Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

OnePipe : the Single-Button Generic Feed Filtering Bookmarklet

Die RSS-Hackerin Marjolein Hoekstra hat unter Verwendung von Yahoo Pipes, Grazr und RSS Autodiscovery das Bookmarklet OnePipe zusammengebastelt. Ein MuÃ? für jeden, der aus einem Informationsangebot mit RSS-Feeds nur diejenigen Beiträge abonnieren möchte, die ein selbstgewähltes Suchwort enthalten, denn genau dieser Vorgang läÃ?t sich durch das Bookmarklet mit wenigen Mausklicks erledigen, einschlieÃ?lich komfortabler Voransicht der … „OnePipe : the Single-Button Generic Feed Filtering Bookmarklet“ weiterlesen

Die RSS-Hackerin Marjolein Hoekstra hat unter Verwendung von Yahoo Pipes, Grazr und RSS Autodiscovery das Bookmarklet OnePipe zusammengebastelt. Ein MuÃ? für jeden, der aus einem Informationsangebot mit RSS-Feeds nur diejenigen Beiträge abonnieren möchte, die ein selbstgewähltes Suchwort enthalten, denn genau dieser Vorgang läÃ?t sich durch das Bookmarklet mit wenigen Mausklicks erledigen, einschlieÃ?lich komfortabler Voransicht der Ergebnisse.

(via John Tropea / Library Clips)

McNetbib

Wer bei netbib nicht lange lesen, sondern nur schnell ein paar frische Links abgrasen will, wird sich über unsere neueste Errungenschaft freuen. Es handelt sich um einen kleinen Linkblog in der rechten Spalte. (Bitte bis direkt unter die Autorenliste herunterscrollen.) Hier sind keine langen Texte, keine Kommentare, Trackbacks o.ä. zu finden, sondern jeweils nur ein … „McNetbib“ weiterlesen

Wer bei netbib nicht lange lesen, sondern nur schnell ein paar frische Links abgrasen will, wird sich über unsere neueste Errungenschaft freuen. Es handelt sich um einen kleinen Linkblog in der rechten Spalte. (Bitte bis direkt unter die Autorenliste herunterscrollen.) Hier sind keine langen Texte, keine Kommentare, Trackbacks o.ä. zu finden, sondern jeweils nur ein Link, manchmal mit einer Beschreibung im Telegrammstil.

Man kann übrigens, ohne die netbib-Seite zu verlassen, zwischen der Linkliste und den einzelnen Linkbeschreibungen hin- und herklicken. Wie das geht werde ich hier gar nicht erst zu beschreiben versuchen – man versteht’s, wenn man es ausprobiert. (Der Service dahinter heiÃ?t übrigens Grazr.)

Unser Linkblog ist wahlweise noch in zwei anderen Formen konsumierbar. Zum einen via del.icio.us, mit praktischem “save this”-Link hinter jedem Titel. Zum anderen natürlich als RSS-Feed. In welcher Form auch immer: Viel SpaÃ? mit dem neuen Angebot!