“Die Bibliothek von Alexandra”, Sci-Hub https://t.co/R5X27rzaks
— Kris (@isotopp) March 20, 2022
Schlagwort: geschäftsmodell
revolutionäre Verlage
Aus dem Hause VDM entstammt auch der “revolutionäre Verlag” OmniScriptum über den aktuell im uniSPIEGEL ein Beitrag erschienen ist. Ein Zitat daraus: Dieses Geschäftsmodell, das unweigerlich Tausende enttäuschte Leser produzieren muss, nennt Müller “überaus erfolgreich”
Aus dem Hause VDM entstammt auch der “revolutionäre Verlag” OmniScriptum über den aktuell im uniSPIEGEL ein Beitrag erschienen ist. Ein Zitat daraus:
Dieses Geschäftsmodell, das unweigerlich Tausende enttäuschte Leser produzieren muss, nennt Müller “überaus erfolgreich”
Erfolgreich kassieren…
… und zwar bei Bibliotheken. Dass das eine Spezialität vom Verlag deGruyter, das haben wir ja schon ab und an festgestellt. Heute stieß ich zufällig wieder über ein anscheinend normales Geschäftsmodell (vielleicht habe ich auch nur etwas nicht verstanden). In vielen Foren und Artikeln wird die Zurückhaltung beim Kauf von eBooks (ebooks, nicht PDFs!) damit … „Erfolgreich kassieren…“ weiterlesen
… und zwar bei Bibliotheken. Dass das eine Spezialität vom Verlag deGruyter, das haben wir ja schon ab und an festgestellt.
Heute stieß ich zufällig wieder über ein anscheinend normales Geschäftsmodell (vielleicht habe ich auch nur etwas nicht verstanden). In vielen Foren und Artikeln wird die Zurückhaltung beim Kauf von eBooks (ebooks, nicht PDFs!) damit begründet, dass nicht einzusehen ist, nur ca. 10-20% weniger zu bezahlen als für die gedruckte Ausgabe. Die Verlage versuchen zwar immer wieder zu begründen, warum das so OK ist und leider, leider kaum Spielraum für weitere Preissenkungen ist.
DeGruyter macht das nicht nur in der Reihe “Erfolgreich Recherchieren” ganz anders: Während ein broschiertes Buch der Reihe jeweils 19,95 Euro kostet, ist die Ausgabe als “eBook” (ich weigere mich ja PDFs als eBooks zu bezeichnen) pro Titel nur genau 10mal so teuer, also 199,50 Euro.
Ob wohl dieser leicht höhere Preis in den von den Bibliotheken zu beziehenden ebook-Paketen angesetzt wird? Ist es eine Kompensation für den Verlag, weil jetzt evtl. nicht 10 oder 20 gedruckte Lehrbuchexemplare gekauft werden? Brauchen wir ein modifiziertes Leistungsschutzrecht, um Verlagen weiterhin ein gesichertes Einkommen zu garantieren?
Verlage als Datenhändler
Richard Gutjahr beschreibt, wie Verlage schon seit langem als Datenkraken arbeiten, sich u.a. die Adressen von Kindern (und deren Eltern) – mit Unterstützung von Schulleitungen – unter den Nagel reißen und wie die Lobbyisten agieren, damit die Geschäftemacherei weitergehen kann ohne durch lästige Gesetze “Schaden” zu nehmen… Auf deutsch: Gelangt ein Unternehmen an eine Privatadresse, … „Verlage als Datenhändler“ weiterlesen
Richard Gutjahr beschreibt, wie Verlage schon seit langem als Datenkraken arbeiten, sich u.a. die Adressen von Kindern (und deren Eltern) – mit Unterstützung von Schulleitungen – unter den Nagel reißen und wie die Lobbyisten agieren, damit die Geschäftemacherei weitergehen kann ohne durch lästige Gesetze “Schaden” zu nehmen…
Auf deutsch: Gelangt ein Unternehmen an eine Privatadresse, sollen Werbeanrufe, Reklamesendungen und Hausbesuche grundsätzlich erlaubt sein, auch ohne explizite Zustimmung des Betroffenen. Begründung: ein berechtigtes (hier: geschäftliches) Interesse der Firma. Es kommt aber noch härter
Ein wichtiges Thema in diesem Zusammenhang (Verlage als Datenkraken und Adresshandel als Geschäftsmodell) ist das Stichwort Listenprivileg. Wir wollen doch alle, dass Verlage durch den Verkauf von Adressen weiterhin auf “eine seriöse, intelligente Art und Weise” Geschäfte machen können…
Alternativen zu VDM und ähnlichen "Verlagen"
<![CDATA[Vor drei Jahren schrieb Dale Askey in seinem Weblog ein Posting unter dem Titel Wow, someone wants to publish me!, dessen Erwähnung auch bei uns sehr viel kommentiert wurde (just say no: Publizieren bei VDM Verlag Dr. Müller… . Im Netz findet man bei einer Suche nach “VDM und Erfahrungen” einige interessante Kritiken zu dem … „Alternativen zu VDM und ähnlichen "Verlagen"“ weiterlesen
<![CDATA[Vor drei Jahren schrieb Dale Askey in seinem Weblog ein Posting unter dem Titel Wow, someone wants to publish me!, dessen Erwähnung auch bei uns sehr viel kommentiert wurde (just say no: Publizieren bei VDM Verlag Dr. Müller… .
Im Netz findet man bei einer Suche nach “VDM und Erfahrungen” einige interessante Kritiken zu dem Geschäftsmodell, letzten Monat hat Lambert im TIB-Blog aufgezeigt, wie man “Schröpfen on demand-Verlage” (taz) von seriösen Anbietern unterscheiden kann: “Wow, someone wants to publish me!” — Revisited.]]>
Lehrbücher kaufen, verkaufen und leihen
<![CDATA[Amazon hat in den USA seit Montag ein neues Angebot für StudentInnen: Neben dem Kauf von Lehrbüchern, kann man sie jetzt ein Semester lang bei Amazon leihen. Rent your textbooks this year and save up to 70%. With our flexible rental program, you can keep your textbooks for a semester. And when it comes time … „Lehrbücher kaufen, verkaufen und leihen“ weiterlesen
<![CDATA[Amazon hat in den USA seit Montag ein neues Angebot für StudentInnen: Neben dem Kauf von Lehrbüchern, kann man sie jetzt ein Semester lang bei Amazon leihen.
Rent your textbooks this year and save up to 70%. With our flexible rental program, you can keep your textbooks for a semester. And when it comes time to send your books back, we’ll pay for return shipping. All this means more money in your pocket for the things in life that can’t be learned from a book.
Es werden je nach Verfügbarkeit sowohl gebrauchte als auch neue Bücher verliehen, und auch eine (gebührenpflichtige) Verlängerung der Leihfrist ist möglich.
Da macht sich Amazon ein wenig im Geschäftsfeld von z.B. Chegg breit, über das wir vor zwei Jahren schrieben, ein ähnliches deutsches Angebot (www.ohnleihn-buch.de, Link ist tot) gibt es wohl schon nicht mehr.
Paperc.de ist ja auch sehr rege, grade gestern wurde die Kooperation mit Wiley bekannt gegeben…]]>
Wissenschaft und Bibliotheken im Würgegriff
<![CDATA[ Wir können das nicht mehr bezahlen, was wir selber produziert haben. In dem Artikel Wissenschaft im Würgegriff auf dem Newsportal der TU Berlin findet sich ein Interview mit Professor Martin Grötschel, der ein beliebtes Geschäftsmodell (“Lizenz zum Gelddrucken“) von Wissenschaftsverlagen beschreibt. [via Heinz Pampel] Passend zum Thema “die armen Verlage” beschreibt Christian wie der … „Wissenschaft und Bibliotheken im Würgegriff“ weiterlesen
<![CDATA[
Wir können das nicht mehr bezahlen, was wir selber produziert haben.
In dem Artikel Wissenschaft im Würgegriff auf dem Newsportal der TU Berlin findet sich ein Interview mit Professor Martin Grötschel, der ein beliebtes Geschäftsmodell (“Lizenz zum Gelddrucken“) von Wissenschaftsverlagen beschreibt. [via Heinz Pampel]
Passend zum Thema “die armen Verlage” beschreibt Christian wie der Verlag Wiley dafür sorgt, dass der Urheberrechtswahnsinn weitergeht]]>
apropros "de Gruyter – Bibliotheksdienst – Open Access"
<![CDATA[vor zwei Jahren hier: ein super Geschäftsmodel]]>
<![CDATA[vor zwei Jahren hier: ein super Geschäftsmodel]]>
Apple. Google. Facebook. Amazon.
<![CDATA[Der Inhalt diese gut gemachten Filmchens sollte inzwischen bekannt sein, aber es doch immer wieder wichtig sich vor Augen zu führen, wie diese Konzerne funktionieren Das Video gibt [von Mario Sixtus und Alexander Lehmann für die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen] einen Überblick über Strategien und Geschäftsmodelle der “Großen Vier” und deren Bedeutung für die Nutzerinnen … „Apple. Google. Facebook. Amazon.“ weiterlesen
<![CDATA[Der Inhalt diese gut gemachten Filmchens sollte inzwischen bekannt sein, aber es doch immer wieder wichtig sich vor Augen zu führen, wie diese Konzerne funktionieren
Das Video gibt [von Mario Sixtus und Alexander Lehmann für die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen] einen Überblick über Strategien und Geschäftsmodelle der “Großen Vier” und deren Bedeutung für die Nutzerinnen und Nutzer.
]]>
Flatrate für Bücher in Sicht
netzwertig berichtet:Neues Geschäftsmodell: PaperC arbeitet an einer E-Book-Flatrate für Fachbücher Die Leipziger Onlineplattform für Fach- und Lehrbücher entwickelt eine E-Book-Flatrate, die Nutzern für einen monatlichen Pauschalbetrag unbegrenzten Zugriff auf Fachbücher gewährt.
netzwertig berichtet:Neues Geschäftsmodell: PaperC arbeitet an einer E-Book-Flatrate für Fachbücher
Die Leipziger Onlineplattform für Fach- und Lehrbücher entwickelt eine E-Book-Flatrate, die Nutzern für einen monatlichen Pauschalbetrag unbegrenzten Zugriff auf Fachbücher gewährt.
Verlegerbande
In Die Berliner Erklärung der Verleger – ein Angriff auf die Demokratie beschreibt Thomas Knüwer das unsittliche Verhalten der Branche mit der Moral Heizdecken verkaufender Kaffeefahrtenveranstalter aka deutsche Verleger. Schon Mario Sixtus hatte sich letztes Jahr mit seinem viel beachteten Artikel die berechtigte Frage gestellt Verleger: geht’s noch? Offensichtlich sind die meisten Verleger/Verlage nicht in … „Verlegerbande“ weiterlesen
In Die Berliner Erklärung der Verleger – ein Angriff auf die Demokratie beschreibt Thomas Knüwer das unsittliche Verhalten der
Branche mit der Moral Heizdecken verkaufender Kaffeefahrtenveranstalter
aka deutsche Verleger. Schon Mario Sixtus hatte sich letztes Jahr mit seinem viel beachteten Artikel die berechtigte Frage gestellt Verleger: geht’s noch?
Offensichtlich sind die meisten Verleger/Verlage nicht in der Lage, ihre veralteten Geschäftsmodelle an die technischen Veränderungen anzupassen und wollen nun gesetzlich garantierte Schutz für ihre “Leistungen”…
Wie Sixtus schreibt:
Ihr wollt eine Art Steuer kassieren für all die Arbeit, die es bereitet, Texte online zu publizieren. Das ist die Leistung, die geschützt und bezahlt werden soll. Nicht etwa die Texte selbst sind es, für die ihr honoriert werden wollt, sondern das Zusammentragen und online stellen. Richtig? Warum fordert ihr eigentlich nicht gleich eine staatlich garantierte Honorierung für euer tägliches Auf-dem-Stuhl-Sitzen?
ein super Geschäftsmodell
Auf Telepolis informiert gerade ein Artikel über die Digitalisierung der Vossischen Zeitung. Gegen ein schmales Entgeld von 27.390 Euro hat man unbegrenzt Zugriff auf die Seiten. Das ist natürlich recht unpreiswert, aber die Verlage und die Staatsbibliothek haben ja ein Zielpublikum, dass sich diese Ausgaben leisten soll kann. Die WELT teilt begeistert mit: Die Sammlung … „ein super Geschäftsmodell“ weiterlesen
Auf Telepolis informiert gerade ein Artikel über die Digitalisierung der Vossischen Zeitung. Gegen ein schmales Entgeld von 27.390 Euro hat man unbegrenzt Zugriff auf die Seiten. Das ist natürlich recht unpreiswert, aber die Verlage und die Staatsbibliothek haben ja ein Zielpublikum, dass sich diese Ausgaben leisten soll kann. Die WELT teilt begeistert mit:
Die Sammlung richtet sich – die Preise von 5390 Euro pro Jahr oder einmalig 27 390 Euro zeigen das – an Bibliotheken und Forschungsinstitute. Für Nutzer dieser Einrichtungen ist der Zugriff auf die digitale “Vossische” dann in der Regel kostenlos.
Da fehlen einem die Worte! Fefe meint dazu:
Das sind die Verleger, die gegen Googles Digitalisierung gekämpft haben und gerade für neue “Verlegerrechte” kämpfen. Zum Kotzen.
Bad Library
Ich erlaube mir hier einfach den Text der KollegInnen des VÖB-Blog zu übernehmen: Unser Lesetipp! Was Sie schon immer über “Das Geschäftsmodell” der Bad Library wissen wollten, im köstlichen Blog von Herwig Jobst, Direktor der Bibliothek der AK Wien, ist es in Episode 15 seines “Bibcomic. Bibliothek Comic: Aus dem Leben des Bibliotheksdirektors (B.D.)” nachzulesen… … „Bad Library“ weiterlesen
Ich erlaube mir hier einfach den Text der KollegInnen des VÖB-Blog zu übernehmen:
Unser Lesetipp!
Was Sie schon immer über “Das Geschäftsmodell” der Bad Library wissen wollten, im köstlichen Blog von Herwig Jobst, Direktor der Bibliothek der AK Wien, ist es in Episode 15 seines “Bibcomic. Bibliothek Comic: Aus dem Leben des Bibliotheksdirektors (B.D.)” nachzulesen…
Auch die anderen Beiträge von bibcomic sind einen Blick wert…[via Archivalia_kg]
Unsere Idee ist einzigartig.
Alles schon gedacht? Keine Lücke für Startups im Geschäftsleben? PaperC scheint da ein Gegenbeispiel zu sein. jetzt.de interviewte die drei Gründer über ihr Geschäftsmodell, wissenschaftliche Literatur nach Registrierung kostenlos lesen und kostenpflichtig ausdrucken/herunterladen zu können. Das Interview beginnt mit dem provozierenden Satz “Das Ende der Uni-Bibliotheken?”.
Alles schon gedacht? Keine Lücke für Startups im Geschäftsleben? PaperC scheint da ein Gegenbeispiel zu sein. jetzt.de interviewte die drei Gründer über ihr Geschäftsmodell, wissenschaftliche Literatur nach Registrierung kostenlos lesen und kostenpflichtig ausdrucken/herunterladen zu können. Das Interview beginnt mit dem provozierenden Satz “Das Ende der Uni-Bibliotheken?”.
Leistungsschutzrecht – "Fair Share"?
<![CDATA[Beim zur Zeit diskutierten Leistungsschutzrecht geht es u.a. darum, dass die geplagten Presseverleger auch ein bischen an ihren Angeboten im Netz verdienen und neue (Bezahl)Geschäftsmodelle anbieten wollen. Mögliche Szenarien und Auswirkungen bespricht Christiane Schulzki-Haddouti auf futurezone Vom Leistungsschutz zum Link-Verbrechen. Don Dahlmann glaubt nicht, dass die Verlage auf dem richtigen Weg sind, er hat sich mit … „Leistungsschutzrecht – "Fair Share"?“ weiterlesen
<![CDATA[Beim zur Zeit diskutierten Leistungsschutzrecht geht es u.a. darum, dass die geplagten Presseverleger auch ein bischen an ihren Angeboten im Netz verdienen und neue (Bezahl)Geschäftsmodelle anbieten wollen. Mögliche Szenarien und Auswirkungen bespricht Christiane Schulzki-Haddouti auf futurezone Vom Leistungsschutz zum Link-Verbrechen. Don Dahlmann glaubt nicht, dass die Verlage auf dem richtigen Weg sind, er hat sich mit den Erkärungsversuchen des Burda-Rechtsvorstand Robert Schweizer auseinandergesetzt (“Fair Share”: Verlage sollten angemessen an Werbeeinnahmen aus Links beteiligt werden) und auch Don Alphonso hat sich mit dem Thema beschäftigt (Idiotie als Chance) und kommt zum Fazit
Im Kern aber muss ich sagen: Jedes Stück von Springer und Murdoch, das hinter einer Bezahlwand verschwindet, steigert die Qualität des Internets. Also, sperrt Euch ein! Baut möglichst hohe Mauer! Und krepiert dahinter! Es wird unser aller Schaden nicht sein.
Wenn ich mich selbst einmal frage, für welche Neuigkeitendienste von Verlagen im Netz ich Geld bezahlen würde, fällt mir gar nichts ein. Allerdings gibt es einige Weblogs, für die ich zur Not auch einen (kleinen) Betrag übrig hätte…
Wie es im sog. (Qualitäts)Journalismus so zugeht, beschreibt sehr ausführlich und mit einigen Beispielen Tom Schimmek in seiner Keynote zum 14. Mainzer Medien Disput 2009 (auf der Website der Tagung – mit Frames natürlich – kann man sie als .doc-Datei!! herunterladen), in seinem Weblog können auch Personen ohne Microsoft-Programm den Text nachlesen.]]>