Die Bibliothek in Illnau (CH) bleibt bestehen, auch dank einer Unterschriftenliste. Weiter haben die Politiker gemerkt, dass eine Zusammenlegung mit einer anderen Bibliothek gar nicht so viel einspart und haben nun andere Stellschrauben im Blick, um Kosten einzusparen. [via Landbote]
Schlagwort-Archive: Gemeindebibliothek
Gemeindebibliothek ohne Leihfristen
Geführt wie ein Bücherschrank – zur Ergänzung des Bücherbusses: Die ehrenamtlich geleitete Gemeindebibliothek in Großenaspe hat eine interessante Policy: Jeder behält die Bücher, solange sie/er mag. Sie entstand 2011, nachdem die Finanzierung des Bücherbusses 2010 in Frage gestellt war. Der Bestandsaufbau freilich beruht auf Spenden und somit auf älteren Büchern. [via Holsteinischer Kurier]
Rückzug aus der Fläche?
Wer auf dem Dorf wohnt, hat schon verloren (einmal davon abgesehen, dass es manchem Großstädter auch nicht anders geht): Durch den Wegfall der Zuschüsse für Fahrbibliotheken in Mecklenburg-Vorpommern ist der Bücherbus an der Seenplatte, der durch einen Verein getragen wird, akut gefährdet. [via Nordkurier] Salamitaktik: Zuerst streicht man Gemeindebibliotheken als zu kostspielig, ersetzt sie durch Fahrbibliotheken, dann streicht man auch die. Nun, wie wir durch Kathrin Passig erfahren durften, ist es ja wohl eher ein Museumsbus, denn den ländlichen Bewohnern stehen alle Möglichkeiten des Internets offen! Oder sind sie da etwa auch schlecht versorgt? Das wäre ja tragisch!
Neue Leiterin in Rastede
Ein schönes Portrait der neuen Leiterin in der Gemeindebücherei Rastede findet sich in der NWZ online
Veranstaltungsreihe „Noch’n Gedicht“
In der Rädigker Bibliothek findet eine Veranstaltungsreihe zu Heinz Erhardt statt. In der Gemeinde?Gasthaus?bibliothek finden seit längerem Veranstaltungen zu humoristischen Dichtern statt. [via Märkische Allgemeine] Die Bibliothek ist auf den Seiten der Firma Fleischmann liebevoll in Wort und Bild beschrieben, aber auch hier.
89jährige ehrenamtliche Bibliothekarin
At age 89, Ruth Boldan is still a volunteer librarian at the under-heated, over-stuffed 1890s school house that is now home to the Hazel Dell Library.
[via kare11, mit einem Video]
Das Ende einer Ortsteilbibliothek
Der Mietvertrag von der Verwaltung bereits gekündigt, die Bibliothek sei „unwirtschaftlich“: Die Märkische Zeitung zeichnet eine Debatte nach, bei der die Befürworter auf verlorenem Posten stehen und nur noch „ehrenamtliche Weiterführung?“ buchstabieren können.
Zukunft des Internets und des Buches
Das Wiesbadener Tagblatt schreibt über eine Veranstaltung der – gefährdeten (vgl. Wiesbadener Tagblatt) – Gemeindebibliothek Kiedrich mit Daniel Domscheit-Berg.
Hauptsache die Leute lesen
Über die Einführung von eBooks in den Bestand von Gemeindebibliotheken im Münchner Raum. [via Süddeutsche Zeitung]
Zukunft der Bibliothek im Bildungsausschuss diskutiert
Gehört das elektronische Buch zur Kernkompetenz der Bibliothek oder nicht? Der städtische Bildungsausschuss in Falkensee diskutierte diese Frage, ob Onleihe oder Ort der Begegnung. Und ob die Nutzer sich für die Onleihe in anderern Bibliotheken anmelden sollen. [via Märkische Allgemeine]
Schließung der Gemeindebücherei Breddin
Die Bibliothekarin geht, die Gemeindebücherei wird geschlossen. Aber auch eine Nachfolgerin hätte den Erhalt der Bibliothek nicht garantiert, so der Bürgermeister des Ortes mit knapp tausend Einwohnern, denn das Medienverhalten habe sich geändert – nicht nur bei den Jungen. Und so wird der Bestand an die Kita und an die Schulbibliothek weiter gegeben. [via Märkische Allgemeine Zeitung]
Datenbank für Zielgruppe Jugendliche
<![CDATA[Bleiben wir im Dreiländereck, der Südkurier hat mit dem Leiter der Gemeindebücherei in Grenzach-Whylen gesprochen, der die Entwicklung vor dem Hintergrund des Medienwandels darstellt. Für Jungendliche wurde jetzt die Munzinger-Datenbank bereitgestellt. ]]>
Gemeindebibliothek mit neuem Domizil
<![CDATA[Die Gemeindebibliothek im Milower Land ist umgezogen. [via Märkische Allgemeine und via lokiweb]]]>
Brandschaden in Nußloch
<![CDATA[Vermutlich großer Schaden am Bestand der Gemeindebücherei entstand in Nußloch. [via Rhein-Neckar-Zeitung]]]>
Immer wieder auf dem Prüfstand: der Bücherbus
<![CDATA[Der Landkreis Nordwestmecklenburg diskutiert, wie lange der Bücherbus noch zu halten ist. Eigentlich – so meldet es die Schweriner Volkszeitung – wurde früher der Beschluss gefasst, den Bus so lange zu unterhalten, wie er beim TÜV die Plakette bekommt. Die Mitglieder des Ausschusses für Bildung und Kultur des Landkreises Nordwestmecklenburg diskutieren, ob nicht Bibliotheken in einzelnen Dörfern angemessener für die Literaturversorgung seien als eine rollende Bibliothek, die periodisch alle zwei Wochen vorbeikommt. So würde auch mehr Kontinuität hergestellt. Gleichwohl wird am Ende des Artikels die relevante Frage gestellt, wie die stationären Bibliotheken finanziert werden sollen und wer sie verwalten soll – Fachkräfte oder Ehrenamtliche.
]]>