AKMB forciert Qualitätsmanagement in Kooperation mit dem IBI der HU

Die AKMB als Vertreterin der überwiegend kleineren Kunst- und Museumsbibliotheken hat ein Qualitätsmanagementverfahren entwickelt, um den Trägerinstitutionen nachvollziehbare Daten über den Einsatz ihrer Ressourcen liefern zu können, die Bibliothek als unerlässliche Ressource für Forschung, Lehre und Studium zu beschreiben und sie als kompetenten Dienstleister darzustellen. und: Auf dem Bibliothekartag in Mannheim wurden am Dienstag, dem … „AKMB forciert Qualitätsmanagement in Kooperation mit dem IBI der HU“ weiterlesen

Die AKMB als Vertreterin der überwiegend kleineren Kunst- und Museumsbibliotheken hat ein Qualitätsmanagementverfahren entwickelt, um den Trägerinstitutionen nachvollziehbare Daten über den Einsatz ihrer Ressourcen liefern zu können, die Bibliothek als unerlässliche Ressource für Forschung, Lehre und Studium zu beschreiben und sie als kompetenten Dienstleister darzustellen.

und:

Auf dem Bibliothekartag in Mannheim wurden am Dienstag, dem 03.06.2008 um 9:00 Uhr die ersten beiden erreichten Zertifikate von Herrn Prof. Dr. Umlauf überreicht. Zertifiziert wurden die Bibliotheken des Instituts für Moderne Kunst Nürnberg und des Museums für Moderne Kunst Stiftung Ludwig Wien.

[via KNB]

Bibliothek 2.0 – “Turn to the librarian”

Gestern hatte ich das Vergnügen, einige Thesen zur Bibliothek 2.0 vor einem sehr kompetenten und kritischen Publikum auf den Prüfstand zu stellen. Es handelte sich bei diesem Publikum um meine Matrikel im Graduierten-Fernstudium am IBI der HU Berlin, die sich gerade ihrem AbschluÃ? nähert.

Gestern hatte ich das Vergnügen, einige Thesen zur Bibliothek 2.0 vor einem sehr kompetenten und kritischen Publikum auf den Prüfstand zu stellen. Es handelte sich bei diesem Publikum um meine Matrikel im Graduierten-Fernstudium am IBI der HU Berlin, die sich gerade ihrem AbschluÃ? nähert.

„Bibliothek 2.0 – “Turn to the librarian”“ weiterlesen

Der Netbib-Podcast – Ausgabe 21

Die Themenübersicht Feedback Zeitmarkierungen für den Podcast offenbar gewünscht Themen der letzten Wochen Hallen statt Höllen Social Networking im Quadrat Librarys 2.0 for Dummies Bayerische Staatsbibliothek paktiert mit Google Dazu als Ergänzung Darüber hinaus kann ich nicht näher eingehen… Schwerpunktthema Netbib-Frauentag – Satz mit X? Podcast online hören [http://prospero.netbib.de/netbibpodcast/Netbib-Podcast21.mp3] Podcast für DSL-Benutzer herunterladen Podcast für … „Der Netbib-Podcast – Ausgabe 21“ weiterlesen

Die Themenübersicht

Feedback

  • Zeitmarkierungen für den Podcast offenbar gewünscht

Themen der letzten Wochen

Podcast online hören [http://prospero.netbib.de/netbibpodcast/Netbib-Podcast21.mp3]

Podcast für DSL-Benutzer herunterladen

Podcast für Modem-Besitzer herunterladen

Podcast abonnieren

Dr. Tagging

Wow, am IB der HU Berlin sind “inhaltliche ErschlieÃ?ung von Webseiten” und “Probleme der freien Verschlagwortung vs. Selbstregulierung in Gemeinschaften” bereits diesen Sommer offizieller Bestandteil des Lehrangebots geworden! Alexander Struck bietet ein Tutorium “del.icio.us library” an. Ich hoffe, Netbib wird Seminarlektüre. 😉 Nein, ganz im Ernst: Ich bin auf die Ergebnisse gespannt!

Wow, am IB der HU Berlin sind “inhaltliche ErschlieÃ?ung von Webseiten” und “Probleme der freien Verschlagwortung vs. Selbstregulierung in Gemeinschaften” bereits diesen Sommer offizieller Bestandteil des Lehrangebots geworden! Alexander Struck bietet ein Tutorium “del.icio.us library” an. Ich hoffe, Netbib wird Seminarlektüre. 😉
Nein, ganz im Ernst: Ich bin auf die Ergebnisse gespannt!

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search