Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Dissertation zum Ende des DBI

Das Ende des DBI hat uns hier in netbib auch immer mal wieder beschäftigt. Geschichte! Wer aber die Geschichte der Abwicklung des Deutschen Bibliotheksinstituts lesen mag, der kann dies anhand einer unlängst erschienenen Dissertation tun. Auf einer Presseseite der Humboldt-Uni erschien ein Artikel darüber.

Das Ende des DBI hat uns hier in netbib auch immer mal wieder beschäftigt. Geschichte! Wer aber die Geschichte der Abwicklung des Deutschen Bibliotheksinstituts lesen mag, der kann dies anhand einer unlängst erschienenen Dissertation tun. Auf einer Presseseite der Humboldt-Uni erschien ein Artikel darüber.

Empfehlung an Bund und Länder, die gemeinsame Förderung der Einrichtung fortzusetzen

“Damit die Bibliothek den rasanten informationstechnischen Wandel mitgestalten könne, sei es richtig, wie geplant die anwendungsorientierten Forschungs- und Entwicklungsarbeiten als Grundlage für neue Dienstleistungen und Informationsangebote deutlich auszuweiten.” Aus einer idw-online-Meldung zur positiven Evaluation von vier Einrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft, darunter die TIB Hannover (die das obige Zitat betrifft) und das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)

“Damit die Bibliothek den rasanten informationstechnischen Wandel mitgestalten könne, sei es richtig, wie geplant die anwendungsorientierten Forschungs- und Entwicklungsarbeiten als Grundlage für neue Dienstleistungen und Informationsangebote deutlich auszuweiten.”

Aus einer idw-online-Meldung zur positiven Evaluation von vier Einrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft, darunter die TIB Hannover (die das obige Zitat betrifft) und das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)