Open Access Week 2012

<![CDATA[Veranstaltungen zur OA Week finden allerorten statt, hier der Hinweis auf die Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität. Am 23. Oktober 2012 um 18 Uhr findet in der Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin eine Podiumsdiskussion im Rahmen der Open Access Week zum Thema „Open Science – Chancen und Herausforderungen der digitalen Wissenschaft“ statt. Hochkarätige Expertinnen und Experten aus … „Open Access Week 2012“ weiterlesen

<![CDATA[Veranstaltungen zur OA Week finden allerorten statt, hier der Hinweis auf die Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität.
Am 23. Oktober 2012 um 18 Uhr findet in der Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin eine Podiumsdiskussion im Rahmen der Open Access Week zum Thema „Open Science – Chancen und Herausforderungen der digitalen Wissenschaft“ statt.
Hochkarätige Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik und Verlagswesen werden darin die Themenfelder Open Access, Web 2.0 und die dauerhafte Zugänglichkeit von Forschungsdaten unter dem Titel „Open Science – Chancen und Herausforderungen der digitalen Wissenschaft“ thematisieren.
Die Podiumsdiskussion wird vom Open Access Koordinationsbüro der Helmholtz-Gemeinschaft, der Humboldt-Universität zu Berlin sowie dem Center für Digitale Systeme der Freien Universität Berlin veranstaltet.
Weitere Informationen dazu auf der Website. Danke für den Hinweis an Claudio Fuchs!]]>

Parkscheibensystem hat gewirkt

Das Liegestuhl-Handtuch-Syndrom greift nicht mehr. Die taz schildert die schwierige Balance bei der HU-Universitätsbibliothek zwischen eigenen und fremden Nutzern. Letztere machen rund die Hälfte der Besucher aus!

Das Liegestuhl-Handtuch-Syndrom greift nicht mehr. Die taz schildert die schwierige Balance bei der HU-Universitätsbibliothek zwischen eigenen und fremden Nutzern. Letztere machen rund die Hälfte der Besucher aus!

Neue Zentralbibliothek der HU

<![CDATA[Die neue Zentralbibliothek der Humboldt-Universität in Mitte im Jacob- und-Wilhelm-Grimm-Zentrum wirft ihre Schatten voraus: Maikatze liest schreibt über die Auflösung ihrer alten Teilbibliothek und Im Kellergeschoss über das neue Gebäude. Letztere weist auf einen Tagesspiegel-Artikel hin, der mit Bildern das neue Gebäude und sein Konzept schildert, die erstere auf die Liste der Institutsbibliotheken und der … „Neue Zentralbibliothek der HU“ weiterlesen

<![CDATA[Die neue Zentralbibliothek der Humboldt-Universität in Mitte im Jacob- und-Wilhelm-Grimm-Zentrum wirft ihre Schatten voraus: Maikatze liest schreibt über die Auflösung ihrer alten Teilbibliothek und Im Kellergeschoss über das neue Gebäude. Letztere weist auf einen Tagesspiegel-Artikel hin, der mit Bildern das neue Gebäude und sein Konzept schildert, die erstere auf die Liste der Institutsbibliotheken und der Umzüge, die derzeit anstehen. Man kann den Kolleginnen und Kollegen nur alles Gute wünschen für diese Sisyphus-Arbeit!]]>

Neubauten der UB der HU

Für die Humboldt-Uni in Berlin wird viel gebaut: Nach dem Erwin Schrödinger-Zentrum auf dem Campus Adlershof, wo die Zweigbibliothek Naturwissenschaften gemeinsam mit dem Computer- und Medienservice (CMS) ihre umfassenden Dienstleistungen anbietet, wird zurzeit das Jacob und Wilhelm Grimm-Zentrum auf dem Campus Mitte errichtet. Der Rohbau ist fast fertig, das Richtfest wird im Mai stattfinden. Das … „Neubauten der UB der HU“ weiterlesen

Für die Humboldt-Uni in Berlin wird viel gebaut:

Nach dem Erwin Schrödinger-Zentrum auf dem Campus Adlershof, wo die Zweigbibliothek Naturwissenschaften gemeinsam mit dem Computer- und Medienservice (CMS) ihre umfassenden Dienstleistungen anbietet, wird zurzeit das Jacob und Wilhelm Grimm-Zentrum auf dem Campus Mitte errichtet. Der Rohbau ist fast fertig, das Richtfest wird im Mai stattfinden. Das fertige Gebäude soll im Herbst 2009 eröffnet werden.

Der UB-Direktor berichtet im Tagesspiegel.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search