Librarian Problems

Ob es heute noch ernste Einträge hier auf dem Blog geben wird? Keine Ahnung! Einstweilen: WHEN A GENEALOGIST STARTS TELLING ME ABOUT THEIR ENTIRE FAMILY TREE WHEN A FAVORITE PATRON SAYS THEY’RE MOVING AWAY WHEN MY INBOX IS FLOODED WITH REPLY ALL’S TO “REMOVE ME FROM LISTSERV”

Ob es heute noch ernste Einträge hier auf dem Blog geben wird? Keine Ahnung! Einstweilen:

Bullshit Bingo für Artikel über Bibliotheken

Now we can all play along the next time a library story comes out in the news. pic.twitter.com/2pGKUrKq45 — N.V. Binder (@nvbinder) July 11, 2015

Das Prinzip FAQ verstanden!

Auch für die #Kanzlei oder #Jura-Bibliothek geeignet. pic.twitter.com/9KC7jaHacr — Justillon.de (@justillon) July 7, 2015 Wer noch mehr Bibliotheksleben aus der Sicht von Nutzern mitbekommen möchte, ich sammle dergleichen in einem Twitter-Account.

Wer noch mehr Bibliotheksleben aus der Sicht von Nutzern mitbekommen möchte, ich sammle dergleichen in einem Twitter-Account.

Shhhh!

Librarian Problems bringt so eine ganze Reihe von bewegten GIFs zu Standardsituationen im bibliothekarischen Alltag – nun, es ist eher eine Katharsis, die damit in Gang gesetzt wird. Jedenfalls mag ich diese GIFs nicht so, aber bei dem soeben entdeckten, nun ja, man hat so ein lockeres Gefühl dabei im Nacken, wenn Sie verstehen was … „Shhhh!“ weiterlesen

Librarian Problems bringt so eine ganze Reihe von bewegten GIFs zu Standardsituationen im bibliothekarischen Alltag – nun, es ist eher eine Katharsis, die damit in Gang gesetzt wird. Jedenfalls mag ich diese GIFs nicht so, aber bei dem soeben entdeckten, nun ja, man hat so ein lockeres Gefühl dabei im Nacken, wenn Sie verstehen was ich meine!

Das Recht der Leserin/des Lesers

"The Rights of the Reader" by Daniel Pennac and Quentin Blake. pic.twitter.com/GWw17GXsoC — ? Bibliophilia (@Libroantiguo) November 15, 2014

Miniaturisierung in der Bibliothek

Neben der Digitalisierung ist noch ein weiterer Mega-Trend im Bibliothekswesen zu verzeichnen, jener der Miniaturisierung! Dies zeigt sehr eindrucksvoll der Blogbeitrag “LEGO Libraries and Bookstores” in Bookriot. Und das kann sogar anhand des Kongressgeschehens des IFLA-Kongresses in Lyon in der letzten Woche verifiziert werden, an dem eine Legobibliothekarin namens Kiki teilnahm. Verschiedene Twittereinträge belegen das … „Miniaturisierung in der Bibliothek“ weiterlesen

Neben der Digitalisierung ist noch ein weiterer Mega-Trend im Bibliothekswesen zu verzeichnen, jener der Miniaturisierung! Dies zeigt sehr eindrucksvoll der Blogbeitrag “LEGO Libraries and Bookstores” in Bookriot. Und das kann sogar anhand des Kongressgeschehens des IFLA-Kongresses in Lyon in der letzten Woche verifiziert werden, an dem eine Legobibliothekarin namens Kiki teilnahm. Verschiedene Twittereinträge belegen das fotografisch.

Update (dankeschön an @BibAltonensis, das hatte ich vergessen!):

http://bibvideo.blogspot.de/2011/06/librarian.html

Und noch ein Update:

Librarian in der Brickipedia.

Bibliothekshumor à la Pinterest

"One does not simply return from the library without a book." This Pinterest board is certainly worth a laugh! http://t.co/79ks195zgy — Library as Incubator (@IArtLibraries) June 17, 2014

Zum Wochenende: Prokrasti-Nation

O Gott, wir haben schon lange nichts mehr zum Zeitmanagement gebracht. Da kommt uns die Karte einer Insel mit sieben Billionen Einwohnern doch gerade recht, sie liegt ganz in der Nähe der Insel “get it done”! 😉 Wenn die Exporte Verleugnung, Schuld und Rechtfertigungen sind, dann ist vielleicht der Aufenthalt in den Provinzen Gamezone oder … „Zum Wochenende: Prokrasti-Nation“ weiterlesen

O Gott, wir haben schon lange nichts mehr zum Zeitmanagement gebracht. Da kommt uns die Karte einer Insel mit sieben Billionen Einwohnern doch gerade recht, sie liegt ganz in der Nähe der Insel “get it done”! 😉 Wenn die Exporte Verleugnung, Schuld und Rechtfertigungen sind, dann ist vielleicht der Aufenthalt in den Provinzen Gamezone oder Solitaireitory dem in anderen Regionen vorzuziehen …

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search