Für die Flüchtlingsarbeit, aber auch sonst (es gibt Formulare in einfacher Sprache) ist die Seite “Formular verstehbar machen : ein Projekt der KuB Berlin” sehr zu empfehlen!
Schlagwort-Archive: flüchtlinge
Bibliothek und Integration
"Die Bibliotheken waren mein Generalschlüssel für den Eintritt in die Berliner Gesellschaft." https://t.co/CxIahbVnU2 via @SPIEGELONLINE
— Stadtbibliothek (@Stb_Bielefeld) September 5, 2017
Menschliche Bibliothek über Vertrauen und Migration
Übermorgen, 25.10., in Bern: Living Library über Vertrauen und Migration https://t.co/sy9i6klPo1
— karstens (@karstens) October 23, 2016
Librarian in Residence 2016: Flüchtlingsarbeit
Inka Jessen von der Stadtbibliothek Stuttgart schrieb am 2. September über ihre Motivation als diesjährige “Librarian in Residence” und berichtet nun seit dem 6. Oktober im Weblog “Librarian in Residence” ausführlich von ihrem Aufenthalt!1818
#bib4all
From refugees for refugees
Ist das der erste Flüchtlingsyoutuber? Umwerfend komisch, unbedingt gucken!https://t.co/i3zom44Kxp
— Miriam Hollstein (@HollsteinM) January 31, 2016
Auf der Seite ist auch ein Hinweis auf VÖBB.
Bilder überprüfen
Ein guter Artikel bei den netzpiloten, auf welche Art und Weise man Bilder überprüfen kann, beispielsweise durch die umgekehrte Bildsuche. Der Artikel behandelt technische Möglichkeiten, aber auch Plausibilitätsprüfung. In Zeiten, in denen selbst Videos manipuliert werden können, ist es um so wichtiger, den Aussagewert von Bildern kritisch untersuchen und beurteilen zu können. Das gehört ins Fach Informationskompetenz, nicht wahr? Überlegen Sie, wie Sie das in Ihre Veranstaltungen einbauen können!
Büchereiperspektiven 3/2015
Willkommenskultur. Bibliotheksangebote für Flüchtlinge
Europa ist mit einer der größten Fluchtbewegungen seit Jahrzehnten konfrontiert. Auch Bibliotheken können einen Beitrag zur Willkommenskultur in unserer Gesellschaft leisten. Hier finden Sie Praxisbeispiele, Erfahrungsberichte und Angebote zur Unterstützung Ihrer Arbeit!
- „Alle sind gefordert“: Michael Landau im Interview
- Bibliotheken öffnen ihre Türen: Beispiele aus Österreich, Deutschland, Italien
- Gemeinsam helfen: Angebote für Ihre Bibliotheksarbeit
Hier finden Sie die Ausgabe als E-Paper. Viel Freude beim Lesen!
Danke an den Büchereiverband Österreichs
“Bücher sagen Willkommen” in Reading and Learning Rooms
#Buchhandel Flüchtlingsinitiative der Buchbranche gestartet: „Bücher sagen Willkommen“ http://t.co/aYokw8OLs0
— Buch71 (@Buch71) September 4, 2015
Sprachführer für Helfer kostenlos
Wichtig für alle, die Flüchtlingen helfen: Der Verlag Reise Know How stellt im Internet Sprachführer kostenlos… http://t.co/WRZKH6kX4w
— Bücherei St.Lamberti (@BiblOchtrup) September 1, 2015
Eine kompakte Bibliothek für Flüchtlinge
Analysis & Opinion: All hail the pop-up library – http://t.co/DpGO59g8zT pic.twitter.com/7m9XHxrWkZ
— Research Information (@researchinfo) April 13, 2015
Wenn Sie beim ersten Lesen der Überschrift die Assoziation hatten, es gehe um Flüchtlinge hier in Deutschland: Ja, warum nicht?
Neue Bibliothek für Flüchtlinge in Luzern
Morgen wird das “Lernzimmer” in einer Durchgangsstation für Asylsuchende in Betrieb genommen. [via Luzerner Zeitung]