Kommunikation von des Verbandes der Bibliotheksverbände und berichtet, dass eine Gruppe einen Report “IFLADIAL” erstellt hat und referiert dann Vorschläge dieses Reports und schlägt in einem dritten Beitrag vor, eine Öffentliche Sphäre im Sinne von Habermas herzustellen, wobei Web 2.0-Anwendungen hilfreich … „Über die interne Kommunikation von IFLA“ weiterlesen

Der norwegische Kollege Tord Høivik macht sich in seinem Blog Gedanken über die interne Kommunikation von des Verbandes der Bibliotheksverbände und berichtet, dass eine Gruppe einen Report “IFLADIAL” erstellt hat und referiert dann Vorschläge dieses Reports und schlägt in einem dritten Beitrag vor, eine Öffentliche Sphäre im Sinne von Habermas herzustellen, wobei Web 2.0-Anwendungen hilfreich wären.

Verlinken ist besser: IFLA Postersession

Dieser norwegische Kollege macht eine richtige Aussage zur Postersession auf der IFLA-Tagung in Singapur #wlic2013 Practical list of posters: http://t.co/CxjD8aUeqf Next step: posters are more effective if they link to follow-up web sites. — Tord Høivik (@Plinious) August 18, 2013 und verlinkt dann in einem folgenden Tweet auf die spezifische Seite zum Poster (es ist … „Verlinken ist besser: IFLA Postersession“ weiterlesen

Dieser norwegische Kollege macht eine richtige Aussage zur Postersession auf der IFLA-Tagung in Singapur

und verlinkt dann in einem folgenden Tweet auf die spezifische Seite zum Poster (es ist die Nr. 37 in der Liste). Wenn man dann in diesem Webangebot, “Practical Statistics” genannt, nach oben geht (rechte Navigationsleiste auf “Introduction”), so kommt man zum ersten Satz, der lapidar “Practical statistics is a handbook for librarians.”
Ein Fundus zum Graben, als “next step” – das hätte man gern öfter, dass man von Konferenzpapieren einfach so auf reichhaltige Angebote verwiesen wird und den nächsten Schritt gehen kann!

IFLA: Statement zu Bibliotheken und Entwicklung

@IFLA releases new statement on libraries+development, recommends library recognition in #post2015 framework #WLIC13 http://t.co/3EhesQVMgh — Stuart Hamilton (@IFLADPA) August 17, 2013

IFLA: Leitlinien zur eBook-Ausleihe von Bibliotheken

IFLA E-lending principles updated http://t.co/tRZKctraMz — Phil Bradley (@Philbradley) August 17, 2013 Die Punkte haben es in sich, finde ich: Das Recht, eBooks zu fairen Preisen zu bekommen, plattformunabhängig weiterzuverleihen (auch Fernleihe!) und die Gewährleistung von “privacy”!

Die Punkte haben es in sich, finde ich: Das Recht, eBooks zu fairen Preisen zu bekommen, plattformunabhängig weiterzuverleihen (auch Fernleihe!) und die Gewährleistung von “privacy”!

IFLA-Tagung in Singapur

Heute fangen bereits die Satelliten-Konferenzen und IFLA-Camps an und auf Twitter ist unter dem hashtag #wlic2013 schon schön ‘was los, hier ein Beispiel, preparing #iflacamp @smulibraries today. the area for plenary sessions already looks very good! http://t.co/hRM24VmdZK #wlic2013 — New Professionals (@npsig) August 14, 2013 während die Konferenz ganz offiziell erst in drei Tagen beginnt. … „IFLA-Tagung in Singapur“ weiterlesen

Heute fangen bereits die Satelliten-Konferenzen und IFLA-Camps an und auf Twitter ist unter dem hashtag #wlic2013 schon schön ‘was los, hier ein Beispiel,

während die Konferenz ganz offiziell erst in drei Tagen beginnt. Das IFLA Express-Team und das IFLA-Nationalkomitee haben sich etwas Neues einfallen lassen und beliefern während der Konferenz die eigene Seite und diverse Blogs von Bibliotheksverbänden mit aktuellen Meldungen. Der BIB wird diese auch übernehmen und auf einer eigenen Seite darstellen, daneben aber eigene Einträge generieren. Hier sind bereits Neuigkeiten zu finden, die übrigens auch auf der BIB-Seite auf Facebook verbreitet werden, falls jemand das lieber dort zur Kenntnis nehmen oder die Einträge “teilen” möchte. – Nächstes Jahr findet der IFLA-Weltkongress übrigens in Lyon statt, – es gibt schon eine Homepage dafür und sogar einen Twitter-Hashtag, vorbildlich! Wer sich überlegt, dort teilzunehmen, kann hier anhand der Nachrichten aus Singapur abschätzen, ob das nicht lohnend wäre!

[Disclaimer: Ich bin Betreuer der BIB-Seite]

#IFLA conference papers library

Die IFLA hat ein Repository eingerichtet, in welchem als erstes die Konferenzpapers der bevorstehenden Konferenz in Singapur eingearbeitet werden. Das Repositorium enthält zuerst einmal vor allem die nach Datum und Sessions geordnet die eingereichten Unterlagen für die Tagung. [via information literacy blog]

IFLA Library Die IFLA hat ein Repository eingerichtet, in welchem als erstes die Konferenzpapers der bevorstehenden Konferenz in Singapur eingearbeitet werden. Das Repositorium enthält zuerst einmal vor allem die nach Datum und Sessions geordnet die eingereichten Unterlagen für die Tagung. [via information literacy blog]