Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Zertifiziert nach DIN ISO 9001: gutes Qualitätsmanagement

Als erste deutsche Universitätsbibliothek wurde sie von TÃ?V SÃ?D nach ISO 9001 zertifiziert und für ihre Kundenorientierung ausgezeichnet. [via idw-online]

Als erste deutsche Universitätsbibliothek wurde sie von TÃ?V SÃ?D nach ISO 9001 zertifiziert und für ihre Kundenorientierung ausgezeichnet.

[via idw-online]

Konkurrierende Verwendungszwecke für Studiengebührenmittel

Ein warmer Geldsegen ergieÃ?t sich auf die Hochschulbibliotheken in Bundesländern, wo Studiengebühren eingeführt wurden. Oder doch nicht? – Ein Artikel im Online-Spiegel zeigt die vielen konkurrierenden Verwendungszwecke.

Ein warmer Geldsegen ergieÃ?t sich auf die Hochschulbibliotheken in Bundesländern, wo Studiengebühren eingeführt wurden. Oder doch nicht? – Ein Artikel im Online-Spiegel zeigt die vielen konkurrierenden Verwendungszwecke.

Ruhezonen und ruhebedürftige Leser/innen

Lärmbelästigung im Lesesaal/in der Lesezone – ein ewiges Thema für Bibliotheken, wie z.B. der UB Marburg, welche von einem Leser öffentlich wegen Nicht-Intervention kritisiert wird. [via Oberhessische Presse]

Lärmbelästigung im Lesesaal/in der Lesezone – ein ewiges Thema für Bibliotheken, wie z.B. der UB Marburg, welche von einem Leser öffentlich wegen Nicht-Intervention kritisiert wird. [via Oberhessische Presse]

Studiengebühren, Zwischenbilanz

Die ZEIT versucht eine Zwischenbilanz der Verwendung von Studiengebühren zu ziehen, bietet allerdings keine quantitativen Zahlen darüber, welcher Teil der Gebühren wirklich für den geplanten Zweck – beispielsweise Erhöhung der Bibliotheksetats – ausgegeben wird.

Die ZEIT versucht eine Zwischenbilanz der Verwendung von Studiengebühren zu ziehen, bietet allerdings keine quantitativen Zahlen darüber, welcher Teil der Gebühren wirklich für den geplanten Zweck – beispielsweise Erhöhung der Bibliotheksetats – ausgegeben wird.

Fachhochschulen schlecht an Anforderungen angepaÃ?t

Die Fachhochschulbibliotheken Bayerns schlagen Alarm: Um ein Drittel gestiegene Studentenzahlen, gesunkener Erwerbungsetat. Die Literaturversorgung ist in Gefahr! [via Oberpfalz.net]

Die Fachhochschulbibliotheken Bayerns schlagen Alarm: Um ein Drittel gestiegene Studentenzahlen, gesunkener Erwerbungsetat. Die Literaturversorgung ist in Gefahr! [via Oberpfalz.net]

Studiengebühren kommen direkt der Lehre zugute …

… heiÃ?t die Formel in Baden-Württemberg, um Akzeptanz für die neue Gebühr herzustellen. Heizung und Licht gehören doch sicher auch dazu, oder? Hier das Beispiel Uni Freiburg, dargestellt vom Deutschlandradio. Bibliotheken werden ja immer wieder als NutznieÃ?er genannt, wenn man von den Studiengebühren spricht. Man kann gespannt sein, wieviel vorher für andere Zwecke abgeschöpft wird.

… heiÃ?t die Formel in Baden-Württemberg, um Akzeptanz für die neue Gebühr herzustellen. Heizung und Licht gehören doch sicher auch dazu, oder? Hier das Beispiel Uni Freiburg, dargestellt vom Deutschlandradio. Bibliotheken werden ja immer wieder als NutznieÃ?er genannt, wenn man von den Studiengebühren spricht. Man kann gespannt sein, wieviel vorher für andere Zwecke abgeschöpft wird.

Ausstattung von Bibliotheken an Hochschulen unverändert

Telepolis bringt eine Ã?bersicht über die Hochschulentwicklung und schreibt in diesem Zusammenhang: Zwischen Forschung und Lehre gibt es weiter keine klare Aufgabenverteilung, und die Betreuungssituation der Studierenden hat sich ebenso wenig verbessert wie die Ausstattung vieler Labors, Medienräume und Bibliotheken.

Telepolis bringt eine Ã?bersicht über die Hochschulentwicklung und schreibt in diesem Zusammenhang: Zwischen Forschung und Lehre gibt es weiter keine klare Aufgabenverteilung, und die Betreuungssituation der Studierenden hat sich ebenso wenig verbessert wie die Ausstattung vieler Labors, Medienräume und Bibliotheken.