Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

“Der alte Markt kollabiert” – kollabieren wir mit?

Dotbooks-Verlegerin Beate Kuckertz über Kindle Unlimited „Der alte Markt kollabiert“ http://t.co/qWGPbKVrCS — buchreport (@buchreport) October 7, 2014 Das bezieht sich auf diesen Buchreport-Artikel.

Das bezieht sich auf diesen Buchreport-Artikel.

Interview über Buchflatrate

Heute gibt es etwas auf die Ohren, und zwar das Interview mit der E-Book-Verantwortlichen der Zentral- und Landesbibliothek Berlin, welches als vierminütiger Podcast vorliegt!. Wer in der Mittagspause nichts hören kann, sondern lieber etwas lesen will, die/der lese über die Erhebung der public library in Edmonton zur “Bibliothek des Jahres” durch das Library Journal in … „Interview über Buchflatrate“ weiterlesen

Heute gibt es etwas auf die Ohren, und zwar das Interview mit der E-Book-Verantwortlichen der Zentral- und Landesbibliothek Berlin, welches als vierminütiger Podcast vorliegt!.
Wer in der Mittagspause nichts hören kann, sondern lieber etwas lesen will, die/der lese über die Erhebung der public library in Edmonton zur “Bibliothek des Jahres” durch das Library Journal in demselben. Die Mitarbeiter/innen haben das ziemlich gefeiert.

Menetekel?

Sicher nicht! Das Video ist soo nett und beginnt doch mit dem Motto “freedom to explore”! Amazon’s Kindle Unlimited, der Buchreport beschreibt, was das bedeutet. Tim Spalding (von Library Thing) meint: Amazon prepares ebook subscription service. Goodbye competition. It was nice knowing you. — Tim Spalding (@librarythingtim) July 17, 2014

Sicher nicht! Das Video ist soo nett und beginnt doch mit dem Motto “freedom to explore”!

Amazon’s Kindle Unlimited, der Buchreport beschreibt, was das bedeutet. Tim Spalding (von Library Thing) meint:

Vergleich Skoobe – onleihe

<![CDATA[In dem Artikel App-Test Skoobe: Das taugt die E-Book-Flatrate vom Spiegel werden die Flatrates von Skoobe mit dem Angebot der Onleihe (setzt einen gültigen Bibliotheksausweis voraus) u.a. eBook-Angeboten verglichen. Auch Oke hat uns ja schon über das Angebot von Skoobe informiert, ich halte allerdings nichts davon, das iPad als eBook-Reader zu nutzen, mir ist es … „Vergleich Skoobe – onleihe“ weiterlesen

<![CDATA[In dem Artikel App-Test Skoobe: Das taugt die E-Book-Flatrate vom Spiegel werden die Flatrates von Skoobe mit dem Angebot der Onleihe (setzt einen gültigen Bibliotheksausweis voraus) u.a. eBook-Angeboten verglichen.
Auch Oke hat uns ja schon über das Angebot von Skoobe informiert, ich halte allerdings nichts davon, das iPad als eBook-Reader zu nutzen, mir ist es dafür einfach zu schwer. Zu dem Artikel: Die Onleihe gibt es natürlich nicht nur in den Bücherhallen Hamburg, sehr viele Bibliotheken geben sich mit dem Produkt einen fortschrittlichen Anstrich….]]>

"Die mobile Bibliothek" – Flatrate für eBooks

<![CDATA[Vielleicht sollte man die Information, die in den Kommentaren schlummern, noch einmal auf die Artikelebene heben: Bertelsmann (via Random House und Arvato) und Holtzbrink – wahrlich keine kleinen Adressen im Verlagsgewerbe – starten laut buchreport einen E-Book-Verleih, eine E-Book-Bibliothek namens “Skoobe”, in der man sich für eine Flatrate elektronische Bücher für mobile Geräte leihen kann. … „"Die mobile Bibliothek" – Flatrate für eBooks“ weiterlesen

<![CDATA[Vielleicht sollte man die Information, die in den Kommentaren schlummern, noch einmal auf die Artikelebene heben: Bertelsmann (via Random House und Arvato) und Holtzbrink – wahrlich keine kleinen Adressen im Verlagsgewerbe – starten laut buchreport einen E-Book-Verleih, eine E-Book-Bibliothek namens “Skoobe”, in der man sich für eine Flatrate elektronische Bücher für mobile Geräte leihen kann. Wie das wohl in Konkurrenz zur “Onleihe” qualitativ aussieht? Und wie das in Konkurrenz zu Bibliotheken aussieht? Und im Artikel wird auf weitere Angebote dieser Art verwiesen …]]>

Flatrate für Bücher in Sicht

netzwertig berichtet:Neues Geschäftsmodell: PaperC arbeitet an einer E-Book-Flatrate für Fachbücher Die Leipziger Onlineplattform für Fach- und Lehrbücher entwickelt eine E-Book-Flatrate, die Nutzern für einen monatlichen Pauschalbetrag unbegrenzten Zugriff auf Fachbücher gewährt.

netzwertig berichtet:Neues Geschäftsmodell: PaperC arbeitet an einer E-Book-Flatrate für Fachbücher

Die Leipziger Onlineplattform für Fach- und Lehrbücher entwickelt eine E-Book-Flatrate, die Nutzern für einen monatlichen Pauschalbetrag unbegrenzten Zugriff auf Fachbücher gewährt.

Dueck, ick hör Dir trapsen …

War es nicht Gunter Dueck, der auf dem Bibliothekartag über Flatrates für Bücher sprach und bat, dies bezüglich der Zukunft von Bibliotheken zu bedenken? Ist noch lange hin! Aber die Einschläge kommen näher: Amazon verhandelt in den USA mit dem Buchhandel (den Verlagen?) über die Einführung einer digitalen Mediathek für Tablets, steht in finanzen.net zu … „Dueck, ick hör Dir trapsen …“ weiterlesen

War es nicht Gunter Dueck, der auf dem Bibliothekartag über Flatrates für Bücher sprach und bat, dies bezüglich der Zukunft von Bibliotheken zu bedenken? Ist noch lange hin! Aber die Einschläge kommen näher: Amazon verhandelt in den USA mit dem Buchhandel (den Verlagen?) über die Einführung einer digitalen Mediathek für Tablets, steht in finanzen.net zu lesen.