Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Antolin mobil

<![CDATA[Antolin bietet jetzt einen mobilen Zugang, ohne einen kleinen Datenstaubsauger – Verzeihung! -, ohne einen kleinen Datenabstauber, –Verzeihung! -, ohne App. [via fleischmann.org]]]>

<![CDATA[Antolin bietet jetzt einen mobilen Zugang, ohne einen kleinen Datenstaubsauger – Verzeihung! -, ohne einen kleinen Datenabstauber, –Verzeihung! -, ohne App. [via fleischmann.org]]]>

Best practice: Gemeindebücherei Gundolfhausen goes mobile

Gerade Öffentliche Bibliotheken müssen mobile Dienste anbieten, da die relevanten Zielgruppen – Jugendliche und junge Erwachsene – mehr und mehr über Smartphones kommunizieren und spielen. Mobil das Netz und Facebook nutzen und Games spielen, das ist in! Eine Fanpage auf Facebook ist da bei weitem nicht genug! Die Gemeindebücherei Gundolfhausen im Kraichgäu hat jetzt beschlossen, … „Best practice: Gemeindebücherei Gundolfhausen goes mobile“ weiterlesen

Gerade Öffentliche Bibliotheken müssen mobile Dienste anbieten, da die relevanten Zielgruppen – Jugendliche und junge Erwachsene – mehr und mehr über Smartphones kommunizieren und spielen. Mobil das Netz und Facebook nutzen und Games spielen, das ist in! Eine Fanpage auf Facebook ist da bei weitem nicht genug!
Die Gemeindebücherei Gundolfhausen im Kraichgäu hat jetzt beschlossen, mobile Dienstleistungen anzubieten. Man orientiert sich – hat man doch wenig Ressourcen, eigene Dienstleistungen zu entwickeln! – dabei an den weltweiten Marktführern, den Finnen, die bekanntermaßen bei PISA-immer gut abgeschnitten haben. Und dass das einen engen Zusammenhang mit Handys und Mobiles hat, liegt mit der Marke N… auf der Hand. Deshalb bietet jetzt die Gemeindebücherei Gundolfhausen Schulung und Workshops im Handyweitwurf an, man muss hier nicht soviel Investitionen leisten (ein Sammlungsaufruf zur Abgabe abgelegter Handys wurde bereits gestartet) und auch die laufenden Kosten fallen nicht so ins Gewicht. Zudem werden Imagegewinne erwartet, da die Konkurrenz auf diesem Gebiet nicht so groß ist und die Gemeindebücherei eventuell groß herauskommt als Veranstalterin und Anbieterin von regionalen Events im Handyweitwurf.
Geübt wird übrigens sowohl der Distanz-, als auch der Zielwurf, letzterer ist als Wettbewerb noch wenig verbreitet. Es ist nur so, dass es bei den Workshops gut wäre, den Container im Hinterhof der Gemeindebücherei zu treffen, damit das Personal nicht zu viel Aufwand mit dem Aufräumen der im Aufprall zerlegten Wurfgeschosse hat.
Hinweis: Die Aktion ist barrierefrei und klimaneutral und kann jederzeit durch eine Recyclingaktion ergänzt werden. Mobile Dienste sind damit auch ethisch einfach angesagt! Eben best practice!

Blogger wird mobil

Googlewatch- und andere Blogs, die Googles Angebote beobachten, haben darauf hingewiesen, dass es nun ein extra Template für die Darstellung der Blogger-Weblogs auf mobilen Endgeräten gibt. Sieht ganz nett aus, hier links das Beispiel von bibvideo.


Googlewatch- und andere Blogs, die Googles Angebote beobachten, haben darauf hingewiesen, dass es nun ein extra Template für die Darstellung der Blogger-Weblogs auf mobilen Endgeräten gibt. Sieht ganz nett aus, hier links das Beispiel von bibvideo.

Cartoon zu digital natives und mobile devices

Nette Variation zu einem modernen Thema: Wie weit sind wir Eltern hinterher? Gesehen im Spectrum > Mobile Learning, Library, and Technologies, wo derzeit ein paar weitere einschlägige Cartoons auf Sie warten!

Nette Variation zu einem modernen Thema: Wie weit sind wir Eltern hinterher? Gesehen im Spectrum > Mobile Learning, Library, and Technologies, wo derzeit ein paar weitere einschlägige Cartoons auf Sie warten!

Twitter-Kritik von der Zielgruppe

<![CDATA[Über einen Twitter-Eintrag bin ich auf einen Artikel in Der Westen aufmerksam gemacht worden, in dem über die Einführung von Twitter durch die TU Dortmund berichtet wird. Interessant sind die Kommentare, in denen Studierende das ziemlich drastisch kritisieren, weil die Twitter-Meldungen auf dem Handy Geld kosten. Hier eine Geschmacksprobe: ausserdem reichen mir schon die ganzen … „Twitter-Kritik von der Zielgruppe“ weiterlesen

<![CDATA[Über einen Twitter-Eintrag bin ich auf einen Artikel in Der Westen aufmerksam gemacht worden, in dem über die Einführung von Twitter durch die TU Dortmund berichtet wird. Interessant sind die Kommentare, in denen Studierende das ziemlich drastisch kritisieren, weil die Twitter-Meldungen auf dem Handy Geld kosten. Hier eine Geschmacksprobe:

ausserdem reichen mir schon die ganzen anrufe auf handy, festnetz, sms und emails, skype nachrichten usw usw… viel infomüll und dadurch stress !!!

Was könnte man daraus lernen?
1. Mobile Dienste anbieten: ja, aber erstmal die Zielgruppenakzeptanz abchecken.
2. Denkt die Zielgruppe nur noch ans Handy? Schließlich kann Twitter ja auch per Browser abgefragt werden. – Wenn dem so wäre, würde das Handy so langsam das Leitmedium der Webdienste werden.
Vielleicht zu weit gegriffen. Dennoch aber interessante Fragestellungen …
]]>

Mobile Libraries

<![CDATA[Das neue Weblog von Gerry McKiernan, der uns ja schon von seinen diversen anderen Aktivitäten bekannt ist, hat ein neues Weblog, Mobile Libraries: Mobile Libraries Is Devoted To Documenting Any and All Topics Relating To Services Provided By Libraries To Patrons Within Mobile Environments. Library Mobile Services Are Defined As Any And All Library Services … „Mobile Libraries“ weiterlesen

<![CDATA[Das neue Weblog von Gerry McKiernan, der uns ja schon von seinen diversen anderen Aktivitäten bekannt ist, hat ein neues Weblog, Mobile Libraries:

Mobile Libraries Is Devoted To Documenting Any and All Topics Relating To Services Provided By Libraries To Patrons Within Mobile Environments. Library Mobile Services Are Defined As Any And All Library Services That Are Provided Via Mobile Technologies.

Zu dieser Meldung passt ganz gut die “Mobile Bibliothek” der Zweigbibliothek Medinzin in Münster, die für die Nutzung mit mobilen Geräten (PDA, iPhone…) optimiert wurde.]]>

Computer und ihr Einfluss auf unsere Haustiere

<![CDATA[Über die Probleme, die unsere Haustiere, insbesondere Katzen, mit den elektronischen Klein- und Großgeräten haben, informiert ein Beitrag in Information Week.]]>

<![CDATA[Über die Probleme, die unsere Haustiere, insbesondere Katzen, mit den elektronischen Klein- und Großgeräten haben, informiert ein Beitrag in Information Week.]]>

"Online-Bibliothek auf Handy-Format"

<![CDATA[… ist im RSS-Reader zu lesen und man denkt: Hm, macht die Onleihe jetzt einen Sprung nach vorwärts? Nein – es ist Google Books, welches nun auch mobil zu nutzen ist. [via callmagazin]]]>

<![CDATA[… ist im RSS-Reader zu lesen und man denkt: Hm, macht die Onleihe jetzt einen Sprung nach vorwärts? Nein – es ist Google Books, welches nun auch mobil zu nutzen ist. [via callmagazin]]]>

Text A Librarian – SMS Benachrichtigungen

<![CDATA[Was es nicht alles gibt… Mit Text A Librarian können Bibliotheken einfach Anfragen per SMS beantworten, die Antworten wedren natürlich nicht über ein Handy geschrieben, sondern bequem am Rechner. Text a Librarian seamlessly connects SMS/text messages with your existing email and IM systems, empowering Academic and Public Libraries to take advantage of the increase in … „Text A Librarian – SMS Benachrichtigungen“ weiterlesen

<![CDATA[Was es nicht alles gibt… Mit Text A Librarian können Bibliotheken einfach Anfragen per SMS beantworten, die Antworten wedren natürlich nicht über ein Handy geschrieben, sondern bequem am Rechner.

Text a Librarian seamlessly connects SMS/text messages with your existing email and IM systems, empowering Academic and Public Libraries to take advantage of the increase in text messaging use amongst students and patrons.

Die Katholische Öffentliche Bücherei Erbach, die meist weit vorne mitspielt wenn es um den Einsatz neuer Dienste geht (die – allesamt ehrenamtlichen – KollegInnen dort haben lange vor den meisten grossen Bibliotheken z.B. RSS-Feeds angeboten, allerdings sind die Öffnungszeiten recht überschaubar ;-)), bietet einen Benachrichtigungsservice über SMS an. Gibt es eigentlich noch mehr deutsche Bibliotheken, die ähnliche Dienste anbieten? Und wenn ja, wie wird das finanziert?]]>

Handygebrauch in der Unibibliothek

Die Riesenmaschine schreibt eine Glosse über die Versuche einer Unibibliothek, darauf hinzuweisen, dass die Handybenutzung nicht erwünscht ist. In den Kommentaren kann man lesen, dass sich die Glosse auf eine Aktion der TU Berlin bezieht und der in der Glosse gezeichnete UB-Direktor keine Ã?hnlichkeit mit seinem Vorbild hat.

Die Riesenmaschine schreibt eine Glosse über die Versuche einer Unibibliothek, darauf hinzuweisen, dass die Handybenutzung nicht erwünscht ist. In den Kommentaren kann man lesen, dass sich die Glosse auf eine Aktion der TU Berlin bezieht und der in der Glosse gezeichnete UB-Direktor keine Ã?hnlichkeit mit seinem Vorbild hat.

zum Wochenende

Das Problem kennen wahrscheinlich die meisten KollegInnen hier, allerdings wird meist ein andere Lösung gesucht und gefunden, zum Glück! Achtung! Nichts für zarte Gemüter! [via Thingology, dem Blog von Tim Spalding)

Das Problem kennen wahrscheinlich die meisten KollegInnen hier, allerdings wird meist ein andere Lösung gesucht und gefunden, zum Glück!
Achtung! Nichts für zarte Gemüter!

[via Thingology, dem Blog von Tim Spalding)