Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

von Followern verfolgt

Und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Wenn man auf Isparade einen beliebigen Twitternamen oder ein Hashtag eingibt wird man mit einer animierten Parade der Follower belohnt. Abgesehen von der etwas anstrengenden Musik ist das aber ziemlich lustig anzuschauen. Mit den Tools am unteren Bildrand kann man auch gleich ein Foto für Twitter schiessen, das … „von Followern verfolgt“ weiterlesen

Twitterparade
Twitterparade

Und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Wenn man auf Isparade einen beliebigen Twitternamen oder ein Hashtag eingibt wird man mit einer animierten Parade der Follower belohnt. Abgesehen von der etwas anstrengenden Musik ist das aber ziemlich lustig anzuschauen. Mit den Tools am unteren Bildrand kann man auch gleich ein Foto für Twitter schiessen, das man dann veröffentlichen bzw. abspeichern kann.[via WileyVCH]

Themen für twitternde Bibliotheken

<![CDATA[Damit es nicht nur wieder auf Twitter erscheint, erbarme ich jetzt mal und veröffentliche den Link zu den Six Things Libraries Should Tweet auch hier. Mit am wichtigsten (allerdings auch schwer umzusetzen) ist sicher der, auch schon woanders gelesene Hinweis, nicht nur zu agieren, sondern auch auf Follower zu reagieren, also auch selbst zu folgen….]]>

<![CDATA[Damit es nicht nur wieder auf Twitter erscheint, erbarme ich jetzt mal und veröffentliche den Link zu den Six Things Libraries Should Tweet auch hier. Mit am wichtigsten (allerdings auch schwer umzusetzen) ist sicher der, auch schon woanders gelesene Hinweis, nicht nur zu agieren, sondern auch auf Follower zu reagieren, also auch selbst zu folgen….]]>

Intute Economics mit 1.000 Followern

<![CDATA[Intute ist eine umfangreiche britische Fachlinksammlung; wenn man möchte, könnte man sagen, es sei auch eine Virtuelle Fachbibliothek, nur ist man dort sehr viel näher an der Linksammlung geblieben als in Deutschland; dafür wird das Angebot ergänzt durch viele Fachtutorials, durch Weblogs und durch Twitter. Intute teilt sich in die Bereiche Arts and Humanities Health … „Intute Economics mit 1.000 Followern“ weiterlesen

<![CDATA[Intute ist eine umfangreiche britische Fachlinksammlung; wenn man möchte, könnte man sagen, es sei auch eine Virtuelle Fachbibliothek, nur ist man dort sehr viel näher an der Linksammlung geblieben als in Deutschland; dafür wird das Angebot ergänzt durch viele Fachtutorials, durch Weblogs und durch Twitter. Intute teilt sich in die Bereiche

  • Arts and Humanities
  • Health and Life Sciences
  • Science, Engineering and Technology
  • Social Sciences

Die Weblogs liegen parallel zu dieser Einteilung, die RSS-Feeds und Twitter-Accounts sind feiner unterteilt.
Das Intute Social Sciences Weblog meldet nun, dass der Intute Economics Twitter Channel jetzt den 1.000 Follower hat und analysiert ein wenig die Hintergründe dieses Erfolgs.
Ob das vielleicht ein Grund ist, dass die deutschen ViFas neben der Holding Vascoda zu twittern anfangen? Wer weiß!
]]>