Matinee mit Humor-Klassiker Wilhelm Busch

In St. Georgen in der Stadtbibliothek war volles Haus, als ein Künstler die Aktualität von Busch vorstellte. Humor ist eben zeitlos … [via Schwarzwälder Bote]

In St. Georgen in der Stadtbibliothek war volles Haus, als ein Künstler die Aktualität von Busch vorstellte. Humor ist eben zeitlos … [via Schwarzwälder Bote]

Advent: die Rache des Alter Ego

Schwierig, den Kindern zu erklären, dass bereits 1. Advent ist, der 1. Dezember aber noch bis Mittwoch auf sich warten läßt. Warten wir selbst doch auch sehnsüchtig auf die Wiedereröffnung des Fleischmann Adventskalenders! Wer heute ein Fensterl braucht, der sollte sich den neuesten Eintrag aus Bibliothek comic : aus dem Leben des Bibliotheksdirektors (B.D.) ansehen. … „Advent: die Rache des Alter Ego“ weiterlesen

Schwierig, den Kindern zu erklären, dass bereits 1. Advent ist, der 1. Dezember aber noch bis Mittwoch auf sich warten läßt. Warten wir selbst doch auch sehnsüchtig auf die Wiedereröffnung des Fleischmann Adventskalenders!
Wer heute ein Fensterl braucht, der sollte sich den neuesten Eintrag aus Bibliothek comic : aus dem Leben des Bibliotheksdirektors (B.D.) ansehen. Eignet sich hervorragend als Adventsfenster: Man gönnt sich ja sonst nichts, und so gönnt man sich halt Selbstkritik …

Wissenschaftssprache

Wir wissen ja alle, dass es nicht einfach ist, wissenschaftliche Texte zu lesen. Wissenschaftler/innen werden ja schließlich jahrelang ausgebildet, so elaboriert, so eloquent (vermeiden wir hier doch das garstige Wort “verquast”) zu schreiben. Um so verdienstvoller ist es dann, quasi ein Codebuch geliefert zu bekommen, aus dem ersichtlich ist, was in wissenschaftlichen Texten eigentlich gemeint … „Wissenschaftssprache“ weiterlesen

Wir wissen ja alle, dass es nicht einfach ist, wissenschaftliche Texte zu lesen. Wissenschaftler/innen werden ja schließlich jahrelang ausgebildet, so elaboriert, so eloquent (vermeiden wir hier doch das garstige Wort “verquast”) zu schreiben. Um so verdienstvoller ist es dann, quasi ein Codebuch geliefert zu bekommen, aus dem ersichtlich ist, was in wissenschaftlichen Texten eigentlich gemeint ist. In dem renommierten Fachmagazin (selbstverständlich peer-reviewed) Janko.at Humor und Satire gibt es eine Seite zur Forschersprache. Die läßt keine Wünsche offen …

Anfang Dezember, da war doch 'was?

<![CDATA[Rrrrrrrichtig: Zeit der Adventskalender! Viele Bibliotheken bieten welche an, viruell oder real. Hier bei einem Bibliotheksprovider aber wird derzeit einer angeboten, der gleich mit dem ersten Eintrag mit dem Bermudadreieck operiert. Größer geht’s nicht! Und humorvoller sicher auch nicht, aber lassen wir uns überraschen, Tag für Tag!]]>

<![CDATA[Rrrrrrrichtig: Zeit der Adventskalender! Viele Bibliotheken bieten welche an, viruell oder real. Hier bei einem Bibliotheksprovider aber wird derzeit einer angeboten, der gleich mit dem ersten Eintrag mit dem Bermudadreieck operiert. Größer geht’s nicht! Und humorvoller sicher auch nicht, aber lassen wir uns überraschen, Tag für Tag!]]>

Uhu, sei lieb! Nebenbei lies, Uhu!

<![CDATA[Das ist ein Palindrom. Hier gibt es eine schöne Übersicht! [Edlef ist einfach ein Pionier! Er wies bereits am 03.06.2001 auf diese Sammlung hin …]]]>

<![CDATA[Das ist ein Palindrom. Hier gibt es eine schöne Übersicht! [Edlef ist einfach ein Pionier! Er wies bereits am 03.06.2001 auf diese Sammlung hin …]]]>

Mediathek auch auf der Homepage Der geliebten Bundesregierung

<![CDATA[Es rührt mich zu Tränen, dass Die geliebte Bundesregierung – manchmal auch Unsere geliebte Bundesregierung genannt – daran gedacht hat, prominent auf ihrer Homepage auch eine Mediathek (Hauptnavigationspunkte links) mit einzurichten!]]>

<![CDATA[Es rührt mich zu Tränen, dass Die geliebte Bundesregierung – manchmal auch Unsere geliebte Bundesregierung genannt – daran gedacht hat, prominent auf ihrer Homepage auch eine Mediathek (Hauptnavigationspunkte links) mit einzurichten!]]>

BILD gibt (naja, gab) Google-Suchtipps

<![CDATA[Beim fiesen Admin fand ich den Hinweis auf die dummen und falschen Tipps, welche die BILD ihren Lesern bezüglich Google-Recherchen gibt.]]>

<![CDATA[Beim fiesen Admin fand ich den Hinweis auf die dummen und falschen Tipps, welche die BILD ihren Lesern bezüglich Google-Recherchen gibt.]]>

Lesende Pilotin

<![CDATA[Die Viper-Pilotin Kara “Starbuck” Trace (aus der TV-Serie “Battlestar Galactica“) ist ja das, was die Amerikaner ein “Kick-Ass-Girl” nennen. Also hart, versoffen, kämpferisch undundund. Doch – was sehen wir da? Die Ach-so-harte Kara Trace liest brav ein Buch: Aber Starbuck wäre ja nicht Starbuck, wenn sie dabei nicht auch kompromisslose Härte zeigen würde: Sie trinkt … „Lesende Pilotin“ weiterlesen

<![CDATA[Die Viper-Pilotin Kara “Starbuck” Trace (aus der TV-Serie “Battlestar Galactica“) ist ja das, was die Amerikaner ein “Kick-Ass-Girl” nennen. Also hart, versoffen, kämpferisch undundund.
Doch – was sehen wir da?
Die Ach-so-harte Kara Trace liest brav ein Buch:


Aber Starbuck wäre ja nicht Starbuck, wenn sie dabei nicht auch kompromisslose Härte zeigen würde:


Sie trinkt Kaffee beim Lesen!!
Und sie isst sogar dabei!!
NEIN!!
Man sieht hier ganz klar, dass in einer post-apokalyptischen Welt wie der von “Battlestar Galactica” jegliche Moral vor die Hunde geht!! 😉
Gefunden bei “Fandom didn’t make you a bitch (you were born one)“.]]>

Zum Wochenende: Weise, witzig, wertlos

Der auch im Bibliothekswesen weit bekannte Berater Meinhard Motzko bietet auf der Homepage seines Praxis-Instituts den Punkt WWW (Auflösung s. oben) mit allerlei Vergnüglichem. Ach ja: Wer es ernster und fachlicher haben will, sehe sich doch den Punkt “downloads” an, in welchem sich Seminarunterlagen gut geordnet finden lassen!

Der auch im Bibliothekswesen weit bekannte Berater Meinhard Motzko bietet auf der Homepage seines Praxis-Instituts den Punkt WWW (Auflösung s. oben) mit allerlei Vergnüglichem. Ach ja: Wer es ernster und fachlicher haben will, sehe sich doch den Punkt “downloads” an, in welchem sich Seminarunterlagen gut geordnet finden lassen!

Die Dreisten Drei in der Bücherei

Ruhe!”: Stille ist in einer Bibliothek oberstes Gebot. Kein Wunder, dass sich Markus gegen eine Ruhestörung massiv durchsetzt – mit einem Megafon! Die Sketchreihe “Die dreisten Drei” auf – hmm – Sat1 widmete sich heute der Bibliothek. Gesehen habe ich das nicht, ist einfach nicht mein Humor, aber es klingt nach den üblichen Stereotypen. Online … „Die Dreisten Drei in der Bücherei“ weiterlesen

Ruhe!”: Stille ist in einer Bibliothek oberstes Gebot. Kein Wunder, dass sich Markus gegen eine Ruhestörung massiv durchsetzt – mit einem Megafon!

Die Sketchreihe “Die dreisten Drei” auf – hmm – Sat1 widmete sich heute der Bibliothek. Gesehen habe ich das nicht, ist einfach nicht mein Humor, aber es klingt nach den üblichen Stereotypen. Online ist der Sketch auch nicht zu betrachten, jedenfalls nicht auf der offiziellen Sat1-Webseite…

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search