"The Brain" ist undicht

<![CDATA[Es tröpfelt dauernd im Prestigebibliotheksbau der FU Berlin. Pfusch am Bau, und schon hat man den Aufwand! Und repariert werden kann leider nur bei schönem Wetter … [via Berliner Kurier]]]>

<![CDATA[Es tröpfelt dauernd im Prestigebibliotheksbau der FU Berlin. Pfusch am Bau, und schon hat man den Aufwand! Und repariert werden kann leider nur bei schönem Wetter … [via Berliner Kurier]]]>

Die Bibliotheken der FU bloggen

<![CDATA[Im Moment schreiben im biblioblog Mario Kowalak und Petra Kende. Kaum zu glauben, aber wahr … die Bibliotheken der Freien Universität Berlin trauen sich tatsächlich an die sogenannte Bibliothek 2.0 heran. Nach der Möglichkeit RSS-Feeds auf der UB-Homepage oder Neuerwerbungslisten aus dem FU-Katalog zu abonnieren, haben wir jetzt auch ein Blog, an dem auch einige … „Die Bibliotheken der FU bloggen“ weiterlesen

<![CDATA[Im Moment schreiben im biblioblog Mario Kowalak und Petra Kende.

Kaum zu glauben, aber wahr … die Bibliotheken der Freien Universität Berlin trauen sich tatsächlich an die sogenannte Bibliothek 2.0 heran. Nach der Möglichkeit RSS-Feeds auf der UB-Homepage oder Neuerwerbungslisten aus dem FU-Katalog zu abonnieren, haben wir jetzt auch ein Blog, an dem auch einige Fachbibliotheken mitmachen.

Das biblioblog kommt recht modern und angenehm locker im Ton rüber. Viel Erfolg damit!]]>

Widerstand an der FU wegen Eingliederung der OSI-Bibliothek

Die Zeit schreibt über das Vorhaben der FU-Berlin, die Bibliothek des Otto Suhr-Instituts in die Universitätsbibliothek zu integrieren, gleichzeitig aber stark auszusondern. Von studentischer Seite finden sich fortlaufende Berichte im Weblog FU-Watch.

Die Zeit schreibt über das Vorhaben der FU-Berlin, die Bibliothek des Otto Suhr-Instituts in die Universitätsbibliothek zu integrieren, gleichzeitig aber stark auszusondern. Von studentischer Seite finden sich fortlaufende Berichte im Weblog FU-Watch.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search