Die HdM zählt ein paar Meilensteine der Entwicklung auf.
Erinnern wir bei der Gelegenheit doch an den studentischen experimentellen Server Machno, den die Vorgängerinstitution HBI damals bot, auch eine Art Meilenstein.
Schlagwort-Archive: gedenktag
OT: Es ist Hiroshimatag
70 Jahre nach dem ersten Atombombenabwurf hat #Japan der Opfer von #Hiroshima gedacht. (nd) http://t.co/dlsx0fxhQt
— ZEIT ONLINE WISSEN (@zeitonline_wis) August 6, 2015
System Administrator Appreciation Day
Dank an Tobias und Edlef für das Aufrechterhalten von netbib: heute ist Sysadminday!
Der 24. Oktober ist der Tag der Bibliotheken
<![CDATA[Eine Übersicht ist auf der dbv-Seite zu finden. An diesem Tag wird auch der Preis „Bibliothek des Jahres“ vergeben (hier der einschlägige Wikipedia-Artikel), in diesem Jahr ist die Bibliothek der Technischen Hochschule Wildau (vgl. auch Themendienst 5des dbv) die Bibliothek des Jahres.]]>
iBad und Swindle: Der Tag gegen DRM
Gestern war ein Lehrender da: Er hatte ein eBook geöffnet, hatte die Seite, die er wollte und wollte sie nun ausdrucken. Es ging nicht. Ich habe ihm von DRM (euphemistisch „digital rigths management“) erzählt, von Darmstadt und von Nur-Lesen-aber-nicht-Ausdrucken. Sein Arbeitsfluss war unterbrochen.
Nun, vorhin erinnerte ich mich daran, als Librarian in Black auf Twitter darauf hinwies, dass der 04. Mai Day Against DRM sei. Morgen also!
Einen Tweet weiter wies Librarian in Black noch auf das Doctorow-Statement bei der ALA’s Privacy and Youth Conference hin:
Speaking to ALA’s Privacy and Youth Conference from London via Skype, Cory Doctorow offered attendees a thought-provoking assessment of the privacy landscape for young people today. His “radical proposition” that libraries become islands of networked privacy best practices — places where young people are educated and empowered to take charge of their digital lives — provided provocative fodder for conference participants’ discussions. Do libraries have a role to play in educating youth about the privacy violations they face at our own institutions? In their own homes? Should we be teaching kids to jailbreak? How can we document the problems and inefficacy of internet filtering technologies, which so often stifle young people’s intellectual freedom and compromise their privacy?
Kein Tag wie jeder andere. Die SLUB zum 13. Februar
Zeitweise Sperrung, die Benutzer kamen in der Prüfungszeit teilweise nicht zum Lernort. „Kein Tag wie jeder andere“ schrieb die SLUB in ihrem Blog. Wegen der Demonatrationen und Gegendemonstrationen sperrte die Polizei zeitweise die SLUB ab [via dnn-online], in welcher auch eine kleine Ausstellung zum Thema der Bombardierung Dresdens gezeigt wurde. [via Zeit-Blog „Störungsmelder“]
Nagasakitag
Aus dem Wikipedia-Artikel zu Paul Takashi Nagai:
Sein Sohn gründete später in der Hütte, in der sein Vater starb, eine Bibliothek, die heute einen Teil des Nagasaki City Nagai Takashi Memorial Museum bildet und 2000 renoviert wurde.
First Annual National Bookmobile Day
Dieser Gedenktag fand am 14.04. in in den USA statt und ResourceShelf brachte einen Beitrag mit Links zu einschlägigen Quellen. Die Idee mit der Briefmarkensammlung finde ich nett!
National Bookmobile Day 2010
During National Library Week, join the American Library Association (ALA), the Association of Bookmobile and Outreach Service (ABOS), and the Association of Rural and Small Libraries (ARSL) as we commemorate the first annual National Bookmobile Day on Wednesday, April 14, 2010!
[via ALA, aufmerksam geworden durch The ‚M‘ Word]
"Artikel des Tages" zum Welttag des Buches
<![CDATA[Passend zum Gedenktag hat die deutschsprachige Wikipedia heute die Buchmalerei als „Artikel des Tages“ gewählt.]]>
"How to love your library"
<![CDATA[Ein netter Eintrag im Deutschen Bildungsserver weist auf die Webseite Library Lovers‘ Month hin.]]>
Gedenkaktion zur Bücherverbrennung
Der Landesverband Baden-Würtemberg im Deutschen Bibliotheksverband beteiligt sich an der Aktion „Schwarze Postkarte“, um an die Bücherverbrennung zu erinnern. [via ka-news]
Stadtbibliothek wirbt für Jahr der Geisteswissenschaften
Die Stadtbibliothek Duisburg wirbt mit einer Ausstellung für das Jahr der Geisteswissenschaften. [via presseservice.de]
Leseabenteuer am Welttag des Buches …
… in Ahrensburg geplant. [via Hamburger Abendblatt]