Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Feedly

Ein sehr schöner, persönlicher Feedreader, der auf dem googleReader aufsetzt, ist Feedly. Ich habe Feedly schon recht lange als Ersatz für rivva im Einsatz. Feedly stellt die im googleReader gesammelten Feeds sehr attraktiv als Seite im Browser dar. Die (optional) angelegten Ordner werden als Kategorien verwendet. Feedly hat auch seit einiger Zeit eine iPhone-App im … „Feedly“ weiterlesen

FeedlyEin sehr schöner, persönlicher Feedreader, der auf dem googleReader aufsetzt, ist Feedly.

Ich habe Feedly schon recht lange als Ersatz für rivva im Einsatz. Feedly stellt die im googleReader gesammelten Feeds sehr attraktiv als Seite im Browser dar. Die (optional) angelegten Ordner werden als Kategorien verwendet. Feedly hat auch seit einiger Zeit eine iPhone-App im Angebot.

Diese App, Feedly, ist jetzt für 3 Tage kostenlos zu bekommen. Auf jeden Fall einmal angucken, im Vergleich finde ich Newsrack für das iPhone deutlich langsamer.

Die PC-Version wird als Addon/Plugin für die Browser installiert. Dadurch ist eigene Feedly-Startseite nur einen Mausklick entfernt. Außerdem ist Feedly nach Wunsch auf jeder Webseite im Browser undauffällig präsent und stellt so die gängigsten Sharing-Optionen zur Verfügung.

Das neue Bloglines wird von Netvibes motorisiert

Ich habe mir den Titel “Das neue Bloglines wird vom alten netvibes betrieben” verkniffen, denn alt ist Netvibes nun wahrlich nicht. Jedenfalls kann man jetzt seine Feeds vom alten ins neue Bloglines migrieren. Dabei bleibt etliches – wie bereits @librarymistress auf Twitter anmerkte – auf der Strecke und muss nochmal händisch eingetragen werden. Die Optik … „Das neue Bloglines wird von Netvibes motorisiert“ weiterlesen


Ich habe mir den Titel “Das neue Bloglines wird vom alten netvibes betrieben” verkniffen, denn alt ist Netvibes nun wahrlich nicht. Jedenfalls kann man jetzt seine Feeds vom alten ins neue Bloglines migrieren. Dabei bleibt etliches – wie bereits @librarymistress auf Twitter anmerkte – auf der Strecke und muss nochmal händisch eingetragen werden. Die Optik ist Bloglines-like geblieben, die Umsetzung ist wie jene in Netvibes, man kann zwischen Listen-, erweiterter und Widget-Sicht umschalten. Man kann auch einzelne Ordner/Tabs öffentlich machen. Ganz nett, jedoch habe ich mich jetzt schon an GoogleReader gewöhnt, wo ich freilich – das muss erwähnt werden – merklich schlampiger lese. Manches geht mir durch, was ich bei Bloglines (alt) auf jeden Fall zur Kenntnis genommen hätte. Netvibes ist bei mir für Spezialthemen auch in Betrieb, ich bin sehr zufrieden damit.