Bibliotheksbubble fasst die negativen Reaktionen auf die Ortswahl gut zusammen. In einem Punkt bin ich nicht so ganz einverstanden: “Mit der Entscheidung für Dubai möchte man zeigen, dass man auch wirklich international ist.” – Die IFLA tagte schon in Singapur und Südafrika, ich würde sagen, im Gegenteil ist es für Internationalität wichtig, einmal wieder aus Europa herauszukommen. Das soll die Gründe, die gegen Dubai angeführt werden, nicht entwerten.
Heute beginnt in Athen der 85. IFLA-Weltkongress unter dem Motto “Libraries – Dialogue for Change”. 3.000 Kolleginnen und Kollegen tauschen sich dort bis zum 30.08. aus.
“Es besteht die Möglichkeit, den Kongress online zu verfolgen: Einige übersetzte Vorträge und Diskussionen werden auf https://2019.ifla.org/live-stream live gestreamt. Auf dem Blog www.bi-international.de werden Berichte zur Verfügung gestellt. Auf Twitter kann die Veranstaltung unter den Hashtags #wlic2019 und #bibinternational verfolgt und kommentiert werden.” [via BUB]
“Bibliotheken in NRW” weist auf die Veröffentlichung der IFLA zu den Nachhaltigen Zielen der UN hin. Man kann es als Anleitung zum Storytelling lesen oder als Anleitung, die Library Map of the World zu füttern.
The IFLA Trend Report of 2013 “identifies five high level trends shaping the information society, spanning access to education, privacy, civic engagement and transformation. Its findings reflect a year’s consultation with a range of experts and stakeholders from different disciplines to map broader societal changes occurring, or likely to occur in the information environment.” Now, … „2017 IFLA Trend Report Update“ weiterlesen
The IFLA Trend Report of 2013
“identifies five high level trends shaping the information society, spanning access to education, privacy, civic engagement and transformation. Its findings reflect a year’s consultation with a range of experts and stakeholders from different disciplines to map broader societal changes occurring, or likely to occur in the information environment.”
„Libraries. Solidarity. Society.“ ist das Motto des Weltkongresses, der morgen in Wroclaw beginnt und bis 25. August geht. Auf der Kongresshomepage ist alles zu finden incl. der Information, dass einige Veranstaltungen gestreamt werden, man sie also auch von ausserhalb verfolgen kann. Für die Konferenzbeobachtung eignet sich natürlich auch Twitter mit dem hashtag #wlic2017 und in … „IFLA-Tagung in Wroclaw beginnt #wlic2017“ weiterlesen
“Development and Access to Information (DA2I) is the first of a series of annual reports that will monitor the progress countries are making towards fulfilling their commitment to promote meaningful access to information as part of the United Nations Sustainable Development Goals” Am besten steigt man mit der Kurzfassung (pdf, deutsch) ein. Die Webseite zum … „Jährlicher Report “Development and Access to Information” #DA2I“ weiterlesen
“Development and Access to Information (DA2I) is the first of a series of annual reports that will monitor the progress countries are making towards fulfilling their commitment to promote meaningful access to information as part of the United Nations Sustainable Development Goals”
Für die Infografik der IFLA bezüglich der Beurteilung von Nachrichten, die es im pdf- und jpg-Format auch auf Deutsch zum Herunterladen gibt, existiert auch eine Hintergrundinformation von factcheck.org.
Zurzeit findet der IFLA-Weltkongress in Columbus, Ohio statt. Auf Deutsch wird auf BII Stories dazu vielfältig und ausführlich gebloggt, aktuelles kann man auf Twitter unter #wlic2016 lesen. Die Papers sind meist schon in der IFLA Library zu finden.