Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Gebrauchsspuren sind normal

Pannen gehören zum “Lese-Leben” mit dazu. Der Westen beschreibt die Stadtteilbibliothek Hörde in Dortmund. Mit einem originellen Foto der Kolleginnen!

Pannen gehören zum “Lese-Leben” mit dazu. Der Westen beschreibt die Stadtteilbibliothek Hörde in Dortmund. Mit einem originellen Foto der Kolleginnen!

Studentische Arbeitsplätze von oben

Das Foto, das der Tägliche Anzeiger zeigt, finde ich bemerkenswert, weil die beiden studentischen Arbeitsplätze so unterschiedlich sind: Der eine hat einen Laptop, der andere einen Karteikasten. Zeichen, dass auch traditionelle Arbeitstechniken noch verbreitet sind …

Das Foto, das der Tägliche Anzeiger zeigt, finde ich bemerkenswert, weil die beiden studentischen Arbeitsplätze so unterschiedlich sind: Der eine hat einen Laptop, der andere einen Karteikasten. Zeichen, dass auch traditionelle Arbeitstechniken noch verbreitet sind …

Bibliothek im Haus der Photographie Hamburg

<![CDATA[Am 5.3.09 ist es soweit, das Weblog Fotografie Studium berichtet: Mit Unterstützung des Freundeskreis der Photographie Hamburg e.V. und den Beständen der Bibliothek F.C. Gundlach sowie der Deichtorhallen wird eine Präsenzbibliothek im Haus der Photographie eröffnet. Die Bibliothek wird an zwei Nachmittagen besetzt sein. Die Freunde haben freien Eintritt. Bibliothek im Haus der Photographie.]]>

<![CDATA[Am 5.3.09 ist es soweit, das Weblog Fotografie Studium berichtet:

Mit Unterstützung des Freundeskreis der Photographie Hamburg e.V. und den Beständen der Bibliothek F.C. Gundlach sowie der Deichtorhallen wird eine Präsenzbibliothek im Haus der Photographie eröffnet. Die Bibliothek wird an zwei Nachmittagen besetzt sein. Die Freunde haben freien Eintritt.

Bibliothek im Haus der Photographie.]]>

Flickr: Commons – in den Blogs der beiden Kooperationspartner

Ein wichtiger kleiner Nachtrag zu dem Hinweis auf die Flickr: Commons: Natürlich berichten sowohl LoC als auch Flickr heute in ihren offiziellen Verlautbarungs-Weblogs über das neue Kooperationsprojekt.

Ein wichtiger kleiner Nachtrag zu dem Hinweis auf die Flickr: Commons: Natürlich berichten sowohl LoC als auch Flickr heute in ihren offiziellen Verlautbarungs-Weblogs über das neue Kooperationsprojekt.

Flickr: Commons. Ein Pilotprojekt mit dem Fotoarchiv der Library of Congress

Aus der deutschsprachigen Beschreibung des Projekts: Die Library of Congress verfügt über einen Online-Katalog von Drucken und Fotos, der aus über 1 Million Bildern besteht, die seit über 10 Jahren online verfügbar sind und zu denen stets neue dazukommen. Bereits im Juni 2007 haben wir unsere erste Zusammenarbeit mit einer Regierungsinstitution begonnen, um es interessierten … „Flickr: Commons. Ein Pilotprojekt mit dem Fotoarchiv der Library of Congress“ weiterlesen

Aus der deutschsprachigen Beschreibung des Projekts:

Die Library of Congress verfügt über einen Online-Katalog von Drucken und Fotos, der aus über 1 Million Bildern besteht, die seit über 10 Jahren online verfügbar sind und zu denen stets neue dazukommen.

Bereits im Juni 2007 haben wir unsere erste Zusammenarbeit mit einer Regierungsinstitution begonnen, um es interessierten Personen zu ermöglichen, an der Beschreibung der Inhalte einer Fotosammlung in öffentlicher Hand mitzuarbeiten.

„Flickr: Commons. Ein Pilotprojekt mit dem Fotoarchiv der Library of Congress“ weiterlesen

Abmahnung wegen Veröffentlichung von Bildern im Netz

intern.de weist auf die Diskussion in juristischen Blogs zu einem noch nicht rechtskräftigen Urteil des Landgerichts Köln hin, wonach ein Fotostudio Recht bekommen hat, welches einen Kunden abgemahnt hat, dass dieser das ausdrücklich für Werbungszwecke hergestellte Foto auf seiner Homepage veröffentlicht hat.

intern.de weist auf die Diskussion in juristischen Blogs zu einem noch nicht rechtskräftigen Urteil des Landgerichts Köln hin, wonach ein Fotostudio Recht bekommen hat, welches einen Kunden abgemahnt hat, dass dieser das ausdrücklich für Werbungszwecke hergestellte Foto auf seiner Homepage veröffentlicht hat.