Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Wahlfach “Bibliothek”: Schüler/innen erarbeiten Vorschläge für Jugendbereich

Elf Schüler/innen der 7. und 8. Klasse des Anne-Frank-Gymnasiums Rheinau erarbeiteten Vorschläge für die Stadtbibliothek. – Die Schüler/innen beschäftigten sich intensiv mit den Themen Medien, Information und Bibliothek, erstellten Anschaffungsvorschläge, erhielten eine Rechercheschulung und erarbeiteten Verbesserungsvorschläge, u.a. einen abgetrennten Jugendbereich und eine Facebook-Seite. Mehr als die Hälfte der Schüler/innen werden nach Beendigung des Projektes weiterhin … „Wahlfach “Bibliothek”: Schüler/innen erarbeiten Vorschläge für Jugendbereich“ weiterlesen

Elf Schüler/innen der 7. und 8. Klasse des Anne-Frank-Gymnasiums Rheinau erarbeiteten Vorschläge für die Stadtbibliothek. – Die Schüler/innen beschäftigten sich intensiv mit den Themen Medien, Information und Bibliothek, erstellten Anschaffungsvorschläge, erhielten eine Rechercheschulung und erarbeiteten Verbesserungsvorschläge, u.a. einen abgetrennten Jugendbereich und eine Facebook-Seite. Mehr als die Hälfte der Schüler/innen werden nach Beendigung des Projektes weiterhin ehrenamtlich für die Bibliothek tätig sein. [via Baden online]

"bücherbox" = Mittelstufenbibliothek

<![CDATA[Das Gymnasium in Werden richtete eine neue Mittelstufenbibliothek ein. Ober- und Unterstufenbibliothek waren bereits vorhanden. [via Der Westen]]]>

<![CDATA[Das Gymnasium in Werden richtete eine neue Mittelstufenbibliothek ein. Ober- und Unterstufenbibliothek waren bereits vorhanden. [via Der Westen]]]>

Bildung ist für alle da?

Fängt gut an: Am 10. Juni 2008 um 12 Uhr sind die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen der drei Weimarer Gymnasien zu Gast im Audimax der Bauhaus-Universität. Dort werden sie von Vertretern der Weimarer Bibliotheken, die im Herbst 2006 gemeinsam mit dem Staatlichen Schulamt Weimar ein Projekt zur Zusammenarbeit mit den Schulen ins Leben … „Bildung ist für alle da?“ weiterlesen

Fängt gut an:

Am 10. Juni 2008 um 12 Uhr sind die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen der drei Weimarer Gymnasien zu Gast im Audimax der Bauhaus-Universität. Dort werden sie von Vertretern der Weimarer Bibliotheken, die im Herbst 2006 gemeinsam mit dem Staatlichen Schulamt Weimar ein Projekt zur Zusammenarbeit mit den Schulen ins Leben gerufen haben, in die Möglichkeiten der Bibliotheksrecherche eingeführt.

Geht schlecht weiter:

Die Gymnasiasten erhalten in dieser Veranstaltung wertvolle Hinweise zum wissenschaftlichen Arbeiten und zur Literatursuche für ihre Seminarfacharbeit.

Was sollen Haupt-, Real- und Berufsschüler daraus lesen? Dass sie weniger wertvolle Tipps bekommen als das Oberhaus? Scherz beiseite: Dennoch eine gute MaÃ?nahme! [via LifePR]

MaÃ?stäbe setzende Mediothek in Biberach

In den beiden Biberacher Gymnasien wurden Lernbereiche und eine – von der Stadtbibliothek betreute – Mediothek eingerichtet. Letztere ist als Bindeglied zwischen den Institutionen angelegt. [via Schwäbische Zeitung]

In den beiden Biberacher Gymnasien wurden Lernbereiche und eine – von der Stadtbibliothek betreute – Mediothek eingerichtet. Letztere ist als Bindeglied zwischen den Institutionen angelegt. [via Schwäbische Zeitung]