Ganz frisch rausgekommen ist gestern auch unser 23 Things zum Thema FDM. Passend zur aktuellen Situation in der "Home Office Edition" – psst, geht natürlich auch im richtigen Office. https://t.co/Xp2btiHeh3 Also available in English at the same DOI! pic.twitter.com/fyinXUT5oP
— Jessica Rex (@ThatDataStuff) April 30, 2020
Schlagwort-Archive: forschungsdatenmanagement
23 Things for Research Data
Hier findet sich das Dokument 23 Things: Libraries for Research Data (PDF) https://t.co/MFmVU7u8lW #aspb2017
— ASpB (@ASpB_news) November 17, 2017
Vielleicht noch etwas zum Hintergrund: „23 Things“ war das didaktische Konzept, ein Teilgebiet – zuerst Web 2.0-Anwendungen – so auf verschiedene Stationen aufzuteilen, dass man damit stufenweise für eine Gruppe ein bestimmtes Wissensgebiet erschließen kann, mit Theorie und mit Praxis. So auch jetzt im Bereich des Forschungsdatenmanagements.
data literacy
Henriette Senst von der Bibliothek des Robert-Koch-Instituts, plädiert auf der #aspb2017 für die Aufnahme von 'data literacy' ins Schulungsangebot. Haben seit 2015 auch eine data policy am RKI, nun transformiert sich die Bibliothek auch namentlich hin zu neuem Fachgebiet
— LIBREAS (@LIBREAS) November 17, 2017
Forschungsdaten und verwandte Themen
23 (research data) things
Läuft schon eine ganze Zeitlang: 23 (research data) things.
Das ist sehr schön, dass dieses Konzept so anpassbar an neue Themen ist!
Also, you can reuse/repurpose #23rdthings materials 4 training librarians in data management https://t.co/GwNK761T4z https://t.co/DDoeEvcyh4
— Natasha Simons (@n_simons) September 12, 2016
Wegweiser „Auffinden – Zitieren – Dokumentieren“ von Forschungsdaten
informationen und broschüre zum download zum thema forschungsdaten: http://t.co/3zEBDgqpTw (via inetbib, http://t.co/Nljjd7fIbq)
— viola voß (@v_i_o_l_a) September 8, 2014
„datorium“ – Ablage und Erschließung sozialwissenschaftlicher Forschungsdaten
In einer idw-online-Meldung kündigt die Gesis, das Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, ein System an, „mit dem Forschungsdaten auf einfache Weise archiviert und zur Nachnutzung veröffentlicht werden können.“ datorium heißt der Dienst.