Science 2.0 in Bibliotheken

Heute findet die Veranstaltung “Science 2.0 in Bibliotheken – Ein neues Arbeitsfeld erfordert neue Kompetenzen!” in Hamburg statt, ein Kooperationsprodukt der BIB-Landesgruppe Hamburg mit der ZBW und mehreren anderen Landesgruppen des BIB. “Science 2.0 befasst sich im Grundsatz mit der Frage, wie das neue Web, also das durch soziale Medien geprägte Mitmach – Web, die wissenschaftlichen Forschungs- … „Science 2.0 in Bibliotheken“ weiterlesen

Heute findet die Veranstaltung “Science 2.0 in Bibliotheken – Ein neues Arbeitsfeld erfordert neue Kompetenzen!” in Hamburg statt, ein Kooperationsprodukt der BIB-Landesgruppe Hamburg mit der ZBW und mehreren anderen Landesgruppen des BIB.

“Science 2.0 befasst sich im Grundsatz mit der Frage, wie das neue Web, also das durch soziale Medien geprägte Mitmach – Web, die wissenschaftlichen Forschungs- und Publikationsprozesse verändert. Science 2.0 prägt die Wissenschaft zunehmend dadurch, dass Partizipation, Kommunikation, Kollaboration und Open Discourse in Forschungs- und Publikationsprozessen in einer völlig neuen Form möglich werden.”

Informationen zur Veranstaltung finden Sie im Fortbildungskalender des BIB, sicher werden Präsentationen später zugänglich gemacht werden. Auf Twitter soll der hashtag #Science20Bib verwendet werden.

Ein neues Blog: “Fortbildung in Bibliotheken”

“Fortbildung in Bibliotheken” geht an den Start, ist schon ein wenig gefüllt, damit Sie nicht nur Versprechungen und wenig Inhalt vorfinden und wir – Ilona Munique und ich – werden alles aufpicken, was uns so im (Berufs-)Alltag zum Thema auffällt! Oder auch: was Sie kommentieren und uns als Thema zustecken. Wir hoffen, dass es hilfreich … „Ein neues Blog: “Fortbildung in Bibliotheken”“ weiterlesen

“Fortbildung in Bibliotheken” geht an den Start, ist schon ein wenig gefüllt, damit Sie nicht nur Versprechungen und wenig Inhalt vorfinden und wir – Ilona Munique und ich – werden alles aufpicken, was uns so im (Berufs-)Alltag zum Thema auffällt! Oder auch: was Sie kommentieren und uns als Thema zustecken. Wir hoffen, dass es hilfreich sein wird und gefällt!

Start der Weiterbildung "Fachwirt für Medien- und Informationsdienste"

<![CDATA[ “Für elf Teilnehmerinnen und Teilnehmer begann am 5. November 2012 die dreijährige berufsbegleitende Ausbildung zum geprüften Fachwirt für Medien- und Informationsdienste. Angeboten wird der Lehrgang vom Zentrum für Bibliotheks- und Informationswissenschaftliche Weiterbildung (ZBIW) der Fachhochschule Köln.“ [via FH Köln, siehe auch das Interview mit der Leiterin des ZBIW] ]]>

<![CDATA[

“Für elf Teilnehmerinnen und Teilnehmer begann am 5. November 2012 die dreijährige berufsbegleitende Ausbildung zum geprüften Fachwirt für Medien- und Informationsdienste. Angeboten wird der Lehrgang vom Zentrum für Bibliotheks- und Informationswissenschaftliche Weiterbildung (ZBIW) der Fachhochschule Köln.

[via FH Köln, siehe auch das Interview mit der Leiterin des ZBIW]
]]>

Schulbibliothekstage? – Bitte weitersagen!

<![CDATA[Bildungsklick.de bringt einen Eintrag zu den immer häufiger stattfindenden Schulbibliothekstagen und bemerkt richtig: Diese Fortbildungstagungen sind für die ehren- und nebenamtlich in ca. 15000 deutschen Schulbibliotheken engagierten Eltern und Lehrkräfte oftmals das einzige Angebot dieser Art. Wir hatten hier ja schon einmal den Hinweis, dass vielleicht nicht nur Bibliothekare/Bibliothekare für Schulbibliotheken relevant sind, sondern eben … „Schulbibliothekstage? – Bitte weitersagen!“ weiterlesen

<![CDATA[Bildungsklick.de bringt einen Eintrag zu den immer häufiger stattfindenden Schulbibliothekstagen und bemerkt richtig:

Diese Fortbildungstagungen sind für die ehren- und nebenamtlich in ca. 15000 deutschen Schulbibliotheken engagierten Eltern und Lehrkräfte oftmals das einzige Angebot dieser Art.

Wir hatten hier ja schon einmal den Hinweis, dass vielleicht nicht nur Bibliothekare/Bibliothekare für Schulbibliotheken relevant sind, sondern eben die dort tätigen Lehrer/innen und Ehrenamtilichen. Deshalb, liebe Kolleginnen und Kollegen: Wenn in Ihrer Region eine solche Veranstaltung stattfindet: Weitersagen! und eben auch an jene, die nicht unserem Berufsstand angehören.
]]>

200 Experten für Leseförderung und Schulbibliotheken ausgebildet

<![CDATA[Solche Verhältnisse würde man sich in Deutschland wünschen: An fast allen Schulen der Autonomen Provinz Bozen Südtirol gibt es ausgebildete Kräfte für die Schulbibliotheken. Seit 2006 gab es vier Lehrgänge, deren Teilnehmer in 240 Stunden "Leseförderung, Bibliotheksdidaktik, Umgang mit den Neuen Medien, Führung und Organisation einer Schulbibliothek" vermittelt bekamen. [via Pressemeldung Autonome Provinz Bozen Südtirol]]]>

<![CDATA[Solche Verhältnisse würde man sich in Deutschland wünschen: An fast allen Schulen der Autonomen Provinz Bozen Südtirol gibt es ausgebildete Kräfte für die Schulbibliotheken. Seit 2006 gab es vier Lehrgänge, deren Teilnehmer in 240 Stunden "Leseförderung, Bibliotheksdidaktik, Umgang mit den Neuen Medien, Führung und Organisation einer Schulbibliothek" vermittelt bekamen. [via Pressemeldung Autonome Provinz Bozen Südtirol]]]>

200 Experten für Leseförderung und Schulbibliotheken ausgebildet

<![CDATA[Solche Verhältnisse würde man sich in Deutschland wünschen: An fast allen Schulen der Autonomen Provinz Bozen Südtirol gibt es ausgebildete Kräfte für die Schulbibliotheken: Seit 2006 gab es vier Lehrgänge, deren Teilnehmer in 240 Stunden "Leseförderung, Bibliotheksdidaktik, Umgang mit den Neuen Medien, Führung und Organisation einer Schulbibliothek" vermittelt bekamen. [via Pressemeldung Autonome Provinz Bozen Südtirol]]]>

<![CDATA[Solche Verhältnisse würde man sich in Deutschland wünschen: An fast allen Schulen der Autonomen Provinz Bozen Südtirol gibt es ausgebildete Kräfte für die Schulbibliotheken: Seit 2006 gab es vier Lehrgänge, deren Teilnehmer in 240 Stunden "Leseförderung, Bibliotheksdidaktik, Umgang mit den Neuen Medien, Führung und Organisation einer Schulbibliothek" vermittelt bekamen. [via Pressemeldung Autonome Provinz Bozen Südtirol]]]>

Katholische Bibliotheken: “Verantwortung für unschätzbare Werteâ??

Osthessennews berichtet kurz vom Beginn der Fortbildungsveranstaltung der Arbeitsgemeinschaft Katholisch-Theologischer Bibliotheken in Fulda und garniert dies mit etlichen Bildern.

Osthessennews berichtet kurz vom Beginn der Fortbildungsveranstaltung der Arbeitsgemeinschaft Katholisch-Theologischer Bibliotheken in Fulda und garniert dies mit etlichen Bildern.

VDB-Mitteilungen 1/2008

Das aktuelle Heft der VDB-Mitteilungen ist online. Inhalt u.a. neben dem Jahresbericht der Kommission für Fachreferatsarbeit Artikel über diverse Fortbildungsveranstaltungen, wie z.B. Virtuelle Fachbibliothek GEO-LEO, Bologna@Fachreferat – wie werden wir arbeiten? Fortbildungsveranstaltung für Fachreferentinnen und Fachreferenten der Geschichte am 19./20.Juni in Bonn und dem Fachreferat 2007 zwischen Alltag und Web 2.0

Das aktuelle Heft der VDB-Mitteilungen ist online. Inhalt u.a. neben dem Jahresbericht der Kommission für Fachreferatsarbeit Artikel über diverse Fortbildungsveranstaltungen, wie z.B. Virtuelle Fachbibliothek GEO-LEO, Bologna@Fachreferat – wie werden wir arbeiten? Fortbildungsveranstaltung für Fachreferentinnen und Fachreferenten der Geschichte am 19./20.Juni in Bonn und dem Fachreferat 2007 zwischen Alltag und Web 2.0

Neues Fortbildungsblog

“Freude am Thema Fort- und Weiterbildung und an (bildungstheoretischen) Diskussionen neben handfesten “Bringern” wie z.B. Neuigkeiten aus den BIB-FobiKom-Webseiten, Literaturtipps, interessante Fortbildungstermine und Weiterbildungsanbieter,…” – das ist das Programm des neuen Weblogs der Fortbildungskommission des BIB. Der neueste Beitrag betrifft den Sommerkurs, dessen Anmeldefrist am Sonntag zuende geht. Gibt es da noch Interessenten?

“Freude am Thema Fort- und Weiterbildung und an (bildungstheoretischen) Diskussionen neben handfesten “Bringern” wie z.B. Neuigkeiten aus den BIB-FobiKom-Webseiten, Literaturtipps, interessante Fortbildungstermine und Weiterbildungsanbieter,…”

– das ist das Programm des neuen Weblogs der Fortbildungskommission des BIB. Der neueste Beitrag betrifft den Sommerkurs, dessen Anmeldefrist am Sonntag zuende geht. Gibt es da noch Interessenten?

Zum Wochenende: Weise, witzig, wertlos

Der auch im Bibliothekswesen weit bekannte Berater Meinhard Motzko bietet auf der Homepage seines Praxis-Instituts den Punkt WWW (Auflösung s. oben) mit allerlei Vergnüglichem. Ach ja: Wer es ernster und fachlicher haben will, sehe sich doch den Punkt “downloads” an, in welchem sich Seminarunterlagen gut geordnet finden lassen!

Der auch im Bibliothekswesen weit bekannte Berater Meinhard Motzko bietet auf der Homepage seines Praxis-Instituts den Punkt WWW (Auflösung s. oben) mit allerlei Vergnüglichem. Ach ja: Wer es ernster und fachlicher haben will, sehe sich doch den Punkt “downloads” an, in welchem sich Seminarunterlagen gut geordnet finden lassen!

Preisträgerinnen bei Preisausschreiben bei WEGA-Jubiläum

Was Frau Kräutl wohl wählen wird: Eine Logo-Entwicklung oder eine honorarfreie Fortbildung für 12 Personen? Jedenfalls waren es attraktive Preise, welche das WEGA-Team, einem der wenigen professionellen Ausrichter bibliothekarischer Fortbildungen, zum zehnjährigen Jubiläum ausgelobt hatte. Eine Pressemeldung berichtet über die Preisträgerinnen.

Was Frau Kräutl wohl wählen wird: Eine Logo-Entwicklung oder eine honorarfreie Fortbildung für 12 Personen? Jedenfalls waren es attraktive Preise, welche das WEGA-Team, einem der wenigen professionellen Ausrichter bibliothekarischer Fortbildungen, zum zehnjährigen Jubiläum ausgelobt hatte. Eine Pressemeldung berichtet über die Preisträgerinnen.

Der Behördenbibliotheken-Bibliothekartag

Der Hier das Programm der gemeinsamen Fortbildungsveranstaltung der APBB und der AJBD, welcher dieses Wochenende in Karlsruhe stattfand. Die Arbeitsgemeinschaft der Parlaments- und Behördenbibliotheken (APBB) begeht in diesem Jahr das 50-jährige Jubiläum ihrer Gründung. [via Behördenbibliothek-Blog]

Der Hier das Programm der gemeinsamen Fortbildungsveranstaltung der APBB und der AJBD, welcher dieses Wochenende in Karlsruhe stattfand. Die Arbeitsgemeinschaft der Parlaments- und Behördenbibliotheken (APBB) begeht in diesem Jahr das 50-jährige Jubiläum ihrer Gründung. [via Behördenbibliothek-Blog]

31. ASpB-Tagung Ende September in Berlin an der TU

Die Homepage der 31. ASpB-Arbeits- und Fortbildungstagung vom 25. bis 28. September 2007 in Berlin in der UB der TU Berlin ist online. Tagungsprogramm, Anmeldemöglichkeiten und alles, was dazugehört… Z.B. auch die Mitwirkung von Netbib-Autoren: Ich werde am Donnerstag vormittag über den Einsatz Sozialer Software in OPLs referieren und am Freitag findet der “Workshop OPL” … „31. ASpB-Tagung Ende September in Berlin an der TU“ weiterlesen

Die Homepage der 31. ASpB-Arbeits- und Fortbildungstagung vom 25. bis 28. September 2007 in Berlin in der UB der TU Berlin ist online. Tagungsprogramm, Anmeldemöglichkeiten und alles, was dazugehört… Z.B. auch die Mitwirkung von Netbib-Autoren: Ich werde am Donnerstag vormittag über den Einsatz Sozialer Software in OPLs referieren und am Freitag findet der “Workshop OPL” mit Lambert Heller, Edlef Stabenau und mir statt. Der sollte eigentlich “â??Soziale Software in OPLs: Weblogs, Wikis, RSSâ?? heiÃ?en, aber die Zahl der Bermuda-Dreiecke für Informationen bei der Gestaltung von Kongressprogrammen ist traditionell hoch. In diesem Fall hat es den spezifischen Titel und die Referenten erwischt. 🙁

ZBIW-Programm, das zweite

Das zweite Halbjahresprogramm des ZBIW der FH Köln ist online, und netbib-Autoren sind hier und da vertreten. Aber auch sonst gibt es viele interessante Angebote. Insbesoderne die Reihe 5 mit der Förderung sozialer Kompetenzen finde ich sehr gut.

Das zweite Halbjahresprogramm des ZBIW der FH Köln ist online, und netbib-Autoren sind hier und da vertreten. Aber auch sonst gibt es viele interessante Angebote. Insbesoderne die Reihe 5 mit der Förderung sozialer Kompetenzen finde ich sehr gut.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search