Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Haltung in der Bewegung

#Bibliothek braucht keine Social-Media-Agentur, sondern muss ihr Kollegium social denken. Auszug Festrede #bibtag17 https://t.co/5XnZezeTpr — Heike (@hsuett) June 7, 2017 Haltung in der Bewegung: Die Rolle der Bibliotheken im digitalen, demografischen und politischen Wandel – Festrede von Christiane Frohmann zum <a href="http://www.bibliotheksverband.de/landesverbaende/hessen/aktivitaeten/bibliothekstage/vortraege.html"Hessischen Bibliothekstag 2017 (der hashtag #bibtag17 ist deshalb fehl am Platz, der Hessische Bibliothekstag … „Haltung in der Bewegung“ weiterlesen

Haltung in der Bewegung: Die Rolle der Bibliotheken im digitalen, demografischen und politischen Wandel – Festrede von Christiane Frohmann zum <a href="http://www.bibliotheksverband.de/landesverbaende/hessen/aktivitaeten/bibliothekstage/vortraege.html"Hessischen Bibliothekstag 2017 (der hashtag #bibtag17 ist deshalb fehl am Platz, der Hessische Bibliothekstag fand am 08.05. in Hanau statt).

Bibliotheksgesetz ist gut, festgelegte Finanzierung wäre besser

Keine ausreichende Finanzierung der #Bibliotheken für wichtige Aufgaben vor Ort http://t.co/L2FY8cN7rh #hlt — SPDLTFHESSEN (@SPDLTFHESSEN) July 23, 2015

TV-H mit neuer Entgeltordnung

Wer nach einer Stelle im Bibliotheksbereich sucht: Das Wissenschaftliche Bibliothekswesen des Landes Hessen bietet Vorteile! Vgl. die “Aktuelles”-Meldung der BIB-Kommission für Eingruppierung und Besoldung (KEB)! “die uralten Kriterien wie Bestands- und Ausleihzahlen oder Leitungsfunktionen abgeschafft,”

Wer nach einer Stelle im Bibliotheksbereich sucht: Das Wissenschaftliche Bibliothekswesen des Landes Hessen bietet Vorteile! Vgl. die “Aktuelles”-Meldung der BIB-Kommission für Eingruppierung und Besoldung (KEB)!

  • “die uralten Kriterien wie Bestands- und Ausleihzahlen oder Leitungsfunktionen abgeschafft,”

Zu geringe Wahlbeteiligung beim ersten Kasseler Bürgerentscheid

Nur 16 % der Wahlberechtigten stimmten über die Zukunft von drei Stadtteilbibliotheken ab. Die Stadtteilbibliotheken in Bad Wilhelmshöhe, Kirchditmold und Fasanenhof stehen wegen der Teilnahme der Stadt am kommunalen Rettungsschirm des Landes auf der Streichliste. [via Main-Netz] Von jenen, die ihre Stimme abgegeben hatten, stimmten mehr als 88 % für den Erhalt der Stadtteilbibliotheken. [via … „Zu geringe Wahlbeteiligung beim ersten Kasseler Bürgerentscheid“ weiterlesen

Nur 16 % der Wahlberechtigten stimmten über die Zukunft von drei Stadtteilbibliotheken ab. Die Stadtteilbibliotheken in Bad Wilhelmshöhe, Kirchditmold und Fasanenhof stehen wegen der Teilnahme der Stadt am kommunalen Rettungsschirm des Landes auf der Streichliste. [via Main-Netz] Von jenen, die ihre Stimme abgegeben hatten, stimmten mehr als 88 % für den Erhalt der Stadtteilbibliotheken. [via HNA online] Jede zehnte Bibliothek in Hessen musste seit 1999 schließen, meldet die Frankfurter Rundschau und die Landesmittel von 1,25 Mio. € für Öffentliche Bibliotheken wurden auch seit 2002 nicht mehr erhöht. 1 Mio. € davon sind für die Leseförderung bestimmt. Die Linke im Hessischen Landtag plädiert für ein Bibliotheksgesetz, in dem Öffentliche Bibliotheken eine Pflichtaufgabe für Kommunen darstellen, ein CDU-Abgeordneter appelliert an die Kommunen, nicht bei der Bildungseinrichtung Bibliothek zu sparen.

 

Bibliothekssterben in Hessen

” In Hessen musste seit 1999 mehr als jede zehnte Bibliothek schließen.” Eine höhere Zahl, als man eigentlich denken würde. Darunter seien 52 kommunale Bibliotheken gewesen. Allerdings wird ein Teil dieser Schließungen auch als Konsolidierungsmaßnahme und damit nicht als Verschlechterung des Angebots interpretiert. Nun, das kommt wahrscheinlich auf die Perspektive an. Die einen meinen, zu … „Bibliothekssterben in Hessen“ weiterlesen

” In Hessen musste seit 1999 mehr als jede zehnte Bibliothek schließen.” Eine höhere Zahl, als man eigentlich denken würde. Darunter seien 52 kommunale Bibliotheken gewesen. Allerdings wird ein Teil dieser Schließungen auch als Konsolidierungsmaßnahme und damit nicht als Verschlechterung des Angebots interpretiert. Nun, das kommt wahrscheinlich auf die Perspektive an. Die einen meinen, zu kleine Stadtteilbibliotheken seien zu aufwändig, schließen sie und stärken die Zentralbibliothek. Zwei Kernzielgruppen aber, die die ÖB mehr als andere frequentieren, nämlich Kinder und Jugendliche und Senioren, die kommen seltener in die Bibliothek als zuvor. [via Frankfurter Rundschau] Zum Thema Schulbibliothek muss ich nichts schreiben, da hat Basedow 1764 schon das Notwendige formuliert.

Geklaute Bücher suchen ihre Besitzer

<![CDATA[Besser gesagt sucht die Polizei Hessen die Besitzer: Vermißt jemand die von der Polizei Hessen gelisteten Bücher? Trotz aller Bemühungen konnten mehr als 3000 Bücher bislang nicht zugeordnet werden. Diese Bücher wurden in einer Liste katalogisiert und werden hier veröffentlicht. Die Bücher stammen zumeist aus dem 18. – 20. Jh. Darunter befinden sich Einzelstücke von … „Geklaute Bücher suchen ihre Besitzer“ weiterlesen

<![CDATA[Besser gesagt sucht die Polizei Hessen die Besitzer: Vermißt jemand die von der Polizei Hessen gelisteten Bücher?

Trotz aller Bemühungen konnten mehr als 3000 Bücher bislang nicht zugeordnet werden. Diese Bücher wurden in einer Liste katalogisiert und werden hier veröffentlicht. Die Bücher stammen zumeist aus dem 18. – 20. Jh. Darunter befinden sich Einzelstücke von unschätzbarem Wert.

Sehr übersichtliche Links haben die dort, der obige besteht aus 176 Zeichen ohne das “http://”
]]>

Umstrittene Neuregelung der Sonntagsarbeit in Hessen in Kraft getreten

Mitarbeiter von Callcentern, Versandhandelsfirmen, Immobilienmakler, Bibliotheken oder auch Videotheken dürfen künftig in begrenztem Umfang auch sonntags arbeiten. Bis zu sechs Stunden dürfen Bibliotheken und Videotheken sonntags öffnen, nicht jedoch an kirchlichen und staatlichen Feiertagen. [via Frankfurter Rundschau]  

Mitarbeiter von Callcentern, Versandhandelsfirmen, Immobilienmakler, Bibliotheken oder auch Videotheken dürfen künftig in begrenztem Umfang auch sonntags arbeiten. Bis zu sechs Stunden dürfen Bibliotheken und Videotheken sonntags öffnen, nicht jedoch an kirchlichen und staatlichen Feiertagen. [via Frankfurter Rundschau]

 

Hessisches Workshop-Projekt “Fit für die Zukunft”

Von den teilnehmenden Bibliotheken soll eine eigene Bibliothekskonzeption erarbeitet werden. Die Stadtbücherei Geisenheim gehört mit weiteren zwölf Teilnehmern zum Projekt, das anhand von statistischem Datenmaterial vor Ort ausgerichtet werden soll. Das Hessische Tagblatt berichtet.

Von den teilnehmenden Bibliotheken soll eine eigene Bibliothekskonzeption erarbeitet werden. Die Stadtbücherei Geisenheim gehört mit weiteren zwölf Teilnehmern zum Projekt, das anhand von statistischem Datenmaterial vor Ort ausgerichtet werden soll. Das Hessische Tagblatt berichtet.

Zukunftsmodell Buch!?

Die Biedenkopfer Lahntalschule ist am 2. April Gastgeber des 20. Hessischen Schulbibliothekstags. Das Motto der Veranstaltung ist „Zukunftsmodell Buch!? – Von der Schulbibliothek zur Mediothek“. [via Oberhessische Presse, vgl. auch www.schulbibliothek.de und Basedow1764s Weblog]

Die Biedenkopfer Lahntalschule ist am 2. April Gastgeber des 20. Hessischen Schulbibliothekstags. Das Motto der Veranstaltung ist „Zukunftsmodell Buch!? – Von der Schulbibliothek zur Mediothek“. [via Oberhessische Presse, vgl. auch www.schulbibliothek.de und Basedow1764s Weblog]

Bibliotheksgesetz in Hessen verabschiedet

Der Hessische Landtag hat auf seiner 59. Sitzung in Zweiter Lesung das Hessische Bibliotheksgesetz verabschiedet. “Die Opposition hat sich dem Gesetzesvorhaben von CDU/FDP nicht angeschlossen und auch keinen alternativen Entwurf vorgelegt.” [via Eric Steinhauer: Bibliotheksrecht, dort Hinweis auf die Presseerklärung der CDU-Fraktion im hessischen Landtag mit weiteren Informationen] Ein Bericht erschien in der Frankfurter Rundschau. … „Bibliotheksgesetz in Hessen verabschiedet“ weiterlesen

Der Hessische Landtag hat auf seiner 59. Sitzung in Zweiter Lesung das Hessische Bibliotheksgesetz verabschiedet. “Die Opposition hat sich dem Gesetzesvorhaben von CDU/FDP nicht angeschlossen und auch keinen alternativen Entwurf vorgelegt.” [via Eric Steinhauer: Bibliotheksrecht, dort Hinweis auf die Presseerklärung der CDU-Fraktion im hessischen Landtag mit weiteren Informationen]
Ein Bericht erschien in der Frankfurter Rundschau.
Der dbv begrüßt das Gesetz, sowohl der Landesverband als auch der Bundesverband.

Onleihe-Verbund in Hessen startet Ende Oktober

Vertreter/innen von 17 hessischen Bibliotheken haben gestern einen Kooperationsvertrag für die Ausleihe digitaler Medien geschlossen. Nette Aussage im Artikel der HNA.de: “Denn auch in den virtuellen Bibliotheken des Internets gilt: Eine Lizenz für ein Buch, eine Zeitung oder ein Spiel erlaubt auch nur eine Ausleihe.” Aha. Um so mehr “Aha”, als im Teaser (=Anreißer) des … „Onleihe-Verbund in Hessen startet Ende Oktober“ weiterlesen

Vertreter/innen von 17 hessischen Bibliotheken haben gestern einen Kooperationsvertrag für die Ausleihe digitaler Medien geschlossen. Nette Aussage im Artikel der HNA.de:

“Denn auch in den virtuellen Bibliotheken des Internets gilt: Eine Lizenz für ein Buch, eine Zeitung oder ein Spiel erlaubt auch nur eine Ausleihe.”

Aha. Um so mehr “Aha”, als im Teaser (=Anreißer) des Artikels zu lesen ist:
“(…) einen Kooperationsvertrag unterzeichnet, der ihren Nutzern den unbeschränkten Zugriff auf den jeweiligen Bestand erlaubt.”

„Geld ist genug da“

Die hessische Partei “Die Linke” zieht in einen “heißen Herbst”: Die Linke setzt sich für kostenlose Bildung von der Krippe bis zur Erwachsenenbildung ein. Deshalb solle keine kulturelle Einrichtung geschlossen werden. Konsequenterweise wendet man sich auch gegen die Aufnahme eines Schuldenverbots in die hessische Verfassung. [via Frankfurter Rundschau]

Die hessische Partei “Die Linke” zieht in einen “heißen Herbst”:

Die Linke setzt sich für kostenlose Bildung von der Krippe bis zur Erwachsenenbildung ein.

Deshalb solle keine kulturelle Einrichtung geschlossen werden. Konsequenterweise wendet man sich auch gegen die Aufnahme eines Schuldenverbots in die hessische Verfassung. [via Frankfurter Rundschau]

Bücherkisten für Touristen

Die Gemeindebibliothek Wüstensachsen wurde für ihre Dienstleistungen für Urlauber ausgezeichnet. Vor allem bei schlechter Witterung wird gern von dem Angebot Gebrauch gemacht. [via Fuldaer Zeitung]

Die Gemeindebibliothek Wüstensachsen wurde für ihre Dienstleistungen für Urlauber ausgezeichnet. Vor allem bei schlechter Witterung wird gern von dem Angebot Gebrauch gemacht. [via Fuldaer Zeitung]

“Wissen teilen – Verteiltes Wissen”

Vor über einer Woche fand der Hessische Bibliothekstag 2010 in Gießen statt. Der Gießener Anzeiger berichtet von der Veranstaltung, auf den Seiten des DBV Landesverbandes Hessen sind die Themen und Vorträge – auch früherer Bibliothekstage – dokumentiert. Einer der beiden Vorträge betraf einen Erfahrungsbericht zur “Onleihe”.

Vor über einer Woche fand der Hessische Bibliothekstag 2010 in Gießen statt. Der Gießener Anzeiger berichtet von der Veranstaltung, auf den Seiten des DBV Landesverbandes Hessen sind die Themen und Vorträge – auch früherer Bibliothekstage – dokumentiert. Einer der beiden Vorträge betraf einen Erfahrungsbericht zur “Onleihe”.

Hessischer Bibliothekspreis für Bibliotheksnetzwerk

Am Montag wurde auf dem hessischen Bibliothekstag der Hessische Bibliothekspreis für das Netzwerk “IMeNS” verliehen. Ihm sind mittlerweile 53 Schul- und Gemeindebibliotheken des Lahn-Dill-Kreises angeschlossen und es leiste – so ein Laudator – “qualitätsvolle Versorgung mit Medien”. [via Giessener Allgemeine] Basedow1764 freilich findet das Netzwerk recht teuer.

Am Montag wurde auf dem hessischen Bibliothekstag der Hessische Bibliothekspreis für das Netzwerk “IMeNS” verliehen. Ihm sind mittlerweile 53 Schul- und Gemeindebibliotheken des Lahn-Dill-Kreises angeschlossen und es leiste – so ein Laudator – “qualitätsvolle Versorgung mit Medien”. [via Giessener Allgemeine]
Basedow1764 freilich findet das Netzwerk recht teuer.