BuB schildert die Möglichkeit, fremdsprachige Literatur über das “BiblioteksCenter for Integration” (SBCI) der “Statsbiblioteket” in Aarhus zu beziehen.
Schlagwort-Archive: fremdsprachenbestand
Fremdsprachenbestand um 30 Titel aufgestockt
<![CDATA[Die Stadtbibliothek Waldkirch kann aufgrund von Bücherspenden jetzt auch einen Bestand an Kinder- und Jugendliteratur in albanischer Sprache anbieten, meldet die Badische Zeitung.]]>
„Sprachwelten“
Dank Sponsoren hat die Stadtbibliothek Donaueschingen einen Bestand fremdsprachiger Bücher erworben. Rund 800 Medien zur Sprachförderung, für Kinder und Jugendliche, aber auch für Erwachsene stehen jetzt unter dem Label „Sprachwelten“ im Regal. Ziel des Bestandssegments ist Förderung des Deutsch von Kindern sowie Pflege der Muttersprache von Lesern/Leserinnen mit Migrationshintergrund. [via Schwarzwälder Bote]
Anteil fremdsprachiger Literatur soll ausgebaut werden
Der Integrationsausschuss der Stadt Rheine hat ein Ein entsprechendes Konzept verabschiedet. Im Text heißt es: „Als Bildungs- und Freizeiteinrichtung stellen Bibliotheken einen wichtigen Ort für Integration und interkulturelles Lernen dar.“ Das Konzept wird jetzt im Kulturausschuss weiter beraten. [via BBV.net]
Russischsprachige Bücher
Bestände in Fremdsprachen – ein Service, der geschätzt wird. Beispielsweise die Anton-Saefkow-Bibliothek in Berlin-Lichtenberg, welche zu Anfang des Artikels im Neuen Deutschland geschildert wird.
Bilinguale Bibliothek
In Nettetal rüstet sich die Stadtbibliothek mit 1.200 Büchern in sieben Sprachen, um den Fremdsprachenunterricht an der Grundschule zu unterstützen. Die Aktion wurde vom Land NRW unterstützt. [via Rheinische Post]