In der Schweiz gibt es eine Stiftung, die sich um die Grüne Bibliothek als Thema kümmert.
Schlagwort-Archive: grüne bibliothek
Beispiele für nachhaltige Bibliotheksarbeit
Gerade entdeckt: tolle Beispiele für nachhaltige Bibliotheksarbeit. #Archive / #Bibliotheken können zwar nicht die Welt retten, aber als Wissensvermittler einen signifikanten Beitrag zu mehr Informiertheit u. damit Handlungskompetenz leisten. #Agenda2030 https://t.co/zJDUyrbzCv pic.twitter.com/ejpioGqDDL
— Carolin Hahn (@hahncarolin) May 18, 2022
Bib Talk #5 – Meheddiz Gürle im Gespräch mit Dr. Petra Hauke – auf Youtube
Auch die zurückliegenden Gespräche sind sehr interessant!
Bücher leihen im Tausch gegen Müll
Bibliografie Grüne Bibliothek
Netzwerk Grüne Bibliothek schreibt auf FB:
“Mit großem und dauerhaften Engagement von Beate Hörning und Petra Hauke wächst die Bibliografie des Netzwerk Grüne Bibliothek stetig. Über 500 Titel enthält sie aktuell, eine Recherche in Englisch ist auch möglich. Wir sind sehr, sehr dankbar für diese Arbeit. Merci, thanks, lieben Dank! 😍🤗👏”
Interview mit dem früheren Leiter der Philologischen Bibliothek der FU Berlin
Mit Klaus Ulrich Werner ist der Leiter der Philologischen #Bibliothek der @FU_Berlin in den Ruhestand gegangen. Im Gespräch mit campus.leben sinniert er über das Fotografieren von Bibliothekaren, grüne Bibliotheken und sein bevorstehendes „Goethe-Leben“ ➡️ https://t.co/ytiqTyokUh pic.twitter.com/Z3ozbgTdT5
— Universitätsbibliothek der Freien Universität (@Biblio_FUBerlin) September 10, 2021
Bibliothek als öffentliche Lebensmittel-Verteilstation
Die Heinrich-Böll-Bibliothek in Berlin-Pankow ist seit Juni 2021 eine Verteilstation für Lebensmittel. Auf der Homepage wird das Konzept näher erläutert.
“Keep it Simple and Green” – Bibliotheken im Zeichen der Nachhaltigkeit
FaMI-Auszubildende aus #Berlin haben im Rahmen eines Marketing-Projektes in der Berufsschule das Blog "Keep it simple and #green" konzipiert. Inhaltlich ein informativer und toller Auftakt. 👏👏🙂👇https://t.co/7ptRKCprsh
— Netzwerk Grüne Bibliothek (@NetzGrueneBib) July 3, 2021
Das war auf Twitter ein Hinweis von der Stadtbibliothek Charlottenburg-Willmersdorf.
Earth Day am 22.04.2021
"Restore our #Earth" ist das diesjährige Motto zum #EarthDay2021 am 22.04.2021. Vor 50 Jahren löste der erste #EarthDay eine Umweltrevolution aus, jetzt gilt die Bildungsrevolution. Workshops, #Veranstaltungen dazu findet ihr hier: 👉https://t.co/iUBjcHo8t3
— Netzwerk Grüne Bibliothek (@NetzGrueneBib) April 9, 2021
Interview zum Thema “Die grüne Bibliothek”
Goethe.de hat mit Tim Schumann, Berlin ein Interview geführt.
“Grüne Bibliotheken bringen Menschen zu den Themen Klima, Umweltschutz und Nachhaltigkeit zusammen – auch durch Aktivitäten.”
“Each piece of sustainable building design is a learning opportunity”
Ein schöner Artikel über die Brooklyn’s Greenpoint library and environmental education center in Fast Company und in Time Out.
Kampagnenfilm von Libraries for Future @Libraries4F
Es ist Tag der Bibliotheken und ich finde den Eintrag bei Bibliothekarisch.de äußerst passend dafür. Ich zitiere vollständig:
“Zum jährlichen Tag der Bibliotheken am 24.10.2020 möchte die Initiative von Libraries4Future zeigen, dass sich Bibliotheken und deren Mitarbeiter*innen, Studierende und Auszubildende in Bibliothekspraxis und -forschung weltweit als Akteur*innen für den Klima- und Ressourcenschutz positionieren sollen und müssen. […]. Die Initiative “Libraries4Future” ruft alle Bibliotheken dazu auf, eine aktive Rolle im Kampf für energischen Klima-und Ressourcenschutz einzunehmen. Hier, jetzt und sofort. Unterschreiben Sie die Grundsätze und tragen diese in ihre Bibliotheken.”
Link zur Petition: https://libraries4future.org/petition/
23 Dinge
Die Stadtbücherei Biberach hat eine “Bibliothek der Dinge” eingerichtet, mit einstweilen 23 Sachen zum Ausleihen. Die Schwäbische berichtet darüber.
#Webinar: Bibliotheken und die Globalen Ziele der Vereinten Nationen @ALALibrary
Wie tragen #Bibliotheken weltweit zur Erreichung der #SDGs der Vereinten Nationen bei? Am Dienstag um 15 Uhr veranstaltet die @ALALibrary dazu ein Webinar – mit dabei unsere knb-Kollegin Hella Klauser! https://t.co/x3jPQhX9vT
— bibliotheksportal.de (@bibportal) June 5, 2020
Radeln in der Bibliothek
In der Bibliothek der Philologischen Fakultät der FU Berlin steht seit neuestem testweise ein Fahrrad, auf dem die Nutzer radeln und arbeiten können. [via Berliner Zeitung] Im Facebook-Account der Bibliothek (Eintrag 14.01.) ist auch ein Film, wo man das Gerät in Aktion sehen kann.