Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Förderung von kommunalen Bibliotheken in NRW via Kulturförderung

In Nordrhein-Westfalen sind viele Kommunen klamm, manche haben einen Nothaushalt, der dann unter der Verwaltung des Kreises steht. Personal und Öffnungszeiten gehen dann nach untern. Der Rhein-Sieg-Anzeiger weist nun auf eine SPD-Initiative hin, die die Bibliotheken in ein geplantes Kulturförderungsgesetz mit aufnehmen will. Warum nicht gleich ein Bibliotheksgesetz?

In Nordrhein-Westfalen sind viele Kommunen klamm, manche haben einen Nothaushalt, der dann unter der Verwaltung des Kreises steht. Personal und Öffnungszeiten gehen dann nach untern. Der Rhein-Sieg-Anzeiger weist nun auf eine SPD-Initiative hin, die die Bibliotheken in ein geplantes Kulturförderungsgesetz mit aufnehmen will. Warum nicht gleich ein Bibliotheksgesetz?

Interview zur Problematik von “verwaisten Werken”

Fachportal “Bibliotheken in Deutschland” des Goethe-Instituts interviewt Arne Upmeier. Der Fachreferent der UB Ilmenau schildert die rechtliche Lage. Derzeit ist ein Gesetzentwurf im Geschäftsgang des Deutschen Bundestages.  

Fachportal “Bibliotheken in Deutschland” des Goethe-Instituts interviewt Arne Upmeier. Der Fachreferent der UB Ilmenau schildert die rechtliche Lage. Derzeit ist ein Gesetzentwurf im Geschäftsgang des Deutschen Bundestages.

 

In der Schweiz: Forderung nach besserer Kulturfinanzstatistik

<![CDATA[Die Schweiz ist wie Deutschland föderal organisiert und – wenn ich diesen Artikel in der NZZ richtig lese – hinsichtlich der Kulturpolitik ebenso zerfasert wie Deutschland. Dennoch diskutiert man um ein Kulturfördergesetz und in dem besagten Artikel wird eine Neugestaltung der Kulturfinanzstatistik in diesem Gesetz gefordert.]]>

<![CDATA[Die Schweiz ist wie Deutschland föderal organisiert und – wenn ich diesen Artikel in der NZZ richtig lese – hinsichtlich der Kulturpolitik ebenso zerfasert wie Deutschland. Dennoch diskutiert man um ein Kulturfördergesetz und in dem besagten Artikel wird eine Neugestaltung der Kulturfinanzstatistik in diesem Gesetz gefordert.]]>