Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Google-Mail druckt DRM-PDFs – und bricht damit deutsches Urheberrecht?

Gerade ausprobiert: Mit Google-Mail kann man auch DRM-geschützte PDF-Dateien ausdrucken bzw. den Text extrahieren. Es bleiben sogar Textformatierungen (z.B. Spalten, Fett usw.) erhalten. Ist das nicht ein VerstoÃ? gegen den § 108b UrhG?

Gerade ausprobiert: Mit Google-Mail kann man auch DRM-geschützte PDF-Dateien ausdrucken bzw. den Text extrahieren. Es bleiben sogar Textformatierungen (z.B. Spalten, Fett usw.) erhalten.

Ist das nicht ein Versto� gegen den § 108b UrhG?

Jeanneneys Antiamerikanismus

Ein eher schwaches Interview in der taz haben die auf den B’day fixierten KollegInnen hier bislang zu Recht nicht als mitteilenswert empfunden, aber um Leuten, die es in netbib erwarten, den Wind aus den Segeln zu nehmen, melde ich es mal. Kritische Fragen zu Gallica, für das dieser Herr letztverantwortlich ist: Wieso verschwinden häufig gemeinfreie … „Jeanneneys Antiamerikanismus“ weiterlesen

Ein eher schwaches Interview in der taz haben die auf den B’day fixierten KollegInnen hier bislang zu Recht nicht als mitteilenswert empfunden, aber um Leuten, die es in netbib erwarten, den Wind aus den Segeln zu nehmen, melde ich es mal. Kritische Fragen zu Gallica, für das dieser Herr letztverantwortlich ist: Wieso verschwinden häufig gemeinfreie Bücher ohne Begründung aus dem Angebot? Wieso wurden so viele miserable Mikrofilme gescannt? Wieso kann sich eine der bedeutendsten Nationalbibliotheken keinen OCR-Workflow leisten, der a) nicht nur Inhaltsverzeichnisse als Text ausgibt und b) auf dem neuesten Stand der OCR-Technik ist?

Web-based Office mit Java – und Googles neue Ambitionen

ThinkFree Office Online riskiert eine neue Auflage einer alten Idee: Office-Anwendungen, die keinerlei Installation oder Arbeitsdaten auf der lokalen Festplatte benötigen, sondern direkt aus dem (Java-fähigen) Browser heraus gestartet und verwendet werden können. Dieser Gedanke hatte sich in den Neunzigern mit Java verbunden; viele erwarteten, daÃ? das Desktop-zentrierte Arbeiten dank dieser Software nicht mehr auf … „Web-based Office mit Java – und Googles neue Ambitionen“ weiterlesen

ThinkFree Office Online riskiert eine neue Auflage einer alten Idee: Office-Anwendungen, die keinerlei Installation oder Arbeitsdaten auf der lokalen Festplatte benötigen, sondern direkt aus dem (Java-fähigen) Browser heraus gestartet und verwendet werden können. Dieser Gedanke hatte sich in den Neunzigern mit Java verbunden; viele erwarteten, daÃ? das Desktop-zentrierte Arbeiten dank dieser Software nicht mehr auf Microsoft-Produkt angewiesen wären. Bestätigt hat sich diese Erwartung jedoch kaum. Heute kennen wir vor allem AJAX-Anwendungen im Webbrowser:
Die jüngsten Gerüchte über Googles G:Drive, eine Art persönliche Festplattenerweiterung per Internet (“Store 100% of User Data”, wie es Greg Linden zufolge jüngst in einer Google-Präsentation hieÃ?), in Kombination mit dem – gestern bestätigten – Kauf von Writely durch Google (netbib über Writely) scheinen mir allerdings sehr deutlich darauf hinzuweisen, daÃ? diesen anzeigenfinanzierten, AJAX-basierten Office-Anwendungen die Zukunft gehört. Insbesondere dann, wenn ihr Besitzer Google heiÃ?t.

Richtiger Feind, wahre Ehre

An dem Satz “Viel Feind, viel Ehr” ist eigentlich wenig dran. Wie ehrenvoll kann es schon sein, Gegenstand irgend eines bekloppten, aber dafür weit verbreiteten Ressentiments zu sein? Viel interessanter ist es doch, von einer moralischen Autorität gezielt als Feind ausgewählt zu werden! So ergeht es nun Google, seit sich die Suchmaschine offensiv dazu entschlossen … „Richtiger Feind, wahre Ehre“ weiterlesen

An dem Satz “Viel Feind, viel Ehr” ist eigentlich wenig dran. Wie ehrenvoll kann es schon sein, Gegenstand irgend eines bekloppten, aber dafür weit verbreiteten Ressentiments zu sein? Viel interessanter ist es doch, von einer moralischen Autorität gezielt als Feind ausgewählt zu werden! So ergeht es nun Google, seit sich die Suchmaschine offensiv dazu entschlossen hat, ihre Ergebnisse entsprechend den Wünschen der jeweiligen lokalen Autoritäten zu filtern. Niemand Geringeres als die Hackergruppe Cult Of The Dead Cow (cDc), die zuletzt vor sieben Jahren Furore gemacht hatte, als sie Microsoft mit dem trojanischen Pferd und Fernsteuerungs-Tool Back Orifice 2000 auf die Nerven gefallen war, ruft nun zur “weltweiten Kampagne gegen Google” auf. cDc geht bei der Wahl seiner Kampfmittel mit der Zeit: Während man 1999 typisch hackerisch vorging setzt man heute auf “virales Marketing”.
Goolag Ein “Goolag”-Schriftzug, der in Form und Farbe eng an das Google-Firmenlogo angelehnt ist, kann heruntergeladen werden und soll dann individuell auf T-Shirts gedruckt werden. Der abschlieÃ?ende Kommentar lautet zurecht: “Never underestimate the power of DIY t-shirts.” [DIY = Do it yourself.] Vor allem dann nicht, wenn es sich um eine Initiative von cDc handelt.

The Internet is a Despot’s Best Friend

Das Magazin Stay Free! (“Media criticism, consumer culture & Brooklyn curiosities”) macht eine Art “Finden Sie den Unterschied!”- Bildervergleich: Zu sehen ist die jeweils erste Ergebnisseite einer Bildersuche nach “tiananmen”, einmal mit dem US-amerikanischen, das andere mal mit dem chinesischen Google, in der Gegenüberstellung. Hm, also das chinesische Tiananmen ist … schöner, ja friedlicher, irgendwie! … „The Internet is a Despot’s Best Friend“ weiterlesen

Das Magazin Stay Free! (“Media criticism, consumer culture & Brooklyn curiosities”) macht eine Art “Finden Sie den Unterschied!”- Bildervergleich: Zu sehen ist die jeweils erste Ergebnisseite einer Bildersuche nach “tiananmen”, einmal mit dem US-amerikanischen, das andere mal mit dem chinesischen Google, in der Gegenüberstellung.
Hm, also das chinesische Tiananmen ist … schöner, ja friedlicher, irgendwie! Tauben, Touristen, flatternde Flaggen und groÃ?e illuminierte Gebäude – so gehts doch auch!

[via Brian Lamb, von dem ich mir auch den Titel dieses Beitrags geborgt habe]

Verizon vs. Google – Der Kampf um die Netzneutralität

Die Washington Post berichtet von einem neuen Kampf um die Zukunft des Internets. Zur Debatte steht die Netzneutralität. Die groÃ?en Anbieter von Netzinfrastruktur in den USA (allen voran Verizon) stellen sich auf den Standpunkt, man beute sie aus. Die groÃ?e Content- und Serviceanbieter des Internets (also vor allem Google) machten ihren Gewinn einseitig auf Grundlage … „Verizon vs. Google – Der Kampf um die Netzneutralität“ weiterlesen

Die Washington Post berichtet von einem neuen Kampf um die Zukunft des Internets. Zur Debatte steht die Netzneutralität. Die groÃ?en Anbieter von Netzinfrastruktur in den USA (allen voran Verizon) stellen sich auf den Standpunkt, man beute sie aus. Die groÃ?e Content- und Serviceanbieter des Internets (also vor allem Google) machten ihren Gewinn einseitig auf Grundlage einer für sie quasi kostenlos vorhandenen Netzinfrastruktur. Das wolle man nicht weiter hinnehmen: In Zukunft könne und müsse man für den Datenverkehr quasi “beim Erzeuger” abkassieren. Google (und bei weitem nicht nur Google) sieht dadurch die Netzneutralität bedroht: Wenn die Durchleitung von Datenpakete je nach deren Inhalt privilegiert, gedrosselt oder ganz unterlassen werden kann bedrohe das die Zukunft des Internets.
Diese Auseinandersetzung wird man im Auge behalten müssen. Denn auch wenn bisher stets an den US-Gesetzgeber appelliert wird, betrifft das Resultat selbstverständlich die weltweite Netzgemeinde.

Was ist denn so schlimm an “Suchmaschenoptimierung”?

Edlef hatte ja bereits darauf hingewiesen, dass BMW den Google-Index schmählich verlassen hat. Nun mögen sich einige netzunerfahrene Leser und auch die “Suchmaschinenoptimierer” (oder SEOs, wie sich die Webspammer auch nennen) selber fragen: “Was ist eigentlich so schlimm an unseren Praktiken?” Thomas Knüwer hat in seinem Blog “Indiskretion Ehrensache” eine hübsche, bildhafte Erklärung: Nehmen wir … „Was ist denn so schlimm an “Suchmaschenoptimierung”?“ weiterlesen

Edlef hatte ja bereits darauf hingewiesen, dass BMW den Google-Index schmählich verlassen hat. Nun mögen sich einige netzunerfahrene Leser und auch die “Suchmaschinenoptimierer” (oder SEOs, wie sich die Webspammer auch nennen) selber fragen: “Was ist eigentlich so schlimm an unseren Praktiken?”

Thomas Knüwer hat in seinem Blog “Indiskretion Ehrensache” eine hübsche, bildhafte Erklärung:

Nehmen wir mal an, es gäbe in Hamburg ein Hotel namens “Michel”. Es trüge also den gleichen Namen wie jenes Wahrzeichen. Und deshalb installiert der Hotelinhaber in der ganzen Stadt Schilder und auf denen steht “Michel” in Schwarz auf WeiÃ?, eben so, als weise die Stadt auf eine Sehenswürdigkeit hin. Wer diesen Schildern nun folgt, landet nicht bei der Kirche – sondern im Hotel. Dort steht dann der Portier und sagt ganz freundlich: “Das ist doch ein Dienst am Kunden.”


Nachtrag: Jetzt weiss ich auch den wahren Grund, warum BMW bei Google rausgeflogen ist: Das Wort “Gebrauchtwagen” tauchte genau 42 mal auf der Seite auf! 42!

Google Librarian Center informiert

Das Google Librarian Center informiert über drängende Fragen, die von BibliothekarInnen gestellt werden: One of the most common questions we hear from librarians is “How does Google decide what result goes at the top of the list?” Here, from quality engineer Matt Cutts, is a quick primer on how we crawl and index the web … „Google Librarian Center informiert“ weiterlesen

Das Google Librarian Center informiert über drängende Fragen, die von BibliothekarInnen gestellt werden:

One of the most common questions we hear from librarians is “How does Google decide what result goes at the top of the list?” Here, from quality engineer Matt Cutts, is a quick primer on how we crawl and index the web and then rank search results.

Die Antwort ist vielleicht auch für andere Berufsgruppen interessant…