Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

2016 IFLA International News Media Conference in Hamburg #iflanm16

Reviving the past and keeping up with the future – the libraries’ role in preserving and providing access to newspapers and news media Eine Konferenz der News Media Section der IFLA, die an der SUB Hamburg stattfindet. Einen Hashtag haben die Kolleginnen und Kollegen (noch) nicht vergeben.

Reviving the past and keeping up with the future – the libraries’ role in preserving and providing access to newspapers and news media

Eine Konferenz der News Media Section der IFLA, die an der SUB Hamburg stattfindet. Einen Hashtag haben die Kolleginnen und Kollegen (noch) nicht vergeben.

Hidden Access

von IFLA Satellite Meeting 2013. Auf Website von IFLA und De Gruyter wird das nicht gesagt. 5 der 7 Papers .. https://t.co/JX3nEusiCB — Phu (@herr_tu) August 28, 2015 … kann man als Volltext via Google finden. Es handelt sich um das Buch “Linked Data and User Interaction”.

… kann man als Volltext via Google finden. Es handelt sich um das Buch “Linked Data and User Interaction”.

IFLA/UNESCO Multicultural Library Manifesto

#wlic2015 #capetown Multicultural Library Manifesto Toolkit is being introduced to our guests. http://t.co/tBWzM19M07 — IFLA MCULTP (@IFLA_MCULTP) August 13, 2015 Das Manifest und das Toolkit sind auf der IFLA-Seite zu lesen.

Das Manifest und das Toolkit sind auf der IFLA-Seite zu lesen.

IFLA-Kongress: “Dynamic Libraries: Access, Development and Transformation”

Der IFLA-Kongress steht bevor, Überblick über die BIB-Webseite zum Kongress, Neuigkeiten gibt’s auf BII-Stories und auf Twitter mit hashtag #wlic2015 (oder auch in einer Auswahl).

Der IFLA-Kongress steht bevor, Überblick über die BIB-Webseite zum Kongress, Neuigkeiten gibt’s auf BII-Stories und auf Twitter mit hashtag #wlic2015 (oder auch in einer Auswahl).

Richtlinien für Schulbibliotheken – eine Rezension

Die Rezension von Karsten Schuldt auf LIBREAS ist recht lesenswert, finde ich: Man erfährt einiges über das Publikationswesen, über Gremien von IFLA und über die (Nicht-)Beachtung von Richtlinien für Schulbibliotheken.

Die Rezension von Karsten Schuldt auf LIBREAS ist recht lesenswert, finde ich: Man erfährt einiges über das Publikationswesen, über Gremien von IFLA und über die (Nicht-)Beachtung von Richtlinien für Schulbibliotheken.

Was in der Bibliothekswelt passiert

Das IFLA-Nationalkomitee Deutschland freut sich, zum heutigen Tag der Bibliotheken die Veröffentlichung der neuen deutschsprachigen Seiten der Internetpräsenz der International Federation of Library Associations and Institutions bekanntgeben zu können.

Das IFLA-Nationalkomitee Deutschland freut sich, zum heutigen Tag der Bibliotheken die Veröffentlichung der neuen deutschsprachigen Seiten der Internetpräsenz der International Federation of Library Associations and Institutions bekanntgeben zu können.

Aggregator “Eventifyer” zur IFLA-Konferenz

Ein neuer Aggregator, der sich auf Konferenzen spezialisiert und verschiedene Publikations- und Medienformen in unterschiedlichem Zuschnitt präsentiert. Eine erweiterte Twitterwall, gewissermaßen, die – zumindest in meinem Browser – sich aber nicht selbst aktualisiert, sondern manuell aktualisiert werden will, was dann auch seine Zeit dauert. Gleichwohl bietet es aber bezüglich der IFLA-Konferenz eine gute Übersicht über … „Aggregator “Eventifyer” zur IFLA-Konferenz“ weiterlesen

Ein neuer Aggregator, der sich auf Konferenzen spezialisiert und verschiedene Publikations- und Medienformen in unterschiedlichem Zuschnitt präsentiert. Eine erweiterte Twitterwall, gewissermaßen, die – zumindest in meinem Browser – sich aber nicht selbst aktualisiert, sondern manuell aktualisiert werden will, was dann auch seine Zeit dauert. Gleichwohl bietet es aber bezüglich der IFLA-Konferenz eine gute Übersicht über das Geschehen. Zurzeit sind fast 500 Tweets und mehr von ca. 230 Beiträgern dokumentiert – ich bin gespannt, was hier los ist, wenn die Konferenz erst einmal begonnen hat! Solange man also nicht gewillt ist, dafür dauerhaft zu bezahlen, ist dieses Tool für den Augenblick sehr hilfreich, aber wenig nachhaltig.

Update 06.09.2014: Der Aggregator arbeitete während der Konferenz sehr gut, war nur einmal für ca. 20 Minuten down und gab einen guten Überblick über die Konferenz. Leider ist er jetzt mit der Bemerkung “End of the free trial period” abgeschaltet und er wurde schon früher nicht mehr aktualisiert, was schade war, da die ganzen Beiträge nach der Konferenz, die das Geschehen aufbereiteten nicht mehr erfasst wurden. Wenig nachhaltig!

Report of the IFLA Linked Data Satellite meeting

A very timely and almost complete report by @brinxmat of the IFLA Linked Data Satellite meeting https://t.co/1djUkRpVGa #iflalld #WLIC2014 — Lukas Koster (@lukask) August 14, 2014 Die Konferenz ist auch gut via Twitter begleitet worden, was mit dem hashtag #iflaLLD angesehen werden kann.

Die Konferenz ist auch gut via Twitter begleitet worden, was mit dem hashtag #iflaLLD angesehen werden kann.

Die papierlose Bibliothek in Bexar County

BiblioTech at #IFLAPubLibs https://t.co/Pxud96mMW9 via @bexarbibliotech — BexarBiblioTech (@BexarBibliotech) August 12, 2014 Bexar County Digital Library Fundstück aus der IFLA Satellite Conference “Public Library Futures in a global digital world” in Birmingham, von der morgen sicher noch einiges zu lesen sein wird auf Twitter.

Bexar County Digital Library

Fundstück aus der IFLA Satellite Conference “Public Library Futures in a global digital world” in Birmingham, von der morgen sicher noch einiges zu lesen sein wird auf Twitter.

Nachrichten von Bibliothek & Information International (BII) via Blog

News from the German service point for librarian exchange (Bibliothek & Information International) are now distributed via the blog “BII Stories” Über den Blog werden in der nächsten Zeit auch die deutschen Beiträge zur IFLA-Konferenz publiziert werden. Wer daran interessiert ist, findet hier – neben der vom BIB gepflegten Seite – einen guten Anlaufpunkt!

News from the German service point for librarian exchange (Bibliothek & Information International) are now distributed via the blog “BII Stories”

biistories

Über den Blog werden in der nächsten Zeit auch die deutschen Beiträge zur IFLA-Konferenz publiziert werden. Wer daran interessiert ist, findet hier – neben der vom BIB gepflegten Seite – einen guten Anlaufpunkt!

IFLA congress app

#IFLA #WLIC2014 Congress app both for iOS and Android. http://t.co/G7exUnyBY9 — IFLA MCULTP (@IFLA_MCULTP) August 7, 2014 Es handelt sich wahrscheinlich um dasselbe Teil, das schon beim Bibliothekartag angeboten wurde. Da wurde in der Twittersphäre ziemlich kritisiert, dass es keine native App ist, sondern eine web app. Deshalb ist diese hier natürlich auch für Android … „IFLA congress app“ weiterlesen

Es handelt sich wahrscheinlich um dasselbe Teil, das schon beim Bibliothekartag angeboten wurde. Da wurde in der Twittersphäre ziemlich kritisiert, dass es keine native App ist, sondern eine web app. Deshalb ist diese hier natürlich auch für Android und iOS geeignet. Update: Wahrscheinlich ist diese Information falsch, da die App im Play Store und in iTunes zum Installieren angeboten wird. Dann ist die web app lediglich die dritte Variante.

Morgen beginnt Cycling for Libraries 2014

Cycling for Libraries 2014 tour Montpellier-Lyon is about to begin. Let´s all unconference successfully! #cyc4lib @cyc4lib — Lauri Holopainen (@LHolopainen) August 5, 2014 Informmationen über die Homepage der rollenden Unkonferenz sowie über das Twitter-Schlagwort (“hashtag”) #cyc4lib.

Informmationen über die Homepage der rollenden Unkonferenz sowie über das Twitter-Schlagwort (“hashtag”) #cyc4lib.

Neuigkeiten zur IFLA-Konferenz

Der aktuelle dbv-Newsletter gibt viele Informationen zur IFLA-Tagung in Lyon, die in vierzehn Tagen beginnt. Unter anderem sollen die deutschsprachigen Berichte auf dem BII-Weblog zusammengefasst werden/erscheinen. Auf der BIB-Webseite werden wieder die wichtigsten Meldungen, auch aus dem Web 2.0, aufgelistet.

Der aktuelle dbv-Newsletter gibt viele Informationen zur IFLA-Tagung in Lyon, die in vierzehn Tagen beginnt. Unter anderem sollen die deutschsprachigen Berichte auf dem BII-Weblog zusammengefasst werden/erscheinen. Auf der BIB-Webseite werden wieder die wichtigsten Meldungen, auch aus dem Web 2.0, aufgelistet.