'Price gouging from Covid': student ebooks costing up to 500% more than in print | Higher education | The Guardian. #Bibliothek #libraries https://t.co/1RnB8ocZhb
— Bernd Schmid-Ruhe 🐈 (@beschruh) January 30, 2021
Schlagwort-Archive: großbritannien
Update zum Brexit: Was ergibt sich daraus für Bibliotheken ?
Armin Talke fasst in SBB Aktuell die Veränderungen in der Erwerbung von Bibliotheken zusammen.
Announcement 45. #BIBCHatDE international
“we would like to exchange ideas and review with colleagues outside the German-speaking area in December #BibchatDE – therefore for the second time a chat evening in English and/or French!”
Weitere Informationen zum heute abend stattfindenden Twitterchat auf BIBchatDE.
Print and digital readers like different books
Der Guardian berichtet über eine Auswertung der E-Book-Statistik in Großbritannien.
Verbundkatalog Library Hub Discover
Habe jetzt erst mitbekommen, dass es 2019 in UK große katalogtechnische Umwälzungen gegeben hat. Der COPAC und sein Pendant für Zeitschriften wurden abgelöst von "Jisc Library Hub Discover" https://t.co/vPzYRODqHI Es sind bereits die Daten aus ca. 150 Katalogen enthalten: (1/3)
— Heidrun Wiesenmüller (@HWiesenmueller) February 19, 2020
Große und kleine WBs sowie die Nationalbibliotheken aus UK und Irland. Das Ganze basiert auf der "National Bibliographic Knowledgebase" (NBK), und da werden offenbar ganz interessante Metadatenmanagement-Sachen gemacht, siehe https://t.co/TXvcdD3N59 (2/3)
— Heidrun Wiesenmüller (@HWiesenmueller) February 19, 2020
Änderungen durch den Brexit bei der Erwerbung und beim Datenschutz
Alle reden über den Brexit. Wir auch ! https://t.co/CUckVOCIsJ
— UBiWi (@UBiWi) September 22, 2019
Der Guardian im Editorial zu Bibliothekarinnen/Bibliothekaren
The closure of libraries due to council cuts has been well documented. But the loss of staff in remaining branches is equally serious
Glasgow School of Art: Gebäude gerettet, Bibliothek verloren
Ach, ach … *heul* Die Bibliothek ist hinüber, der Rest kann wohl gerettet werden. http://t.co/7LsaVBtwAb
— Kiki (@e13Kiki) May 25, 2014
"Lesen ist nur was für Freaks"
<![CDATA[Den Wissensnachrichten des Tages vom 07.09.2012 (MP3, ab Minute 3:12) entnehme ich, dass ich laut einer Studie nur noch 31% der britischen Schüler ausserhalb der Schule lesen.
Jeder sechste der 21.000 befragten Jugendlichen schämt sich sogar, wenn er vor seinen Kumpels liest.]]>
Bibliotheken in Großbritannien: Eine Gefahr oder in Gefahr?
<![CDATA[In der Zeitschrift Buchreport erschienen zwei Artikel zu Bibliotheken in Großbritannien. Der eine Artikel schildert den Streit um den E-Book-Verleih in britischen Bibliotheken. Bibliotheken werden hier als Gefahr für den lokalen Buchhandel und für Verlage gesehen. Der andere Artikel schildert das Bibliothekssterben: Seit April 2011 sind zehn Prozent aller Public Libraries – 150 Bibliotheken insgesamt – entweder geschlossen oder in ehrenamtliche Verwaltung überführt worden. Ebenso sind 2.100 Stellen weggefallen. 225 weitere Standorte stehen auf der Kippe, ebenso sind die Erwerbungsetats durchschnittlich um 7,5 % gefallen]]>
Bibliothekssterben, rabiate Version aus GB
<![CDATA[Dass eine Kommune in der Nacht ein Räumkommando schickt, um eine Bibliothek zu schließen und das Bibliotheksgut zu entfernen, das hat es hierzulande noch nicht gegeben. Auch gegen den Protest der Bevölkerung und von Prominenten wurde das durchgezogen, meldet die Badische Zeitung. Die Bibliothek von Kensal Rise ist nicht mehr.]]>
Prämie für Bibliotheksschließungsteam
Heute wurde die Brent’s Preston Library unter Polizeischutz geräumt, meldet booksellers.com. Das Weblog der Protestbewegung gegen die Schließung der Bibliothek, einer von 6 Bibliotheken in der Gemeinde Brent (im Großraum London), meldete, dass das Schließungsteam 15.000 Pfund an Gratifikationen erhalten habe und als “Team des Jahres” in der Gemeinde ausgezeichnet worden sei.
Schöne Bilder einer leeren Bibliothek
Mega-Umzug in Mega-Magazin
Ziehen, schieben – aber nicht heben: In so genannten Trays werden Bücher in ein Hochregallager eingelagert, das 8,5 Mio. Bücher fassen soll. Das neue Lager der Bodleian Library der Universität Oxford ist seit Herbst vergangenen Jahres fertig und bietet Platz für 8,5 Mio. Bücher und Karten.
“Wir bewegen seit September 2010 rund 1.000 Meter an Büchern täglich.”
heißt es von der Bibliothek. [via Logistik heute]
Voices for the Library @flickr
Auf der Bilderablage-Plattform Flickr wurde eine Gruppe “Voices for the Library” angelegt, bei der Fotos abgelegt werden, die für den Erhalt von Bibliotheken gedacht sind. Sehr rührig ist dort beispielsweise Phil Bradley, der entfremdete Plakate mit Durchhalteparolen aus dem Weltkrieg eingestellt hat, die jetzt Durchhalteparolen für Bibliotheken enthalten (> “Save Libraries Retro Posters“)