Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Trend bei wissenschaftlichen Bibliotheken

Wenn Dörte Böhner auf Bibliothekarisch.de die Studie “Trends in Academic Libraries, 1998-2008″ referiert, die einen steigenden Bedarf an wissenschaftlichen Bibliotheken konstatiert (danke für das “Heben” dieses Inhalts!!), so gibt es doch auch Einbrüche in dieser Entwicklung. An der University of California, San Diego (UCSD) führen Mittelkürzungen zur Aussonderung von 150.000 Zeitschriftenbänden und Büchern: “Driven by … „Trend bei wissenschaftlichen Bibliotheken“ weiterlesen

Wenn Dörte Böhner auf Bibliothekarisch.de die Studie “Trends in Academic Libraries, 1998-2008″ referiert, die einen steigenden Bedarf an wissenschaftlichen Bibliotheken konstatiert (danke für das “Heben” dieses Inhalts!!), so gibt es doch auch Einbrüche in dieser Entwicklung. An der University of California, San Diego (UCSD) führen Mittelkürzungen zur Aussonderung von 150.000 Zeitschriftenbänden und Büchern:

“Driven by dramatic budget cuts that will shutter four campus libraries, staffers at UC San Diego are removing roughly 150,000 books and journals from their collections by summer’s end – selling volumes to the highest bidder or donating them.”

[via Infodocket]

Sonntagsöffnung erledigt sich in den Staaten allmählich von selbst

Library Stuff bringt einen Hinweis auf die Los Angeles Times, dass die Zentral- und alle 72 Stadtteilbibliotheken wegen Haushaltskürzungen nur noch fünf Tage in der Woche geöffnet haben, undzwar Dienstag bis Samstag.

Library Stuff bringt einen Hinweis auf die Los Angeles Times, dass die Zentral- und alle 72 Stadtteilbibliotheken wegen Haushaltskürzungen nur noch fünf Tage in der Woche geöffnet haben, undzwar Dienstag bis Samstag.

Proteste gegen Kürzungen in Chemnitz

<![CDATA[Mit Trillerpfeifen zogen ca. 100 Nutzer/innen der Stadtbibliothek Chemnitz vor das Rathaus und taten ihrem Unmut Kund. Wegen Haushaltseinsparungen soll der Erwerbungsetat um fast die Hälfte verringert, die Öffnungszeiten gekürzt und geringfügig Beschäftigte gekündigt werden. Ob auch der Bücherbus stillgelegt werden muss, der zu Anfang der neunziger Jahre des vorigen Jahrhunderts als Ersatz für weggefallene … „Proteste gegen Kürzungen in Chemnitz“ weiterlesen

<![CDATA[Mit Trillerpfeifen zogen ca. 100 Nutzer/innen der Stadtbibliothek Chemnitz vor das Rathaus und taten ihrem Unmut Kund. Wegen Haushaltseinsparungen soll der Erwerbungsetat um fast die Hälfte verringert, die Öffnungszeiten gekürzt und geringfügig Beschäftigte gekündigt werden. Ob auch der Bücherbus stillgelegt werden muss, der zu Anfang der neunziger Jahre des vorigen Jahrhunderts als Ersatz für weggefallene Stadtteilbibliotheken angeschafft wurde, ist noch nicht klar. Die Kulturbürgermeisterin verwies auf das notwendige Einsparziel und erklärte, man könne auch alternativ die Steuern und Gebühren in anderen Bereichen anheben. Sie versprach, die Bedenken mit in den Haushaltsberatungen einzubeziehen. [via Freie Presse]]]>